Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.05.2010 11:16
maxim : Es gibt hier auch keine LHFs, von daher : Was hat das damit zu tun? Und deine Stadt is relativ sicher nich wie Berlin, weil Berlin bedeutend kleiner ist. 
Außerdem sollte weiterhin ein Staffelfahrzeug reichen, oder du bleibst halt dran und klickst bei jedem LF auf "Ausrücken" sobald 6 Leute drin sind.
Ich sach ja auch nich "Bei uns rücken RTWs mit 3 Leuten aus, also will ich das auch" - weils einfach Käse is. Das System hier hat durchaus seinen Sinn.
|
|
|
maxim
Wehrführer
|
Geschrieben am 26.05.2010 11:37
ich weiß auch das das keine lhf sind aber deswegen kann man die ja so benennen
und das meine stadt nicht wie berlin ist weiß ich auch aber ich habe die wachen so benannt.
und wenn man bf´s hat kann man garnicht so schnell klicken bis der 7 drin ist.
aber danke für die infos!!!
Maxim
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.06.2010 14:45
jetz hinoder her..ich bin dafür weil es auch bei NICHT bfs probleme mit dem perspnal gibt udn nicht jeder des geld hat immer werbeaktionen zumachen.....ich finde es eifach eine klasse idee .....udn auserdem wird es in den meisten Feuerwehren do gemahct das sie nur mit staffel rausfahrn......deshalb würde ich das system einführen...es kann ja jeder sleber entscheiden wie ers letztendlich will......dafüR!!
|
daniel911
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 02.06.2010 17:02
das sags alle aber trotzdem ist ne riesen diskusion!!
ich bin auch dafür!
weil jeder kann entscheiden und weil man sich so personalkosten sparen kann außerdem gibt es ja auch noch FF bei mir die Personal haben die ich dann dazualamier!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.06.2010 19:20
ja ich sag ja auches kann ja jeder dann skeber entscheiden wie er es will ob beim kauf oder bei der allamierung..is und würde die sahce für jeden gleich bleiben lassen und jeder hätte was davon
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 03.06.2010 13:12
.....udn auserdem wird es in den meisten Feuerwehren do gemahct das sie nur mit staffel rausfahrn
das halte ich für ein gerücht
|
daniel911
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 03.06.2010 16:14
naja es gibt bestimmt FFn die Staffelfahrzeuge beschaffen, da sie z.B. wenig leute haben untern tag die zum einsatz kommen würde sich ein Stlf lohnen! desweiteren werden ja immer noch 16/25 mit Staffel gebaut und hergenommen und das gute alte TSF und TSF-W sind auch staffel fahrzeuge! bzw kann man als staffel anfordern!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 03.06.2010 17:03
naja es gibt bestimmt FFn die Staffelfahrzeuge beschaffen, da sie z.B. wenig leute haben untern tag die zum einsatz kommen würde sich ein Stlf lohnen!
wer wegen personalschwächen auf staffel-lf´s umschwenkt hat schon verloren! die "technik" muss immer noch der taktik folgen, nicht umgekehrt!
was nützt dir ein staffel-lf, wenn du nachts locker eine gruppe zusammen bekommst?
|
daniel911
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 03.06.2010 17:45
dafür haben dann diese feuerwehren dann einen Mehrzweckbus könnt ihc mir denken da kommen dann die restlichen mit! z.b. die man am tag ned dabei hat!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 03.06.2010 21:04
   meinst du das ernst???  
du hast vorstellungen
lf mit gruppe= 250.000 euro
lf mit staffel= 250.000 euro + 50.000 euro für den "bus"
wofür wird sich die wehr wohl entscheiden?
es ergibt doch gar keinen sinn ein staffel-lf zu haben! wenn ich keine gruppe zusammenkriege rücke ich halt nur mit den leuten aus die da sind und alarmiere die nachbarwehr noch zusätzlich. aber ich hol mir doch keine sonderanfertigung eines löschGRUPPENfahrzeuges...
aber wir driften grade ab, denn hier geht es nicht um staffelfahrzeuge, sondern darum, vor dem einsatz dem lf(welches eine gruppenkabine hat ) zu sagen, dass nur eine staffel aufsitzen soll
|
Calli01
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 03.06.2010 21:26
Soll das hier ein versteckter Versuch sein den MTW reinzubekommen, nein und auch den Vorschlag staffel oder Gruppe finde ich überflüssig, für die leute, für die es sinnvoll ist, haben wir das KLF und das reicht.
