Das große Feuerwehrquiz

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » Forenspiele » Das große Feuerwehrquiz
Seiten
« < 1 2 3 ... 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 14.06.2009 21:11 Zitieren Beitrag melden

am 11.09

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 14.06.2009 21:18 Zitieren Beitrag melden

Mehr Detais

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 14.06.2009 21:20 Zitieren Beitrag melden

oh der berühmte September

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 14.06.2009 21:29 Zitieren Beitrag melden

Eine der ersten Rückmeldungen vom katastrophalen Geschehen rund um das World
Trade Center in New York kam vermutlich aus dem News-Helikopter der Rundfunkgesellschaft
„CBS New York 2 Network“. Wie üblich zur täglichen Rushhour war der
blau-weisse „Chopper 2“ über der Stadt unterwegs, als sein Pilot über Funk der Redaktion
ein Ereignis am WTC meldete: „There is something happened at the WTCTower!
That’s a hole in the tower! May be fire, my God yes, it’s a fire!“.
Zu diesem Zeitpunkt hatte das Fire Department New York City (F.D.N.Y.) bereits die
höchste reguläre Alarmstufe (5. Alarm) für die umliegenden 45 Berufsfeuerwachen
im Bereich Manhattan sowie für weitere fünf Rescue Units und sieben Squad
Companies aus dem Bereich New York City ausgelöst. Mehrere hundert Einsatzkräfte,
darunter nahezu die gesamte Führungsmannschaft unter Fire Chief Pete
Ganci, EMS-Einheiten (Emergency Medical Service) des N.Y.F.D. sowie Paramedics
der hospitaleigenen und privaten Emergency Services (Rettungsdienste) treffen rund
um das WTC ein und beginnen mit den Rettungs- und Löscharbeiten. Beide Büro Hochhäuser des Welthandelszentrums stehen in Flammen, mehrere tausend Menschen
drängen durch die Ausgänge der Hochhäuser ins Freie. Verzweifelte, vermutlich
vom Feuer eingeschlossene Menschen machen sich an den Fenstern der Gebäude
bemerkbar. In offensichtlicher Panik springen einzelne Personen in die Tiefe -
und damit in den sicheren Tod.
Paramedics und Firefighter versuchen, in die 110-stöckigen Wolkenkratzer vorzudringen.
Schläuche werden über die derzeit im Einsatz befindlichen rund 40 Löschfahrzeugen
(Engines) und 30 Drehleitern (Ladders) an die gebäudeeigenen
Löschwassersysteme angeschlossen, an den über 80 Medical Ambulances (Rettungsfahrzeuge)
sammeln sich verletzte Menschen zu Hunderten. Dass nach dem
Einschlag der beiden Flugzeuge in die „Twin Towers“ des Welthandelszentrums das
Grauen der Katastrophe noch eine zusätzliche, weit größere Dimension bekam, ahnte
zu diesem Zeitpunkt offensichtlich noch niemand. Um 9.50 Uhr kommt es in New York zum Höhepunkt der Katastrophe. Für viele Einsatzkräfte
und Zivilisten unerwartet, stürzt der 817.520 Quadratmeter große und 411
Meter hohe Südturm des World Trade Centers in sich zusammen. Die 110-stöckige
verschraubte Stahlkonstruktion, die seit 1973 den zur Skyline Manhattans gehörenden
weltberühmten Wolkenkratzer zusammenhielt, ist dem voran gegangenen Aufprall
des Langstreckenflugzeuges, der Folgeexplosionen und dem daraus entstandenen
Großbrand mit einer Hitzeentwicklung von über 1000 Grad nicht mehr gewachsen.
Mehrere tausend Menschen, darunter über 300 Ersteinsatzkräfte der Feuerwehr
New York, der Rettungsdienste und der Polizei, werden von mehreren hunderttausend
Tonnen Stahl und Gestein begraben. Augenzeugen bestätigten später, dass die
meisten der Feuerwehrleute zum Zeitpunkt des Zusammensturzes innerhalb der
„Twin Towers“ im Einsatz waren. Bereits unmittelbar nach dem ersten Crash der Boeing
767 in den Nordturm begaben sich Einsatzkräfte der Feuerwehr über Treppenhäuser
in die oberen Stockwerke, um dort Menschen zu retten und die sich rasch
ausbreitenden Brände zu löschen.
Bisher vermisst beziehungsweise getötet werden nicht nur die meisten Führungskräfte
der New Yorker Feuerwehr, sondern auch komplette Löschfahrzeug-Besatzungen
und Mannschaften der umliegenden Feuerwachen. Gestorben „on the line of duty“
sind unter anderem der Chief of Department Pete Ganci, sein 1st Deputy
Commissioner (Stellvertreter) Bill Freehan sowie der Chef der Spezialeinheiten,
Special Operation Commanding Officer Raymond M. Downey. Bei den ersten Toten,
die aus den Trümmern des World Trade Center geborgen werden können, befindet
sich auch Father Mychal Judge, der Seelsorger des F.D.N.Y.. Zeugen berichten, er
habe seinen Schutzhelm abgenommen, als er einem Toten die letzte Ehre erweisen
wollte - ein herabstürzender Stein habe ihn erschlagen. Downeys Söhne arbeiten
ebenfalls bei der Feuerwehr New York - Joseph als Captain der Squad Companie 18
und Chuck als Lieutenant bei der Engine Company 317.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 14.06.2009 21:30 Zitieren Beitrag melden

