Rettungsdienst - Sebastians Vorschlag
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Rettungsdienst - Sebastians VorschlagBenutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 23.10.2009 14:24
Sehr coole idee Sebastian |
|
Geschrieben am 23.10.2009 14:32
also so wie ich das gelesen hab krankenhaus soll teurer als die schule so 750.000 cridits. |
|
Geschrieben am 23.10.2009 14:32
- Bei manchen Einsatzarten können Verletze auftreten (sobald man mindestens 10 Berufsfeuerwehren besitzt). - Die Wachen erhalten eine optionale Garage, in diese kann ein Rettungswagen hingestellt werden. - Zum Bau der Garage muss die Wache bereits eine Berufsfeuerwehr sein - Rettungswagen können nicht auf einen normalen Stellplatz gestellt werden. - Um einen Rettungswagen zu besetzen, braucht das Personal eine Sonderausbildung (über die Feuerwehrschule) - Ein Einsatz kann nicht beendet werden, wenn noch Verletzte Vorort sind. Dann schlage ich auch mal vor: Allgemein: - Personal kann mehr als nur eine Ausbildung haben oder ein Personal- /Schichtmanager müsste integriert werden -RD Einsätze erst ab Krankenhaus (Preis je 500.000C) -Krankenhaus ab 20 FF-Wachen -RTW-Stellplatz erst ab 20BF-Wachen + mind. 1 Krankenhaus - RD-Einsatz hält wie einen Nachforderung die Abarbeitung/Ausbreitung an (friert den Einsatz ein) -RD-Fahrzeug hat selbst Abarbeitungszeit jedoch nach verletzte Personen (Einsatzwert : Verletzte je Minute - V/min) - - RD-Fahrzeugzahl also ungleich verletzten Anzahl - - Einsatz läuft erst bei 0 Verletzten wieder weiter FF: - max. 4 Krankenhäuser - - Krankenhäuser besitzen einen, mit einem RTW ( V/min = 0,25) besetzten Stellplatz - - bei verletzten Personen kann also nur eine Krankenhaus alarmier, das dann den RTW schickt (für User kostenlos) - - verhältnismäßig wenig RD-Einsätze im gegensatz zur BF BF: -ab 20BF und mind. 1. Krankenhaus (maximal 10 KH) kann man BF mit einem zusätzlichen RTW-Stellplatz versehen (je 50.000C) -RTW im Krankenhäuser werden dann zu NEF (V/min = 1) - - NEF Einsatz kostet aber 1000C (alternativ 200C je verletzter Person? -RTW in BF kann nur von Ausgebildetem Personal besetzt werden (V/min zwischen 0,25 und 1 abhängig von Besatzung, Fahrzeugpreis: 15.000C ??) - RTW schneller als NEF - RTW muss aber Patient im Krankenhaus abliefern ich denken an einigen stellen kann man noch was dran rum basteln aber das ist erst mal mein Vorschlag Das soll aber nicht heißen das mein Vorschlag umgesetzt werden soll die anderen sind auch alle Super!!! Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 23.10.2009 14:39
Irgendwie war von sebastian bisher, nur vom zug-RTW die rede, und den rest kann man dann noch sehen. |
|
Geschrieben am 23.10.2009 14:45
ist ganz gut finde ich |
|
Geschrieben am 23.10.2009 14:52
Das kann ich mir natürlich nicht entgehen lassen, mich dazu auch zu äußern. Erst mal wieder ein Lob an Sebastian. Das nächste Großprojekt steht bevor ... ---> 15x RD-Wache mit je 2 RTW AUSSCHLIESSLICH für den Eigenschutz. > Von der RD-Wachenanzahl her, halb so viele wie BF-Wachen vorhanden sind, allerdings max. 15 Wachen. Also könnte ab der 2. BF eine RD-Wache gebaut werden, ab der 10. BF die 5. RD-Wache ... > Relativ preisgünstig. > RTW-Nachforderung erst, wenn mindestens 5 RD-Wachen gebaut sind. > Möglicherweise 2 weitere zusätzliche Stellplätze für andere Fw-Fahrzeuge. ---> RD-Wache zur Eigensicherung: --> Zur Wache und den Fahrzeugen: - Die Wache (BF) ist von Anfang an mit 2 RTWs und 3 x 6 Leuten in 3 Schichten besetzt. - Kosten für die Gründung 100.000 Credits. - Laufende Personalkosten wie bei BF. - Weiteres Personal muss auch erst einmal geworben werden und kann auch wieder kündigen. --> Weitere Feuerwehrfahrzeuge: - Ausbau auf Stufe 3 und 4 jeweils 50.000 Credits. - Es kann dort jedes beliebige normale Fahrzeug stationiert und auch ganz normal eingesetzt werden. --> Auswirkung der