Rettungsdienst - Sebastians Vorschlag

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Rettungsdienst - Sebastians Vorschlag
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 23 24 25 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Gelöschter Beitrag

Grund: Offtopic - hat nichts mit dem eigentlichen Thema zutun.

Gelöscht von: Administrator

 

Gelöschtes Mitglied

Gelöschter Beitrag

Grund: Offtopic - hat nichts mit dem eigentlichen Thema zutun.

Gelöscht von: Administrator

Gelöschtes Mitglied

Gelöschter Beitrag

Grund: Offtopic - hat nichts mit dem eigentlichen Thema zutun.

Gelöscht von: Administrator

Gelöschtes Mitglied

Gelöschter Beitrag

Grund: Offtopic - hat nichts mit dem eigentlichen Thema zutun.

Gelöscht von: Administrator

Patafix112

Zugführer

Geschrieben am 23.10.2009 17:38 Zitieren Beitrag melden

genau blackshuck aber das gehört nicht zu dem thema hier wie ich sebastian kenne wird das wieder gelöscht also eure posts

Zu dme Punkt wieso das NEF nicht bei eienr BF stehen kann, dann müsste das NEF von der BF-Wache zum Krankenhaus einen Notarzt holen udn von da zum einsatzort oder man muss den notarzt auf der bf-wache haben udn das kostet viel geld da er dann in der "freizeit" nicht behandeln kann ...... vondaher denke ich ads sich das erledigt hat ausser einer will einen längeren anfahrtsweg

Tommy24

Stv. Wehrführer

Tommy24

Geschrieben am 23.10.2009 17:43 Zitieren Beitrag melden

@Andy09: ich denke Traktor's lösung ist besser, weil wie er sagte will er komplett keine BF bauen, aus genannten kostengründen. kann ja sein das man mal wegen beruf oder krankheit mal n halbes jahr ne spielen kann (extreemfall). da sind 450 Credits am tag n ganz schönes sümmchen und man hat evtl. dann ne geisterwache). da lieber FF's mit Traktor's genannten einschränkungen auch RD geben und BF's erweiterungen anbieten.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.10.2009 17:50 Zitieren Beitrag melden

@ patafix

jo kein problem, ich wollte ihm nur erklären das ein KLF kein TLF ist

maaaann man wird hier immer so schnell offtopic:D


ahcja es gibt genügend BF´s wo der notarzt die ganze zeit an der wache dienst hat;) da ist also nix mit erst zum KH fahren. aber ich finde, das der notarzt so oder so geld kostet!!und zwar nicht wenig

Dieser Beitrag wurde editiert.

Patafix112

Zugführer

Geschrieben am 23.10.2009 17:55 Zitieren Beitrag melden

Überleg mal, wenn ein Notarzt zum teil vom krankenhaus und zum teil von dir bezahlt wird oder nur von dir was ist billiger ?

Und die BFs wo der Notarzt die ganze zeit auf wache ist ist entweder ne wache wo das NEF so oft raus ist das sich ein krankenhausaufenthalt nicht lohnt oder das nächste krankenhaus zu weit weg ist

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.10.2009 18:00 Zitieren Beitrag melden

okay dann überleg mal

der notarzt kostet 100 credits. laut deinem vorschlag bezahlt das KH 50 tacken und die bf auch
nach meinem vorschlag bezahlt nur die bf 100 credits.
sooooo und jetzt überleg mal!!! wer baut denn das krankenhaus?? ich oder?? wer bezahlt dann den notarzt der teilzeit in dem KH ist??? ich oder???
also bezahlt man so oder so 100 credits;)


hör zu!!! wir unterhalten usn jetzt nicht wieder über den NA. hier gehts um sebastians vorschlag in dem nur ein zug-rtw vorkommt

okay?

Dieser Beitrag wurde editiert.

Tommy24

Stv. Wehrführer

Tommy24

Geschrieben am 23.10.2009 18:03 Zitieren Beitrag melden


>>> Die Option der zusätzlichen Feuer- und Rettungswachen aus meinem Vorschlag finde ich besser als weitere Stellplätze auf den vorhandenen Feuerwachen.
- Denn so kann ich mir neben den Plätzen für die RTW auch weitere Stellplätze für andere Fahrzeuge in anderen und schwach strukturierten Regionen meiner Stadt schaffen.
- Und es kommt immer öfter der Wunsch nach mehr Stellplätzen, da die Anforderungen an die Wachplanung und Fahrzeugplanung auch gestiegen sind. Dann hätten wir außerdem auch wieder Platz für weitere neue Feuerwehrfahrzeuge (FwK, ...)


wenn ich sebastian richtig verstanden hab dann ist doch der stellplatz an den RTW oder NEF gebunden?!?
könnte das auch so werden wie Andy09 oben geschrieben hat?

Patafix112

Zugführer

Geschrieben am 23.10.2009 18:06 Zitieren Beitrag melden

@blackshuck ..... so wie es jetzt aussieht sollte man das krankenhaus so oder so selber bauen :D

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.10.2009 18:07 Zitieren Beitrag melden

ja das kann man machen

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.10.2009 18:12 Zitieren Beitrag melden

also ist unsre diskussion doch in bezug auf die bezahlung sinnlos oder;) so oder so müssen wir 100 cr. dem NA geben.

aber erstmal abwarten was noch kommt!!

