Lehrgangsverkürzung
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » LehrgangsverkürzungBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 09.08.2011 17:07
Lehrgangsverkürzung
Da Sebastian nach der derzeitigen Diskussion im Hauptforum darum gebeten hat, einen Vorschlags-Thread auf zu machen, in dem über eine Verbesserung der Lehrgangszeiten geredet werden kann, möchte ich es hiermit machen. Das mit der Lehrgangskürzung , so wie sie jetzt ist, mal außen vor gelassen... meine Idee ist folgende.. eine Staffelung der Ausbildungen: Rettungsassistent: verbleibt bei 7 Tagen Gefahrgut: 6 Tage Flughafen : Voraussetzung abgeschlossener Rettungsassistent, Lehrgangsdauer 3-4 Tage Taucher : 3-4 Tage Löschboot : 3-4 Tage Rettungsboot : Voraussetzung Rettungsassistent, Lehrgangsdauer 2-3 Tage Tuis : Voraussetzung Gefahrgutausbildung Dauer 3-4 Tage ob diese Differenzierung machbar ist .... keine Ahnung. Auf jeden Fall finde ich, daß zwei Tage für alle Lehrgänge zuwenig sind. Ich würde , wenn es Progrmmiertechnisch zu großen Aufwand macht , dann aber für ein Mittelmaß Plädieren, was bei mindestens vier oder fünf Tagen liegen sollte. (wenn ich jetzt einen Lehrgang vergessen haben sollte, so liegt das daran, das alle meine Schulen derzeit bis morgen abend Unterrichten und ich nicht gewillt bin einen dieser Lehrgänge ab zu brechen oder mir ne 71ste Schule zu bauen ![]() Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 09.08.2011 17:23
Prinzipiell ein guter Vorschlag. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.08.2011 17:27
Carsten, selten passiert es, dass man einen Thread so bedenkenlos freigeben konnte, wie Deinen hier jetzt. |
|
Geschrieben am 09.08.2011 17:29
Jo, naja, ich denke mal das ist ein Kompromiss, mit dem auch die Ungeduldigen zufrieden sein können. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.08.2011 17:41
ja sollte länger dauern, |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.08.2011 17:44
hallo, erstmal danke an CarstenR, dass du mich als ursprungsideenposter namentlich erwähnt hast |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.08.2011 18:24
O mein gott. Jetzt habe Ich wieder Kopfschmerzen. Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.08.2011 19:15
@Calli01, im Prinzip gut, jedoch würde ich den Gefahrgutlehrgang mit 2 Tagen ansetzen, den Rettungsassistent 3 Tage und den rest Länger. |
Moderator
|
Geschrieben am 09.08.2011 19:20
Ich sehe das genau so wie FeuerwehrGBR. Die Gefahrgut - Ausbildung kurz (2 oder 3 Tage) und dann immer mehr steigern. So werden die Spieler die gerade auf BF umstellen nicht überfordert und die anderen haben wieder ihren höheren "Schwierigkeitsgrad". |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.08.2011 19:32
O mein gott. Jetzt habe Ich wieder Kopfschmerzen. Es ist doch vollkommen wurscht, wie lange jetzt so ein blöder Lehrgang dauert. Und das Agument "Das Spiel so realer werden" zieht absolut nicht. Warum:? 1.) Einsatzdauer müsste angepasst werden, 2.) Der GW- ÖL müsste abgeschafft werden 3) Zu einem VU muss kein GW ÖL nachgefodert werden 5.) Eine Schule für 500.000 Credits? Nicht im RL 6.) Das Krankenhaus hat unbegrenzt Platz für Patienten, nicht real 7.) Eine BF mit 4 (Hauptwache 6) Stellplätzen (nicht real) 8.) Zur Türöffnung ein HLF und ein RW nicht real 9.) Zu Fettbrand in Pommesbude ein TLF 20/20 SL nachforderung, bedingt real, nicht in der Stadt, Warum jeder der von der Feuerwehr ahnung hat oder sich mit diesem Thema auskennt, weiß das Schaum im Fettbrand, eine Explosion zur Floge hätte. Ausserdem haben HLF LF auch Schaummittel dabei beim HLF 20/16 sind es sogar 200L. Das langt unter die Haut nei. 10.) kann man sich denken TomMan, zur einführung: ich habe mit keinem wort in meinem vorschlag die realität genannt, oder irre ich mich jetzt? ![]() zu 1: warum müsste bei der lehrgangslänge die einsatzdauer angepasst werden? zu 2 : warüm müsste wegen der lehrgangsdauer der gw-öl abgeschafft werden? zu 3 :warum