RTW: - Wirken sich positiv auf die Motivation der Einsatzkräfte in den einzelnen Einsätzen und damit leicht auf die Creditberechnung aus. - Nachforderung eines RTW zum Eigenschutz ab der 5. RD-Wache zu allen mittleren und grossen Einsätzen möglich. Je grösser, desto wahrscheinlicher. - KEINE speziellen RD-Einsätze wie HiloPe, ... Nach den ganzen Vorschlägen hier möchte ich Folgendes dazu ergänzen / ändern: >>> Die Option der zusätzlichen Feuer- und Rettungswachen aus meinem Vorschlag finde ich besser als weitere Stellplätze auf den vorhandenen Feuerwachen. - Denn so kann ich mir neben den Plätzen für die RTW auch weitere Stellplätze für andere Fahrzeuge in anderen und schwach strukturierten Regionen meiner Stadt schaffen. - Und es kommt immer öfter der Wunsch nach mehr Stellplätzen, da die Anforderungen an die Wachplanung und Fahrzeugplanung auch gestiegen sind. Dann hätten wir außerdem auch wieder Platz für weitere neue Feuerwehrfahrzeuge (FwK, ...) >>> Den Vorschlag des Krankenhauses finde ich ebenfalls sinnvoll: http://www.feuerwache.net/forum/vorschla... (3. und 4. Post auf der Seite) - Die Krankenhäuser sollten selbst gebaut werden müssen. - Das Krankenhaus ließe sich dann ja sicherlich so programmieren, dass es nur an die selbe Koordinate gebaut werden kann, wie die Rettungswache. Immerhin ist die jeweilige Koordinate 1km² groß, so dass es kein Anbau wäre, sondern nur Krankenhaus und Rettungswache eben nah beieinander wären. Somit wäre auch das Problem der langen Rückfahrten der RTW vernachlässigbar. - Die Anzahl der Krankenhäuser wäre dann an die Anzahl der Rettungswachen gekoppelt, nach meinem Vorschlag maximal 15 Stück. Ich würde es nun allerdings nicht mehr von der Anzahl der BF abhängig machen wollen (siehe unten). - Kostenfaktor für Krankenhaus und Rettungswache in der ersten Ausbaustufe (2 RTW) nach meinem oben zitierten Beitrag zusammen 1.000.000 Credits. Weitere Ausbauten für Feuerwehrfahrzeuge wie oben beschrieben. >>> Auch ein NEF scheint mir noch mehr Abwechslung bringen zu können. - Die Idee der zufälligen Nachforderbarkeit des NEF finde ich gut. - Eventuell ließe sich ein weiterer Stellplatz der Rettungswache für ein NEF reservieren. So hätte ich dann in einer voll ausgebauten Feuer- und Rettungswache 2 RTW, 1 NEF und 2 Fw-Fahrzeuge untergebracht. >>> Lehrgänge - Ich würde da einfach einen weiteren Lehrgang an den vorhandenen Schulen einführen. - Lehrgangsdauer ebenfalls 1 Woche. Ist zwar absolut nicht real, aber im Interesse des Spielflusses wollen wir mal nicht übertreiben ... >>> BF oder FF ? - Ich finde Traktors Einwand durchaus berechtigt. - Mindestvoraussetzung insgesamt 50 Wachen, egal ob BF oder FF. - Allerdings sollten die Feuer- und Rettungswachen dann als BF laufen. Wenn ich dort nur das Personal für 2 RTW (2x2 Leute) und 1 NEF (1 Fahrer) für 3 Schichten vorhalte, sind das 15 Leute und somit Personalkosten in Höhe von 225 Credits täglich pro Wache. Das sollte auch für Wenigspieler durchaus machbar sein. - Wenn ich mir dort natürlich zusätzlich 2 LF reinstelle, wird auch das wieder teurer. >>> RD-Einsätze: - Entweder als reine Unterstützung zu Feuerwehreinsätzen oder die RD-Einsätze zusätzlich zu den Feuerwehreinsätzen. - Ich möchte nicht mein morgendliches Einsatz-Log mit HiloPs bis zum Anschlag gefüllt haben und dadurch wegen Platzmangel diverse Speditionen, Kinos und Dachstühle verpasst haben ... - Wenn reine RD-Einsätze angedacht sind, müssten die Credits auch irgendwie angepasst werden. Wieviel zählt ein Menschenleben im Vergleich zum Telefonzellenbrand ? Wieviel ein gebrochenes Bein im Vergleich zum Chlorgasaustritt ? Insofern halte ich reine RD-Einsätze für eher problematisch ... EDIT: Upps, verrechnet ... Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 23.10.2009 14:52