Dickaa

Wehrführer

Dickaa

Geschrieben am 23.10.2009 18:25 Zitieren Beitrag melden

Der Vorschlag mit den Rettungswachen gefält mir irgendwie gar nicht.
Entweder eine ganze BF oder gar keine und so viel kosten die nun auch nicht.
Wenn man erst mal 50Wachen (und dort liegt ja eure RD-Einstieg) hat dann bekommt man auch große Einsätze!
Das die Nachforderungen ins unerreichbare gestiegen sind finde ich ebensowenig - hab zwar 50 BF-Wachen, von denen jedoch 2/3 nur voll besetzt sind - der Rest hat nur ein oder zwei Fahrzeuge.
Wenn man dann regelmäßig seine Einsätze abarbeitet dann häufen sich auch nicht so viele auf das am Ende keine Fahrzeuge mehr da sind (hab schließlich auch mal 50FF Wachen gehabt und selbst bei schlechter Planung und 51 Einsätze immmer ausreichen Fahrzeuge gehabt

Letztendlich ist es aber Sebastian der sich ein Konzept ausdenken muss

Patafix112

Zugführer

Geschrieben am 23.10.2009 19:17 Zitieren Beitrag melden

@Dickaa

mit der Rettungswache meinte ich das die angebaut wird wie z.B. zwei extra stellplätze ..... also keine einzelne wache die man irgendwo hinstellen kann

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 23.10.2009 19:25 Zitieren Beitrag melden

Dickaa, ich hab auch schon oft in den entsprechenden Threads geschrieben, dass ICH mit meinen Stellplätzen locker auskomme.

Nur von anderen (teils auch erfahrenen) Spielern hört man immer öfter den Wunsch nach mehr Stellplätzen.
Und der Wunsch nach mehr Fahrzeugtypen kommt auch ständig.
Brauch ich Dir nicht zu sgaen, Du kennst das Forum selbst zur Genüge.

Mit meinem Vorschlag ließen sich dann aber gleich 3 Fliegen mit einer Klappe erschlagen.
- Der RD wäre eingeführt.
- Wir hätten Möglichkeiten, eventuelle Schwachstellen in unserer Wachplanung zu korrigieren, ohne gleich eine andere funktionierende komplette Wache platt machen zu müssen.
- Wir hätten Stellplatzreserven für neue Fahrzeugtypen.

Und die kombinierten Feuer- und Rettungswachen wären ja nun auch nichts, was es im RL nicht geben würde ...
Insofern denke ich, dass Sebastian dieses Projekt im großen Maßstab umsetzen sollte und nicht einfach nur irgendwo einen Stellplatz anhängt.

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 23.10.2009 19:52 Zitieren Beitrag melden

@ Plenky

Danbn muss man halt bischen länger suchen und findet auch das was man haben möchte. Wenn man es denn finden will. http://www.johanniter.de/org/juh/org/lan...


Zitat: Jedes Wochenende und an allen Feiertagen leisten sie auf der gemütlich eingerichteten Wache ihren Dienst und pflegen dabei auch die gute Kameradschaft zwischen den Mitarbeitern.

Also auch nur eine Ergänzung, kein voller Rettungsdienst


Rettungswache in Traunstein ist somit der einzig rein ehrenamtliche Rettungsdienststandort der Malteser in Deutschland.
http://www.malteser-traunstein.de/pdf/RD...


Die Malteser in Taunstein sind mit 24 Wochenstunden (Wochenende Nachtschicht 13h, Tagschicht 11h)
Somit ebenfalls nur eine Ergänzung

Dieser Beitrag wurde editiert.

wolfgang

Stv. Wehrführer

wolfgang

Geschrieben am 23.10.2009 21:21 Zitieren Beitrag melden

Warum keine RD-Wache bei einer FF? Finde es sollte nicht von der Anzahl der BF-Wachen abhängig sein.
Die NEF stehen an den Kliniken und treffen sich im Rendevoussystem mit dem RTW an der Einsatzstelle. Bei den Kliniken eventuell unterschiedliche Größen (Uni-Klinik oder spezielle Unfallklinik) oder auch mal ein einfaches KH. Die Preise könnten von 400.000-1.000.000 Credits variieren.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Tommy24

Stv. Wehrführer

Tommy24

Geschrieben am 23.10.2009 21:29 Zitieren Beitrag melden

@wolfgang: richtig, genau so seh ich das auch, selbst ein NEF steht mit an einer seperaten abteilung der FFW-Wache, aus kostengründen. ich würde das begrüßen das chancengleicheit für alle besteht oder zumindest die BF'ler ein paar mehr krankenhäuser + stellplätze bauen könn als die die nur auf FF setzen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.10.2009 22:09 Zitieren Beitrag melden

Sodale, habe mich mal auf die Forenseite verirrt. Ist nicht schlecht der Vorschlag, jedoch sind BF´ler doch schon in Sachen RD ausgebildet. Zumindest sind dies Sanitäter, oder?
Der Vorschlag mit dem KH ist Super, aber eigentlich auch Überflüssig, den eine Stadt mit ner BF hat doch eins, Oder?
Evtl. ist der Gedanke an die Spezialisierund der KH, wie RTHub-Landeplatz, mit Brandschutzbereitstellung durch LF, oder das Ausleuchten bei Nacht, eher eine gute Idee.
Dann müsste jedoch der Ausbau der BF-Wachen auf Stufe 6-8 möglich sein, da mehr Fahrzeuge im Dienst sind und somit auch mehr Personal erforderlich.
Eine Wasserrettungseinheit wäre doch auch ne Idee.

Was ich persönlich gerne hätte wäre n BF-LF, besetzt mit nur 6 Mann und dazu noch ne BF-Treppe (DLK) mit 2 Mann.

Denk mal drüber nach.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 23 24 25 > »