Rettungsdienst - Sebastians Vorschlag

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Rettungsdienst - Sebastians Vorschlag
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 23 24 25 > »
Benutzer Beitrag

Plenky

Stv. Zugführer

Plenky

Geschrieben am 23.10.2009 13:19 Zitieren Beitrag melden

Wenn Sebastian persönlich den Vorschlag macht find ich den gut :)

Wieviel credits soll sowas den bringen



Wie soll man das den verstehen? Ähm.... wenn der Vorschlag von jemand anderem gekommen wäre, wäre er dann nicht akzeptabel? ;-)

Ich find alle Erweiterungen ist des Spieles gut, die die grauen Gehirnzellen zum denken anregen.

Also, klinik mit RTW und NEF, sowie RTW an einer Feuerwache angeschlossen.

Allerdings schließe ich mich der Kritik an, diese Komponente auschließlich für BF vorgesehen ist. ich denke man könnte es von der Anzahl der Wachen abhängig machen (z.B. 40). Dann wäre Niemand gezwungen BF´s einzurichten und im Realen wird der Rettungsdienst an vielen Orten schließlich auch ehrenamtlich durchgeführt.

 

Schoschi

Kreisbrandmeister

Schoschi

Geschrieben am 23.10.2009 13:20 Zitieren Beitrag melden

Bin überrascht, dass es doch anders ist, als man im anderen Teile des Forums List.

Der Vorschlag ist überraschend aber sehr gut :)

Vorschlag von Kralle1966 hört sich sehr gut an.

Das Krankenhaus sollte schon etwas teuer sein wie die Schule.
Beispiel 750.000 Credits

Andere Preise von Kralle hören sich Verträglich gut an.

Ausbau wäre am Krankenhaus gut, wie bei einer Feuerwehrwache. Stellplatz 1 bis 3
Der Preis sollte so wie bei der Feuerwehrwache sein.

Der 3 Plätz wären wie bei einer Berufsfeuerwehr als Sonderfahrzeug zu besetzten, wie das NEF

So kommt kein Spieler am Anfang auf die Idee, erst ein NEF zu kaufen, wenn er damit nichts anfangen kann ohne RTW.

Schulung sollte wie bei der BF durch geführt werden. Denke eine Woche für RTW Besatzung wie es jetzt ist, sollte vollkommen ausreichen. Das NEF Team, sollte schon etwas länger gehen, wie eine Woche.
Das NEF Team sollte wie bei der BF, mit 15 Credits Täglich berechnet werden.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.10.2009 13:29 Zitieren Beitrag melden


Allerdings schließe ich mich der Kritik an, diese Komponente auschließlich für BF vorgesehen ist. ich denke man könnte es von der Anzahl der Wachen abhängig machen (z.B. 40). Dann wäre Niemand gezwungen BF´s einzurichten und im Realen wird der Rettungsdienst an vielen Orten schließlich auch ehrenamtlich durchgeführt.


WO gibt es bitte einen RD der REIN Ehrenamtlich gefahren wird

Plenky

Stv. Zugführer

Plenky

Geschrieben am 23.10.2009 13:33 Zitieren Beitrag melden



WO gibt es bitte einen RD der REIN Ehrenamtlich gefahren wird


http://www.feuerwehr-steinbergkirche.de/
http://www.malteser-traunstein.de/rettun...

Traktor

Zugführer

Traktor

Geschrieben am 23.10.2009 13:37 Zitieren Beitrag melden

Ich find's egal, ob's das gibt oder nicht...
Aber man sollte hier, wie ich schon unwesendlich früher auf Seite 2 schon sagte, man denke bitte an Spieler, die KEINE BF haben wollen, weil sie nicht soooo viel Zeit haben, das Geld reinzuspielen...

Also ich bin echt dafür, ABER man bedenke bitte diese Spieler wie mich, sodass man auch den Rettungsdienst auch für FFler stellt, aber unter den Konditionen, wie ich sie auf Seite 2 bereits schilderte...