-Krankenhaus ab 20 FF-Wachen -RTW-Stellplatz erst ab 20BF-Wachen + mind. 1 Krankenhaus FF: - max. 4 Krankenhäuser - - Krankenhäuser besitzen einen, mit einem RTW ( V/min = 0,25) besetzten Stellplatz Darf man das also so verstehen, dass du sagst, dass Leute die nur reine FF haben, dann einmal maximal 4 Krankenhäuser bauen dürfen und zum anderen der RTW NICHT in der eigenen Wache unter gestellt wird, sondern am Krankenhaus?! So erlese ich das jetzt daraus... Also ich denke, dass Sebastians Vorschlag mit dem optionalen Stellpatz an der eigenen Wache besser ist... Somit legt sich fest: Bei freiwilligen Wehren: - Krankenhaus erst ab der 40. FF Wache baubar plus - Lehrgang muss abgeschlossen sein plus - Krankenhaus gebaut => Aufbau des Rettungsdienstes Einschränkungen: - Maximal 4 Krankenhäuser - Maximal 5 RTWs - weniger RD-Einsätze Bei Berufsfeuerwehren: - Krankenhaus ab der 15. BF-Wache - Lehrgänge abgeschlossen => Aufbau des Rettungsdienstes Einschränkung: - Maximal 9 Krankenhäuser - Maximal 15 RTW's Ansonsten gilt mein Vorschlag von Seite 2 weiterhin! |
|
Geschrieben am 23.10.2009 14:54
jo, hört sich eiendlich ganz gut an, dass für jeden löschzug ein zrtw vorhanden wäre, die sich bei größeren einsätze um verletzte kümmern können... |
|
Geschrieben am 23.10.2009 15:04
@Traktor genau das mein ich |
|
Geschrieben am 23.10.2009 15:08
@Dickaa: |
|
Geschrieben am 23.10.2009 15:19
Schaut mal in meinen Vorschlag, da habt Ihr einen brauchbaren Kompromiss zu den Kosten. >>> BF oder FF ?
- Ich finde Traktors Einwand durchaus berechtigt. - Mindestvoraussetzung insgesamt 50 Wachen, egal ob BF oder FF. - Allerdings sollten die Feuer- und Rettungswachen dann als BF laufen. Wenn ich dort nur das Personal für 2 RTW (2x2 Leute) und 1 NEF (1 Fahrer) für 3 Schichten vorhalte, sind das 15 Leute und somit Personalkosten in Höhe von 225 Credits täglich pro Wache. Das sollte auch für Wenigspieler durchaus machbar sein. - Wenn ich mir dort natürlich zusätzlich 2 LF reinstelle, wird auch das wieder teurer. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Gelöschter Beitrag Grund: Offtopic - hat nichts mit dem eigentlichen Thema zutun. Gelöscht von: Administrator |
|
Geschrieben am 23.10.2009 16:22
Also jetzt hab ich die 5 Seiten durchgelesen (und mein vorheriger Post gelöscht ^^) und ich muss sagen da sind einige gute und auch nicht so gute aber akzeptierbare Vorschläge drin, jedoch hab ich keinen gelesen der nur Müll ist, außer die die am Thema vorbei gehen. |
|
Geschrieben am 23.10.2009 16:31
rettungsdienst wäre eine coole sache, weil eine leitstelle auch für den rettungsdienst zuständig ist |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 23.10.2009 17:25
warum kann das NEF und der notarzt nicht auch an einer BF stationiert sein? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 23.10.2009 17:27
so nunmal wieder zum spiel, ich habe mitterweile im forum offt gelesen das es hier keinen rettungsdienst geben wird/soll. und nun kommt aufeinmal doch das?? das wiederspricht sich doch. es hieß immer es soll ein browsergame sein was sich nur auf feuerwehr konzentriert. ebenso finde ich es ein wenig schwachsinn, weil mal ganz ehrlich je mehr wachen man hat umso unübersichtlicher wird es wenn man fahrzeuge zum einsatz hinalamiert. wenn man nun wirklich den rd noch einführen sollte bin ich auch dafür das die fahrzeugübersicht auch überarbeitet wird beim einsatz und zwar in: |
Gelöschtes Mitglied |
Gelöschter Beitrag Grund: Offtopic - hat nichts mit dem eigentlichen Thema zutun. Gelöscht von: Administrator |
Gelöschtes Mitglied |
Gelöschter Beitrag Grund: Offtopic - hat nichts mit dem eigentlichen Thema zutun. Gelöscht von: Administrator |
Gelöschtes Mitglied |
Gelöschter Beitrag Grund: Offtopic - hat nichts mit dem eigentlichen Thema zutun. Gelöscht von: Administrator |
Gelöschtes Mitglied |
Gelöschter Beitrag Grund: Offtopic - hat nichts mit dem eigentlichen Thema zutun. Gelöscht von: Administrator |