Das große Feuerwehrquiz
Feuerwache.net Forum » Andere Foren » Forenspiele » Das große FeuerwehrquizBenutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.01.2009 17:44
komando zurück^^ |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.01.2009 17:47
ja was nun?^^ |
|
Geschrieben am 05.01.2009 17:48
@caduzo |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.01.2009 17:49
wie alt soll die norm denn bitte sein? ich lerne schon seit 9jahren, dass die erste zahl die förderleistung und die zweite der tank ist?! =) |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.01.2009 17:49
die erste zahl ist für die pumpe die 2. für den tank um das klar zu stellen tut mir leid!!!! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.01.2009 17:50
Man leute tut mir leid ich hab die Zahlen verwechselt |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.01.2009 17:50
über die bar zahl lässt sich streiten, wenns alles ist dann ist´s alle^^ |
|
Geschrieben am 05.01.2009 17:52
@Caduzo die Norm wurde vor ungefähr 4 Jahren der Europäischen angepasst und daher werden seit dem Datum bei neueren Fahrzeugen als erstes die Pumpenleistung und dannach der Tankinhalt angegeben Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.01.2009 17:53
mh schick.. ich hab es nie anders gelernt. aber danke das ich jetzt schlauer geworden bin =) |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.01.2009 17:54
Was ist ein Unterflurhydrantensteg? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.01.2009 18:34
Stoooooooopppppppp!!!!!!!!!!! |
|
Geschrieben am 05.01.2009 19:29
@schullehh |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.01.2009 19:40
Der Unterschied zwischen CAFS und normalen Schaum ist doch nur wann es verschäumt wird. CAFS wird mit hilfe von Druckluft beim mischen von Wasser und Schaummittel produziert, wodurch nicht wie beim normalen Schaum, der im Schamrohr entsteht,Energie verloren geht, wodurch der CAFS weiter geworfen werden kann. |
|
Geschrieben am 05.01.2009 20:06
Nachtrag zur Frage von ABCLKLG: Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 05.01.2009 20:08
Ein nuklid |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.01.2009 20:52
Nur so da ich ABCLKLG persönlich kenne weiß ich von ihm, das er mit meiner antwort einverstaden war. @ ferryco aber deine formulierung kommt mir bekannt vor |
|
Geschrieben am 05.01.2009 20:59
Okay dan is ja jut |
|
Geschrieben am 05.01.2009 22:08
Stellt mal wer wieder Grage^^ |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 06.01.2009 09:51
4teilige steckleiter 8.40 m länge, ca. 7m rettungshöhe. |
|
Geschrieben am 06.01.2009 14:07
@KayJay |