Das große Feuerwehrquiz
Feuerwache.net Forum » Andere Foren » Forenspiele » Das große FeuerwehrquizBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 17.01.2009 17:07
Schließe mich dem von Hotte an...was bringen die andern Wehren an AGT noch mit? Und ne Wärmebildkamera für Nachlöscharbeiten wär nicht schlöecht |
|
Geschrieben am 18.01.2009 15:19
Ja wäre es nicht besser den Wassertupp, wenn er sich feritg ausgerüstet hat (evt. Maske sschon während Anfahrt anlegen) als zweiten Angriffstupp zur Brandbekämpfung einsetzen, während der Angriffstrupp die Frau über die Steckleiter rettet. Den Sicherungstupp können nachfolgende Kräfte stellen. |
|
Geschrieben am 20.01.2009 16:07
"Viele Wege führen nach Rom".... und auch Hotte wäre mit seiner Einsatztaktik sicherlich erfolgreich gewesen! |
|
Geschrieben am 22.01.2009 17:05
Jaa... wo bleibt das nächste Quiz?? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 22.01.2009 17:25
also...ganz ganz einfach! |
|
Geschrieben am 22.01.2009 17:26
Normalerweise ist immer der dran, der die letzte Frage beantwortet hat. |
|
Geschrieben am 22.01.2009 17:29
Also ein Powermoon ist ein Beleuchtungsgerät in Form einens Mondes, nur nicht so groß^^ |
|
Geschrieben am 22.01.2009 17:36
also robin92 nächste frage bitte |
|
Geschrieben am 22.01.2009 17:53
Freitagmittag, 14.02 Uhr löst dein Funkmeldeempfänger zu einem Kaminbrand aus. Du bist Wehrführer einer Feuerwehr mit folgenden Fahrzeugen: |
|
Geschrieben am 22.01.2009 18:02
Als erstee Fahrzeuge fahren das HLF, bei nicht ausreichendem Personal evtl das HLF nur mit Staffelbesatzung, danach folgen das LF und der ELW. Ggf auch der MTW, je nach Anzahl der Kräfte die zum Feuerwehrhaus kommen und der vorhandenen Führerscheine. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 22.01.2009 18:11
tja bis auf kleine veränderung hätte ich es auch gemacht. Ich hätte noch den LF 16/12 zusätzlich hingeschickt, ausserdem wird diese wehr nur eine Wärmebildkamera haben, also würde ich noch eine zweite nachalarmieren, damit auf der DLK von oben und von einem PA Trupp von innen kontrolliert werden kann, ausserdem würde ich die verqualmten Zimmer entlüften, aber ansonsten ist es gut gelöst worden, und ich würd sagen nächste frage |
|
Geschrieben am 22.01.2009 18:15
ich bin jetzt mal von unseren verhältnissen ausgegangen, da kannst du freitag nachmittag froh sein, wenn 10 mann kommen. |
|
Geschrieben am 22.01.2009 18:20
ja also wenn ich auch noch was sagen dürfte dazu |
|
Geschrieben am 22.01.2009 18:21
Aaalso: |
|
Geschrieben am 22.01.2009 18:36
Ich sichere die Einsatzstelle! Absperren und Brandschutz. Eventuell Sperrung der Bahnstrecke und Freischaltung/Erdung der Oberleitung veranlassen. |
|
Geschrieben am 22.01.2009 18:41
Mir fällt aber noch was dazu ein |
|
Geschrieben am 22.01.2009 20:29
Sorry, genauer: der LKW war n paar cm zu hoch und ist deshalb stecken geblieben. Es ist kein Kühlauflieger. Und nur Luft raus reicht nicht! |
|
Geschrieben am 23.01.2009 13:58
Also gehe ich jetzt recht in der Annahme, dass das Führerhaus sowie der Aufbau (Koffer oder Mulde o.ä.) voll unter der Brücke eingeklemmt sind? |
|
Geschrieben am 23.01.2009 19:36
Zum VU von robin auf Seite 4 noch eine Ergänzung. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 23.01.2009 20:11
Nuklid ist ein Atomkern, der sich durch eine bestimmte Anzahl von Protonen und Neutronen auszeichnet! |