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.10.2009 13:37 Zitieren Beitrag melden

Ich Zietere mal aus der einen HP
Die Rettungswache Sörup wurde Ende 1999 in Dienst gestellt. Dank dem Einsatz der Kameraden der Feuerwehr und kommunalen Politikern wurde die Rettungswache Steinbergkirche als Außenwache der Wache Sörup beibehalten.
Aktuell unterstützt uns das DRK in der Woche von 7 bis 18 Uhr mit Personal. Nachts und am Wochenende werden die ehrenamtlichen Rettungsassistenten und Rettungssanitäter stark von ehrenamtlichen Mitarbeitern verschiedener Hilfsorganisationen unterstützt.

Also ist es KEIN reiner ehrenamtlicher RD

Und in Traunstein wird der RD auch nur ducrch ehrenamtliche ergänzt , da der RD eine gesetzliche aufgabe ist wird es nirgens jemand Riskieren den RD AUSSCHLIESSLICH mit Leute aus dem Ehrenamt besetzen

Dieser Beitrag wurde editiert.

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 23.10.2009 13:43 Zitieren Beitrag melden

Einen rein ehrenamtlichen RD, wird es nicht gegeben, da die Hilfsfristen damit nicht eingehalten werden können.

Plenky

Stv. Zugführer

Plenky

Geschrieben am 23.10.2009 13:46 Zitieren Beitrag melden

Ich Zietere mal aus der einen HP
Die Rettungswache Sörup wurde Ende 1999 in Dienst gestellt. Dank dem Einsatz der Kameraden der Feuerwehr und kommunalen Politikern wurde die Rettungswache Steinbergkirche als Außenwache der Wache Sörup beibehalten.
Aktuell unterstützt uns das DRK in der Woche von 7 bis 18 Uhr mit Personal. Nachts und am Wochenende werden die ehrenamtlichen Rettungsassistenten und Rettungssanitäter stark von ehrenamtlichen Mitarbeitern verschiedener Hilfsorganisationen unterstützt.

Also ist es KEIN reiner ehrenamtlicher RD

Und in Traunstein wird der RD auch nur ducrch ehrenamtliche ergänzt , da der RD eine gesetzliche aufgabe ist wird es nirgens jemand Riskieren den RD AUSSCHLIESSLICH mit Leute aus dem Ehrenamt besetzen



Danbn muss man halt bischen länger suchen und findet auch das was man haben möchte. Wenn man es denn finden will. http://www.johanniter.de/org/juh/org/lan...

Rettungswache in Traunstein ist somit der einzig rein ehrenamtliche Rettungsdienststandort der Malteser in Deutschland.
http://www.malteser-traunstein.de/pdf/RD...

Im übrigen ist der Brandschutz auch eine kommunale Pflichtaufgabe und trotzdem wird der Feuerwehrdienst überwiegend ehrenamtlich gewährleistet.

Dieser Beitrag wurde editiert.

SuperFeuerwehrmann

Wehrführer

SuperFeuerwehrmann

Geschrieben am 23.10.2009 13:48 Zitieren Beitrag melden

Hallo,
hört sich gut an mit dem RTW und den Kliniken.

Aber ich glaube ab 10 Berufsfeuerwehren ist zu nieder.
- Wenn ich mir an paar Spieler anschaue die gerade mal 10 Wachen haben und schon 4 BF's um Gefahrenguteinsätze zu bekommen und dann kein Geld für eine Schule haben.

Ich finde 20 BF's wären angemessen. So lohnt es sich auch die BF's nicht nur als Creditsvernichter zuhaben sondern auch als Nützlich (will nicht sagen die BF's sind unnützlich).

Zu den Lehrgängen für den RTW (und NEF).
(kenne mich da jetzt nicht sonderlich aus)
- Sollte nicht mehr als 2 Wochen dauern und in mehreren Stufen gegliedert sein. Sprich zuerst nur für den RTW und dann nochmal 1 bis 2 Wochen ausbildung um den NEF besetzten zu können.


