Das große Feuerwehrquiz

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » Forenspiele » Das große Feuerwehrquiz
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 31 32 33 > »
Benutzer Beitrag

schullehh

Zugführer

schullehh

Geschrieben am 05.01.2009 15:44 Zitieren Beitrag melden

@ dave118

Wie ist die Halle beschaffen? Bauweise? In welcher Form wird der Kunststoff gelagert (Gebindeform pp.)?
Sind auf dem Gelände eventuell ortsfeste Löschanlage mit CO2 vorhanden?

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.01.2009 15:53 Zitieren Beitrag melden

ein in der regel radioaktives isotop eines elements,
Nächste Frage: Wo ist der Unterschied zwischen einer Wasserstrahlpumpe und einer Turbotauchpumpe?

Abensberger

Wehrführer

Abensberger

Geschrieben am 05.01.2009 16:46 Zitieren Beitrag melden

Das weiß sicher keiner bitte auflösen und neue frage stellen

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.01.2009 16:59 Zitieren Beitrag melden

Ich warte noch ne Stunde so schwer ist das nicht das hab ich in der JF gelernt!!! War zwar wahrscheinlich das einziege was ich gelernt hab in der Stunde aber egal

Jannik

Stv. Zugführer

Jannik

Geschrieben am 05.01.2009 17:01 Zitieren Beitrag melden

Ne Wasserstrahlpumpe wird nur mit Wasser betrieben, also über das Injektorprinzip. Turbotauchpumpe ist meines Wissens elektrisch und benötigt keinen Zulauf von Wasser, da kein Injektorprinzip

Sveni95

Feuerwehrmann

Geschrieben am 05.01.2009 17:01 Zitieren Beitrag melden

So ich löse dann mal auf bei der zweit genannten muss man das Wasser dannach nicht wegschütten weil diese Pumpe zwei Wasserleitungen oder so hat. Bei der anderen geht das nicht weil das wasser vermischt wird.

Sveni95

Feuerwehrmann

Geschrieben am 05.01.2009 17:02 Zitieren Beitrag melden

Ja ok hab ich irgendwo gelesen hab keine Ahnung^^

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.01.2009 17:08 Zitieren Beitrag melden

Nicht ganz richtig nagut dann löse ich mal auf, also bei der Wasserstrahlpumpe werden durch den Eingang 2/3 des Wassers was am schluss rauskommt reingepumpt. Durch den entstehenden sog wird dann weiteres Wasser angesaugt damit man auf 1 kommt. Beispielrechnung: 200 l Wasser rein 300 l Wasser raus. Das Wass muss man dann aber entsorgen, da es nicht wieder zurück in den Tank darf, falls man einen benutzt.
Die Turbotauchpumpe funktioniert wie ein Turbolader im Auto. Es sind 2 getrente Kreisläufe. Durch den 1. Kreislauf wiid Wasser ins System gepumpt. Dadurch wir ein Schaufelrad betrieben, welches dann ein Schaufelrad im 2. System antreibt, wodurch das Wasser z.B. aus dem Keller gepumpt wird. Dadurch spart man sehr viel Wasser, wenn man einen Tank als Wasserquelle verwendet.
Der nächste der will kann sich ne Frage ausdenken, da mir gerade keine einfällt ;)

bene82

Gruppenführer

bene82

Geschrieben am 05.01.2009 17:33 Zitieren Beitrag melden

@ dave118

bei uns würden wir den Kunststoffbrand in der Lagerhalle mit
CAFS ( Druckluftschaum ) bekämpfen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.01.2009 17:34 Zitieren Beitrag melden

hat sich erledigt.. hab verpeilt das wir schon auf der zweien seite sind^^

Dieser Beitrag wurde editiert.

Abensberger

Wehrführer

Abensberger

Geschrieben am 05.01.2009 17:36 Zitieren Beitrag melden

Dann frag ich eine ganz einfache Frage: Wo schließt Wassertrupp am Verteiler an:
a) Links
b) Rechts
c) Mitte

(In Wasserlaufrichtung)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.01.2009 17:38 Zitieren Beitrag melden

a) Links
b) Rechts x
c) Mitte

Nehmen wir mal die "Mitte"^^

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.01.2009 17:39 Zitieren Beitrag melden

Was kann ich aus der Typenbezeichnung auf die Pumpe schließen? LF 25/18

Abensberger

Wehrführer

Abensberger

Geschrieben am 05.01.2009 17:39 Zitieren Beitrag melden

Was nun^^

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.01.2009 17:40 Zitieren Beitrag melden

2500liter wasser die minute förderleistung bei nem ausgangsdruck von 8bar

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.01.2009 17:41 Zitieren Beitrag melden

ist richtig aber überleg nochmal^^

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.01.2009 17:41 Zitieren Beitrag melden

obwohl stopp nach neuer norm 10 bar oder?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.01.2009 17:42 Zitieren Beitrag melden

und noch nen fehler die 2. zahl ist die pumpe

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.01.2009 17:42 Zitieren Beitrag melden

das es keine vorbaupumpe is?^^
ka, entweder ich verpeil gerade was bei der frage, aber zu der pumpe gibts net mehr zu sagen

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.01.2009 17:43 Zitieren Beitrag melden

na ne^^
pumpe dann tank^^

mit den 10bar ka... kenn es noch mit 8

Dieser Beitrag wurde editiert.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 31 32 33 > »