reicht das

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.06.2009 15:02 Zitieren Beitrag melden

ja ja

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.06.2009 21:41 Zitieren Beitrag melden

wow...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.06.2009 21:44 Zitieren Beitrag melden

ja heftig großes lob an MarioTF

FFWMailing

Feuerwehrmann

FFWMailing

Geschrieben am 16.06.2009 22:08 Zitieren Beitrag melden

Ein Nuklid (von lat.: nucleus) ist in der Kernphysik eine Atomsorte, die durch ihre Massenzahl, Ordnungszahl und den Energiezustand des Atomkerns gekennzeichnet ist. Dadurch ist auch die Anzahl der Protonen und Neutronen im Kern festgelegt.
Physikschulaufgabe morgen^^

ALSO:

Zählt der Stützkrümmer zur Wasserweiterleitung oder zur Wasserabgabe?
(Stadtjugendfeuerwehrtag Ingolstadt '09, mein Partner wusste es NICHT^^)

FFWMailing

Feuerwehrmann

FFWMailing

Geschrieben am 16.06.2009 22:10 Zitieren Beitrag melden

sry, hab übersehn, dass es mehr als eine Seite gibt deswegen me alte frage beantwortet;-)
ich bin neu hier^^

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.06.2009 22:16 Zitieren Beitrag melden

gibs auch ma ne neue frage????

KBS112

Stv. Wehrführer

KBS112

Geschrieben am 20.06.2009 00:07 Zitieren Beitrag melden

ja

welchen Durchmesser hat ein A-Saugschlauch

firefighter1988

Stv. Kreisbrandmeister

firefighter1988

Geschrieben am 20.06.2009 10:06 Zitieren Beitrag melden

110 mm

firefighter1988

Stv. Kreisbrandmeister

firefighter1988

Geschrieben am 20.06.2009 10:06 Zitieren Beitrag melden

upps, doppelpost

sorry


neue frage:

wo steht das größte hubrettungsfahrzeug der feuerwehr in deutschland und wie groß ist das fahrzeug?

Dieser Beitrag wurde editiert.

KBS112

Stv. Wehrführer

KBS112

Geschrieben am 20.06.2009 10:26 Zitieren Beitrag melden

Ich glaube in Dortmund mit 54 Meter

Stmmt das?

firefighter1988

Stv. Kreisbrandmeister

firefighter1988

Geschrieben am 20.06.2009 12:14 Zitieren Beitrag melden

nicht ganz

erts vor kurzem wurde ein 89 meter mast nach grevenbroich (rwe) ausgeliefert

edit: weitere infos: http://www.rwe.com/web/cms/de/37110/rwe/...

Dieser Beitrag wurde editiert.

jfgeldern

Zugführer

jfgeldern

Geschrieben am 20.06.2009 13:56 Zitieren Beitrag melden

was heißt die abkürzung DLK 23/12-CC

Olli96

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 20.06.2009 18:11 Zitieren Beitrag melden

Computer Controlled

KBS112

Stv. Wehrführer

KBS112

Geschrieben am 20.06.2009 23:49 Zitieren Beitrag melden

Drehleiter mit Korb 23 Meter Steighöhe bei 12 Metern auslage Computer Controlled

Und was hat das TLF 20/40-SL geladen?

OBIChris

Stv. Gruppenführer

OBIChris

Geschrieben am 27.06.2009 21:58 Zitieren Beitrag melden

das tlf 20/40 hat nur bier geladen da das die bezeichnung für einen bräuereiwagen ist!
TLF 20/40=Treußnerliferfarzeug 20t gewicht auch vorderachse und 40auf hinterachse xDnee scherz





löschsachen und schläuche natürlich

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 ... 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 > »