Das große Feuerwehrquiz

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » Forenspiele » Das große Feuerwehrquiz
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 31 32 33 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.01.2009 20:14 Zitieren Beitrag melden

Ein nuklid ist ein Atomkern, der sich durch seine bestimmte Anzahl von Protonen und Neutronen auszeichnet!

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.01.2009 23:09 Zitieren Beitrag melden

hat was mit abc einheiten zutun müsste ein kleineres teil vom atom sein

Joggl2801

Zugführer

Joggl2801

Geschrieben am 24.01.2009 12:42 Zitieren Beitrag melden

zAch es passt schon so, das war ein ewig altes Quiz aus dem FW-Mag, das das ich dieser Tage in der Hand hatte. Und da gings glaube ich um einen Container-Auflieger, der natürlich höher ist als das Führerhaus. Und nur wenn der Container klemmt, muss das Chassis nicht beschädigt sein.

Was ich mit "ohne unnötige Beschädigung" meinte, war dass man zB die Reifen einfach ablassen kann und net zerstechen muss. Und eine Alternative zum Runterdrücken fürs Rausziehen stand da auch noch, nämlich die Federungen einzudrücken durch zusätzliches Gewicht. Entweder FWM reinsetzen lassen, oder zB wenn verfügbar einen Faltbehälter. Das macht nochmals einige cm aus und dann sollte es üblicherweise sogar langen.

BrandmeisterSchmidt

Hauptfeuerwehrmann

BrandmeisterSchmidt

Geschrieben am 24.01.2009 16:12 Zitieren Beitrag melden

Sehr interessante Möglichkeiten!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.01.2009 16:17 Zitieren Beitrag melden

Wie sind die Hydrantenabstände in einem Gewerbegebiet bezw. Firmenbereich in einer Stadt...

FFGrube

Zugführer

FFGrube

Geschrieben am 24.01.2009 16:19 Zitieren Beitrag melden

ich glaube ca. 200 meter

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.01.2009 16:57 Zitieren Beitrag melden

Die Hydrantenabstände betragen im Wohnquartier ca. 100 m und in der Industrie- und Gewerbezone ca. 60 – 80 m.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.01.2009 00:10 Zitieren Beitrag melden

bei uns müssen die alle 20-30 meter seinglaube ich ....höchstens 50

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.01.2009 09:57 Zitieren Beitrag melden

bei uns müssen die alle 20-30 meter seinglaube ich ....höchstens 50

häh???? das sind 1-2 B-Längen! hier die richtwerte:
geschäftsstrassen und industriegebiete 100m
geschlossene wohngebiete 120m
offene wohngebiete 140m

robin92

Gruppenführer

robin92

Geschrieben am 25.01.2009 13:45 Zitieren Beitrag melden

so siehts aus...

FFGrube

Zugführer

FFGrube

Geschrieben am 25.01.2009 15:53 Zitieren Beitrag melden

@schwachimatz, ich kenn dein wohnort(ist ja bei mir um die ecke) da sind nie im Leben alle 20-30 meter ein Hydrant. Da sind mitten in der Stadt vieleicht alle 150 meter einer

weisweiler

Zugführer

weisweiler

Geschrieben am 25.01.2009 16:26 Zitieren Beitrag melden

fertig,wenn ja dann hier die nächste Frage:
die Mannschaft beim KLF besteht aus wie vielen Leuten?

FFGrube

Zugführer

FFGrube

Geschrieben am 25.01.2009 16:39 Zitieren Beitrag melden

ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube aus einer Staffelbesatzung, ist das richtig?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.01.2009 16:43 Zitieren Beitrag melden

ich glaube es waren nur 5 mann

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.01.2009 16:46 Zitieren Beitrag melden

war doch ne staffel sry hab#s ebn im feuerwehrmagazin fahrzeuge spezial nachgeschlagen

FFGrube

Zugführer

FFGrube

Geschrieben am 25.01.2009 16:49 Zitieren Beitrag melden

achso, dann hab ich ja recht gehabt, ich überleg mir ne neue frage

FFGrube

Zugführer

FFGrube

Geschrieben am 25.01.2009 16:50 Zitieren Beitrag melden

aus welchen Fahrzeugen besteht der Standart Löschzug?

marciii1985

Stv. Zugführer

marciii1985

Geschrieben am 25.01.2009 16:51 Zitieren Beitrag melden

definitiv eine staffelbesatzung wobei bei klf b1000 aus ddr produktion gibt es nur 5 sitzplätze wenn ich mich nicht irre.

marciii1985

Stv. Zugführer

marciii1985

Geschrieben am 25.01.2009 16:52 Zitieren Beitrag melden

elw,lf,lf oder elw,lf,tlf,dlk.ein zug hat eine stärke von 21 mann

FFGrube

Zugführer

FFGrube

Geschrieben am 25.01.2009 17:06 Zitieren Beitrag melden

genau ich meine den mit elw,lf,tlf und dlk, ist richtig, nächste frage

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 31 32 33 > »