|
daniel911
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 04.06.2010 11:03
nein er fragt nur wie des dann abläuft wenn man ein staffel LF in der Wehr hat wegen personalmangels am tag und in der nacht die übrigen leute zum einsatzbringt!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.06.2010 11:40
ich würde nicht nur bei einem LF Staffel und Gruppe wählen lassen sondern auch bei allen andern zwischen 3 und 2 Mann z. B. ELW warum mit 3 Mann wenn doch 2 auch reichen oder beim TLF da reichen auch 2 oder bei der DL reichen auch 2 Ich glaube es spart Geld es spart Leute und ist ein stück mehr Realität. Denn welche BF fährt schon mit 3 Mann auf einer DL oder auf einem ELW welche Stadt hat für ca. 2 überflüssige Leute (pro LZ) schon Geld und das bei einer Stadt mit vllt 18 Wachen kommt man auf 36 Leute die einem im Monat im Realfall ca. 72.000 € kosten
Zitat:
Ist eine sau geile Idee ich bin 100% dafür
|
Chris2191994
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 26.06.2010 14:23
@FuRw36: Du bist aber nicht bei einer Feuerwehr, oder? Denn dann solltest du wissen, dass 3 Leute ein Selbstständiger Trupp sind, heißt: 1 Maschinist (Bedient Fahrzeuge, Pumpen, Drehleiter, Stromagregat, etc.), 1 Truppführer (Hat das sagen) und 1 Truppmann (macht was der Truppführer sagt).
Hättest du nur 2 Leute hättest du nur einen Trupp, also -führer und -mann und keinen Maschinisten. Dieser Trupp kann nicht selbstständig Handeln sondern muss in eine Staffel/Gruppe/Zug eingegliedert werden (Als Angriffs-, Wasser-, oder Schlauchtrupp).
Ein weiterer Grund ist: Wenn ein TLF eingesetzt wird und das Wasser knapp wird muss eine Wasserversorgung aufgebaut werden (z.B. von einem Hydranten). Hat man nur 2 Leute auf dem Auto müsste einer die Pumpe bedienen und der 2. die Schläuche verlegen und den Hydranten aufdrehen. Bei 3 Leuten übernimmt der Maschinist die Pumpe und man hat noch 2 Leute übrig, einer kann dann schon mal den Hydranten spülen während der andere den/die Schlauch/Schläuche aus dem Fahrzeug holt und verlegt.
|
MarcusHesselmann
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 05.12.2010 13:22
Würde das nur für ne BF gut finden denn dort istes ja in der RL auch so.
Also das bei den Feuerwehrleuten eine Box kommt wo dann Fahrzeug steht und man dann z.B. Bernd P. auf den GW-Mess zuteilt zusammen mit 2 anderen.
Oder man setzt Bernd P. halt auf einTLF und so witer aber bei einer FF macht das wenig sinn.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.12.2010 11:53
Die Möglichkeit bei einem LF zu wählen ob eine Staffel oder eine Gruppe aufsitzt ist sehr interessant,...
...vor allem für Spieler die gerade auf BF ( bei FF braucht man das nicht wirklich ) umstellen und dadurch diverse " Personalmangelerscheinungen " haben.
Fazit: Gute Idee, wäre dafür 
|
Jaschueler
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 09.12.2010 15:23
Ist eine gute ide die mann ruch Umsetzen solte . Mit der aus wahl ob Staffel oder Gruppe . Oder mann fügt ein Stlf ein . 
|
MarcusHesselmann
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 09.12.2010 19:00
Eigentlich ist das Stlf schon als KLF umgesetzt da Besatzung: 1/5
|
Feuerwehr1995
Zugführer
|
Geschrieben am 13.12.2010 14:08
geniale idee
|
mcweijers
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 24.12.2010 19:58
Moin auch von mir ein EInwurf zu diesem Thema.
Ich halte die Staffeldiskussion nur für BF interessant, da ich hier massive Probleme bekommen kann wenn eine 9er Gruppe aufsitzt. Hier kann ich dann ggf. kein RTW etc. mehr besetzen oder ich muss es schaffen pro Schicht 15 Mann vorzuhalten auf jeder Wache.
Das KLF ist eine Umsetzung die diese Punkte einschließt, mein empfundener Nachteil. Ich muss oft viele Fahrzeuge für Wasser etc. nachordern.
Ein Staffel 16/12 würde von der Pumpleistung/Wasser etc. vieles einfacher machen für die BF.
Ich kann mit meiner einzelnen BF Wache dann besser Planen und immer noch meinen RTW raus schicken.
Ich spreche mich dafür aus, einfach in den Kaufoptionen BF Fahrzeuge anzubieten. Staffel LF und z.b. 1/1 TLF und 1/1 DLK. Optionen in der Alarmierung halte ich für unnötig.
|