toby79
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 30.01.2009 09:38
10mWS (meter wassersäule) = 0,980665 bar
das ist die genaue Umrechnung
Da grüßt Wikipedia? -- Musste aber die genauen Werte auch nachschauen.
Beim Tauchen ist es hingegen so, dass der Atmosphärische Druck der Umgebung noch hinzugerechnet wird. So zum Beispiel bei 10m Tauchtiefe:
1,013 bar (mittl. atmosph. Druck) + 0,981 bar = 1,994 bar
Das aber nur zur Info
|
|
|
dave118
Zugführer
|
Geschrieben am 30.01.2009 11:11
Na sonst stelle ich eine Frage. Welche Position ist die Geeignetere um in einem brennenden Haus einen Innenangriff durchzuführen?
Wenn man mit Treppen und sonstigen absenkungen zu rechnen hat.
|
toby79
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 30.01.2009 11:16
Wie meinst Du das denn genau?
|
dave118
Zugführer
|
Geschrieben am 30.01.2009 11:18
Wie meinst Du das denn genau?
Eine Position welche man einnehmen sollte um so sicher wie möglich in einem verrauchten, brennenden Raum zu sein und zum Brand vorzurücken...
|
Joggl2801
Zugführer
|
Geschrieben am 30.01.2009 11:22
Wenn du die Körperhaltung meinst, so ist es die kriechende Haltung. Bei Treppen und Rampen gilt der Grundsatz "Rückwärts kriechen = sanfter Fallen" 
|
toby79
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 30.01.2009 11:26
Seitkriechgang ist am besten.
|
Feierfresser
Gruppenführer
|
Geschrieben am 30.01.2009 11:27
Ich würde mal sagen es hat was mit Nuklear zu tun? oder liege ich da falsch?
|
dave118
Zugführer
|
Geschrieben am 30.01.2009 11:30
Seitkriechgang ist am besten.
Ja, laut dem Buch von ECOMED, ist der Seitkriechgang am besten, da man den Schwerpunkt nach hinten lagert, immer nach oben sieht und immer eine Hand frei hat.
|
dave118
Zugführer
|
Geschrieben am 30.01.2009 11:30
Ich würde mal sagen es hat was mit Nuklear zu tun? oder liege ich da falsch?
auf welche Frage bezogen?
|
toby79
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 30.01.2009 11:31
Juchuu. Habe ich also richtig geraten und darf eine neue Frage stellen?
|
dave118
Zugführer
|
Geschrieben am 30.01.2009 11:32
Juchuu. Habe ich also richtig geraten und darf eine neue Frage stellen?
jo
|
toby79
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 30.01.2009 12:12
Lage
In einer Lagerhalle, die eine Länge l = 10m und eine Breite b = 5m aufweist, läuft eine brennbare Flüssigkeit aus.
Um einer Entzündung dieser Flüssigkeit vorzubeugen, soll der Hallenboden mit Mittelschaum in einer Höhe von hschaum = 1m bedeckt werden.
Mittel
Die Verschäumungszahl ist VZ = 75, die Zumischung beträgt Z = 3%, die Zerstörungsrate liegt bei ZR = 30%.
Fragen
- Wie viele Liter Schaummittel SM werden insgesamt benötigt?
- Reicht dafür ein LF 20/16 aus?
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
toby79
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 30.01.2009 12:14
Irgendwie interpretiert der die BB-Code Tags nicht richtig. Najo, egal
|
Joggl2801
Zugführer
|
Geschrieben am 30.01.2009 12:24
Also ich komme auf knapp 30 Liter Schaummittel. Ein LF20/16 müsste 6 Kanister a 20 Liter haben -> langt!
|
toby79
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 30.01.2009 12:32
Jupp. Molto bene!!
Auf einem LF 20/16 sind 6 SM-Gebinde à 20 Liter verlastet. 120 Liter SM sind also vorhanden.
Ca. 30l (28,5l) Schaummittel werden benötigt, um den Raum von 50m² mit einer Schaumhöhe hschaum = 1m einzudecken.
|
Joggl2801
Zugführer
|
Geschrieben am 30.01.2009 12:41
Gut, nächste Frage:
Welche Sicherheitsabstände sind bei der Vornahme von CM/BM-Strahlrohren in Bezug auf den elektrischen Strom zu beachten?
|
toby79
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 30.01.2009 12:47
1m < 1000 Volt Sprühstrahl
5m < 1000 Volt Vollstrahl
5m > 1000 Volt Sprühstrahl
10m > 1000 Volt Vollstrahl
Wenn der Eingangsdruck am Strahlrohr größer 5 bar ist, muss der Sicherheitsabstand pro bar um 2m erweitert werden.
|
Joggl2801
Zugführer
|
Geschrieben am 30.01.2009 12:50
Gut, sollte passen... aber jetzt spiel ich erstmal nicht mehr mit, sonst können wir ja gleich per ICQ weitermachen 
|
toby79
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 30.01.2009 12:52
Hehe, jupp.
Ich gebe mal die freie zu stellende Frage an jemand anderen Weiter. Also "One question to ask, for free. Any volunteers?" 
|
dave118
Zugführer
|
Geschrieben am 30.01.2009 12:56
Ab wievielen Verstorbenen, wird von einer Grippeepidemie gesprochen?
|