RTW und NEF
- Sollten erst zum kaufen möglich sein wenn man min. 1 Klinik, ein paar Ausgebildete hat und genug BF's hat.
- Sonst werden die von den Anfängern mit einer Wache gekauft. (wie schon gesagt)

Krankenhaus oder Klinik.
- Find ich super. Sollte aber mehr als 500.000 Cr. kosten wie schon gesagt auch gerne 750.000 Cr..
-Sollte aber kein extra Personal benötigen und auch keine Fahrzeuge (RTW o. NEF) aufnehmen können.

Extra Stellplätze

- Finde man sollte einfach eine kleine Rettungswache anbauen (neben die Wache) bauen können.
- Mit max. 3 Stellplätzen (2 RTW, 1 NEF)
- Kann ruhig teuer sein. 100.000 Cr. für den Anbau.

So das wär mein Teil.

Gruß
Moritz

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.10.2009 13:57 Zitieren Beitrag melden

Ich zitiere mal Sebastian


- Bei manchen Einsatzarten können Verletze auftreten (sobald man mindestens 10 Berufsfeuerwehren besitzt).
- Die Wachen erhalten eine optionale Garage, in diese kann ein Rettungswagen hingestellt werden.
- Zum Bau der Garage muss die Wache bereits eine Berufsfeuerwehr sein
- Rettungswagen können nicht auf einen normalen Stellplatz gestellt werden.
- Um einen Rettungswagen zu besetzen, braucht das Personal eine Sonderausbildung (über die Feuerwehrschule)
- Rettungswagen die an einer Einsatzstelle jemanden aufgenommen haben, müssen erst zu einem Krankenhaus fahren.
- Ein Einsatz kann nicht beendet werden, wenn noch Verletzte Vorort sind.


Da steht was von einen Stellplatz und einen Rettungswagen und auf einmal wollen alle einen Kompletten RD ,Leute nimmt doch erstmal den ZUG RTW und fordert nicht gleich das volle Pogramm
Ich finde es erstmal gut wenn es eine "abgespeckte" version geben würde und wenn die Leute erstmal damit zufrieden sind das es überhaupt sowas möglich ist

Dieser Beitrag wurde editiert.

Saugschlauch

Stv. Zugführer

Saugschlauch

Geschrieben am 23.10.2009 14:00 Zitieren Beitrag melden

man könnte aber doch auch extra rettungswachen bauen können ..in denen nur rettungsdienst setht. Um eine solche wachew zu bauen ..sollte man die 10 BF wachen besitzen..

Schoschi

Kreisbrandmeister

Schoschi

Geschrieben am 23.10.2009 14:03 Zitieren Beitrag melden

Zitat von Sebastian

@ChaosKruemmel:

Klinik selberbauen finde ich interessant :) - dadran hatte ich noch gar nicht gedacht…


Mann kann es ja Vorschlagen. Ob es umgesetzt wird, sehen wir, wenn es soweit ist :)

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 23.10.2009 14:03 Zitieren Beitrag melden

man könnte aber doch auch extra rettungswachen bauen können ..in denen nur rettungsdienst setht. Um eine solche wachew zu bauen ..sollte man die 10 BF wachen besitzen..


Ahhhh, warum lasst ihr nicht erstmal sebastians vorschlag mit dem Zug-RTW stehen, warum jetzt extra-wachen dafür?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.10.2009 14:03 Zitieren Beitrag melden

@Plenky aus der HP Malteser Traunsetin
Heute sind die Traunsteiner Malteser mit 24 Wochenstunden in den öffentlichen Rettungsdienst eingebunden. Der Dienst am Wochenende auf dem Krankentransportwagen Johannes 16/71 ist in zwei Schichten (Nacht/Tag) aufgeteilt. Neben unserem KTW fährt in dieser Zeit in Traunstein noch ein Rettungswagen des BRK.

