Leuchtschilder auf dem Weg zum Einsatz

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Leuchtschilder auf dem Weg zum Einsatz
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 > »
Benutzer Beitrag

MuehlhaeuserFWmann

Feuerwehrmann

MuehlhaeuserFWmann

Gelöschter Beitrag

Grund: verleumdung

Gelöscht von: sst89

 

Iroon

Stv. Zugführer

Iroon

Gelöschter Beitrag

Grund: zusammenhang

Gelöscht von: sst89

MuehlhaeuserFWmann

Feuerwehrmann

MuehlhaeuserFWmann

Gelöschter Beitrag

Grund: verleumdung

Gelöscht von: sst89

Radi

Zugführer

Radi

Gelöschter Beitrag

Grund: zusammenhang

Gelöscht von: sst89

MuehlhaeuserFWmann

Feuerwehrmann

MuehlhaeuserFWmann

Geschrieben am 29.07.2009 10:41 Zitieren Beitrag melden

sorry ich bins stephan nich stefan mit f

Radi

Zugführer

Radi

Geschrieben am 29.07.2009 10:58 Zitieren Beitrag melden

...äh?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.07.2009 11:01 Zitieren Beitrag melden

können wir wieder zurück zum thema anstatt hier jemanden zu verleumden oder so?
ich würde gerne mal wissen, ob mir jemand der ein solches schild besitzt, nachweisen kann, dass er schneller am GH ist, so dass es der ausrückzeit effektiv nutzt

Radi

Zugführer

Radi

Geschrieben am 29.07.2009 11:09 Zitieren Beitrag melden

hier wurde ja niemand verleumdet - aber egal....


ich bin wie gesagt durch meinen Dachaufsetzer nicht schneller am GH....darf dann nur im Parkverbot stehen, ohen das sich jemand aufregt :-)

MuehlhaeuserFWmann

Feuerwehrmann

MuehlhaeuserFWmann

Geschrieben am 29.07.2009 11:34 Zitieren Beitrag melden

also entschuldigung das ich euch vollgenölt habe und wenn ich was mit einsätze mitfahren geschrieben habe das stimmt nicht da ist die fantasie mit mir durchgebrannt... und ein LF habe ich leider auch nich gruß stephan

Radi

Zugführer

Radi

Geschrieben am 29.07.2009 11:44 Zitieren Beitrag melden

lol - aber schöne geschichte die zum nachdenken angeregt hatte :-)

MuehlhaeuserFWmann

Feuerwehrmann

MuehlhaeuserFWmann

Geschrieben am 29.07.2009 11:45 Zitieren Beitrag melden

ich bin zwar bei der JF aber einsätze nochnie gesehen

Radi

Zugführer

Radi

Geschrieben am 29.07.2009 11:53 Zitieren Beitrag melden

und wo her der sinneswandel etz?

NTDWBE

Gruppenführer

NTDWBE

Geschrieben am 29.07.2009 12:15 Zitieren Beitrag melden

Er wird erwachsen .... okay er hat jetzt alles zugegeben und sich entschuldigt wir vergessen was war und geben Ihm ne neue Chance.
Was sollen wir noch lange darüber diskutieren???

Radi

Zugführer

Radi

Geschrieben am 29.07.2009 12:24 Zitieren Beitrag melden

Diskutiert wird ja nicht....
Wie gesagt mir bringt der Dachaufsetzer nur was beim parken....

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.07.2009 12:41 Zitieren Beitrag melden

aber kann man den politessen nich auch im naqchhinein sagen das ein feuerwehreinsatz war, nachdem man das knöllchen bekommen hat? lässt sich ja leicht nachweisen das zu der zeit einer war und du auch da warst
ok natürlich kommt dann bürokratischer aufwand dazu...

Dieser Beitrag wurde editiert.

Radi

Zugführer

Radi

Geschrieben am 29.07.2009 12:49 Zitieren Beitrag melden

ich denke mal, das ist von der Komune abhängig...

Iroon

Stv. Zugführer

Iroon

Geschrieben am 29.07.2009 13:30 Zitieren Beitrag melden

In kleinen Ortswehren ist manchmal mehr gestatte als in großen Wehren. Weil da halt die "Bürokratie" und alles entas entspannter ist. Da wird niemand einem FFler der auf dem Weg zum Eisatz ist und das Kenntlich macht, den Weg mutwillig weiterversperren oder ihn ausbremsen. Ist halt die "Dorfharmonie".

In Großstädten its was anderes.

Ich finde Dachaufsetzer eher hinderlich. Schneller fahren kann man damit nicht, rote Ampeln genauso überfahren auhc nicht. Das einzige ist es auf den Verkehr zu wirken. Nachts ist kaum Verkehr da brauch mans nicht und Tagsüber...vielleicht eventuell brauchbar kommt aber auf die örtlichen gegenbenheiten an.

KassenKaiser

Stv. Kreisbrandmeister

KassenKaiser

Geschrieben am 29.07.2009 13:46 Zitieren Beitrag melden

Es ist ja nun schon fast alles zum Dachaufsetzer gesagt und jeder hat seine eigene Meinung. Und ich denke Iroons Post schneidet noch einen wichtigen Punkt an. Man muß unbedingt zwischen Dorf und Stadt unterscheiden.
Der Feuerwehrmann hat zwar an sich auf der Anfahrt zum Gerätehaus bestimmte Personengebundene Sonderrechte, kann diese jedoch nicht auf sein Fahrzeug übertragen.
Ich habe auch so einen Dachaufsetzer (unbeleuchtet), benutze Ihn aber sehr selten. Weil wie gesagt: 1) Nachts ist wenig Verkehr, da ist es eh egal und rote Ampeln bleiben auch damit Tabu! 2) am Tag achtet da auch kein Mensch drauf; würde eine Beleuchtung auch nichts dran ändern.
Der seltene Fall wo ich Ihn benutze ich bei Alarmierungen in den Nachmittagsstunden, da ich dann auf dem Weg zur Wache sehr gut die 1,5 km lange Busspur benutzen kann. Und nur da macht er für mich Sinn, weil ich nicht so schnell bin, dass er wegfliegen könnte und ich damit die anderen Verkehrsteilnehmer informiere, dass es einen Grund gibt warum ich sie auf dem Sonderfahrstreifen überhole!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.07.2009 14:32 Zitieren Beitrag melden

<<1) Nachts ist wenig Verkehr, da ist es eh egal und rote Ampeln bleiben auch damit Tabu! >>

also laut sonderrechten darfst du rote ampel überfahren, wovon ich aber jedem abraten würde!!!!!!!!

Iroon

Stv. Zugführer

Iroon

Geschrieben am 29.07.2009 14:53 Zitieren Beitrag melden

Rote Ampel würde ich niemals überfahren. Die haben schon Sinn und Zweck. Aber Busspuren oder Taxi Streifen befahren geht noch durchaus. Vorrausgesetzt sie sind frei. Oder übertrieben gesagt,auch der Standstreifen würde funtionieren.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 > »