sollte zu vu kein gw-öl nachgefordert werden? zu 4 :fehlt leider ein anhaltspunkt deinerseits ![]() zu 5 ,6 und sieben: das hängt mit der realitätsnähe im spiel zusammen:, ist aber wie alles hier nur ein spiel, welches sich an die realität anlehnt ![]() zu 8 : meines wissens geht es hierbei um den einsatz türöffnung aufzug. und da , warum kein rw?? immerhin gibt es betriebsräume von aufzügen, wo ein normales lhf an seine grenzen und darüber hinaus stößt. ausserdem gibt es auch aufzugstüren, wo der normal ausgebildete ff /fw mann/frau an ihr grenzen stossen und da sind dann die spezialisten von spezialfahrzeugen gerne gesehen ![]() zu 9 : http://www.k-a-b.ch/produkte/feuerloesch... da ist wasser löschmittelbestandteil..... http://www.cafs.info/html/cafs/cafs_einf... http://www.schweizer-brandschutz.ch/inde... auch hier: wasser als bestandteil.... zu 10 : neee, kann ich mir nicht denken ![]() edit: aus sicht der erklärung von sebastian und der reihenfolge der benötigten lehrgänge... feuerwehrgbr und dvd: nachvollziehbarer einwand. würde ich in dieser form auch unterschreiben. betreffs der "level" würde ich aber tuis, rettungsboot sowie flughafen weiterhin als aufbaulehrgänge ansehen wollen. Dieser Beitrag wurde editiert. |
Moderator
|
Geschrieben am 09.08.2011 20:14
ich sag es mal ganz pragmatisch, wenn die "Mission" heisst, macht es den BF-Umstellern einfacher und behaltet den "Kick" für die größeren, dann macht halt Gefahrgut und Rettungsassistent kurz, den Rest länger. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.08.2011 20:20
Mit diesen Aufbaulehrgängen wird doch genau das Gegenteil erreicht, was Sebastian mit der Reduzierung der Tage erreichen wollte. Es dauert dadurch noch länger bis Personal zur Verfügung steht. Und das jeder BF'ler einer Wache im RL auch alle Ausbildungen hat, für die Fahrzeuge zur Verfügung stehen wage ich zu bezweifeln. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.08.2011 20:29
@grisukf, Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.08.2011 20:55
OK, angenommen ich habe 20 Mann. Dann würde ich nach Deinem Vorschlag 20 Mann auf RA schicken und danach 20 Mann z. B. auf Flughafen. Damit wäre die komplette Wache über 2 Lehrgänge nicht besetzt. |
|
Geschrieben am 09.08.2011 21:18
Wurde es eine Idee sein das die Länge der Lehrgänge abhängig ist von der Zahl der BF-wachen einer hat. Zum Beispiel: |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.08.2011 21:33
dieses problem beim flughafen (um bei dem beispiel zu bleiben) könnte man durch geschickten bf aufbau durchaus umgehen, indem man die anzahl der bf entsprechend unter dem "level " der flughafeneinsätze hält. |
|
Geschrieben am 09.08.2011 22:51
Grundsätzlich kann ich Sebastians Argument zwar noch immer nicht nachvollziehen, da ich denke, dass die "Aussteiger" nun aus anderen Gründen aufhören werden ... Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.08.2011 23:23
Mein Vorschlag wäre ganz einfach: GG- und RA-Lehrgänge dauern (als erste Lehrgänge) jeweils 3 Tage, nicht nur 2. Wie auch Stephan an anderer Stelle schon sagte, brauche ich doch nur das Personal der Schicht, die gerade beendet worden ist, zur Schule zu schicken. Dann gehen die eben nicht nach Hause sondern zur Schule und sobald ihre nächste Schicht beginnt, sind sie fertig ausgebildet zurück. Dadurch brauche ich nicht einen einzigen Tag auf Personal verzichten. Denn das würde mir sonst auch nicht zur Verfügung stehen, weil es frei hätte ... Bei 3 Tagen Lehrgangsdauer ist da zumindest 1 Schichtwechsel dazwischen. Der Taucher-Lehrgang dauert als kleine Steigerung dann 5 Tage. Die reinen Neustadt-Lehrgänge bleiben bei den bewährten 7 Tagen. Ob man diese als Aufbau-Lehrgänge gestalten sollte, würde ich dann eher ablehnen. Volle Zustimmung, an sowas in der Art habe ich auch schon gedacht. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.08.2011 23:23
Jetzt muß ich mal zur Wort melden. |
|
Geschrieben am 09.08.2011 23:56
feuerloescherfan, |