24 Wochenstunden ist das kein REINER ehrenamtlicher RD 24 Stunden sind eine RD schicht und was machen die dann die restlichen 6 Tage ??? erstmal lesen und dann posten ich glaube Du kopierst nur aus google und liest nicht was da drin steht

Ach und in Siegen fährt die JUH auch nur ergänzend einen ehrenamtlichen RTW , das hat nix damit zu tun das der RD da ausschliesslich Ehrenamtlich ist

Ich rede von einem RD der NUR von ehrenamtlichenjbesetzt wird nicht von Ergänzugs RTW
Das wirst Du in ganz Deutschland NICHT finden

Dieser Beitrag wurde editiert.

Administrator

Administrator

Zugführer

Administrator

Geschrieben am 23.10.2009 14:05 Zitieren Beitrag melden

@Punkette:

Hier darf jeder seinen Vorschlag posten! Deswegen frage ich ja nach den Vorschlägen und der sachlichen Kritik.

chrisantonia

Stv. Kreisbrandmeister

chrisantonia

Geschrieben am 23.10.2009 14:06 Zitieren Beitrag melden

im bereich schule könnte man dann die Berufsfeuerwehrleute als Rettungssanitäter ausbilden, sagen wir mal 1 Woche, aufbauend als Rettungsassistent, der dann 2 Wochen dauert, und sollte es mal ein NEF geben, werden NEF's nur von RA's besetzt, welche aber noch eine extra schulung zum NEF-Fahrer machen müssen, aber alles in allem, ist der Grundgedanke sehr gut und nur eine logische konsequenz für dieses spiel um es perfekt weiter zu entwickeln.

Bin also dafür das das evt so eingeführt wird wie es auf Seite 1 vorgeschlagen wurde.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.10.2009 14:06 Zitieren Beitrag melden

@Sebastian dann darf ich auch kritisieren das die schon wieder zuviel wollen und von Deinem Vorschlag ganz abgehen

FDHD

Stv. Kreisbrandmeister

FDHD

Geschrieben am 23.10.2009 14:11 Zitieren Beitrag melden

Noch mal generell ein paar Fragen an den Ersteller des Threads:

1. Wie stellst du dir das mit dem Credits vor--> Sollen es dann auch mehr werden???
Denn, wenn ich ein Krankenhaus, einen RTW und nicht zuletzt auch die Schule baue, dann sollte da eigentlich auch was rausspringen :-)

2. Wolltest du das in die Ausbreitung miteinebeziehen???
Bsp: Ein Feuerwehrmann wird verletzt, ihm wird allerdings erst nach 5 Stunden geholfen, fällt er dann auf eine längere Zeit aus, bzw. ist er vllt sogar nicht mehr einsatzfähig und muss kündigen???

3. Welche Gebäude sollte man für den RD generell benötigen???
--> eigentlich reicht ein KH ne Schule und ne Fahrzeughalle

4. Wie stellst du dir das mit den VUs vor???
Werden dann auch andere Personen (also feuerwehrfremde) verletzt???

5. Wann wird losgehen :-P

Danke schonmal für die Beantwortung
FDHD

powerpole

Stv. Zugführer

powerpole

Geschrieben am 23.10.2009 14:15 Zitieren Beitrag melden

finde sehr gut den vorschlag, bin absolut dafür, das ist eine der besten ideen seit langem

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.10.2009 14:24 Zitieren Beitrag melden

also ich bin seit 5 jahren im RD tätig und ich weiß zu hundert pro das nur der SEG und der KAT`schutz ehrenamtlich sind da der retter nur eine ausrück zeit inerhalb der stadt von 7 minuten hat und ausserhalb bis 15 minuten und wir ned von zuhause aus zur wache fahren sondern in der wache übernachten es gibt keinen RD nur aus ehrenamt das geht von der zeit her ned und ist ned gestattet

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 23 24 25 > »