| 
													
							 
								Freddy95
                                
							 
                            
                            
                                                             Wehrführer  
                            
							
							
															
									 								 
																		 | 
					
						
						
												
							 
								Geschrieben am 04.05.2009 18:29								
																								
								 								 		
		
										
								
							 
							
							
														
						
														
							
 abrollbehälter atemschutz 
 nachste frage die sogenante HAUS regel was ist das  
ein Veto: 
AB-AS setht für:  ABrollbehälter-Atemschutz/Stralenschutz 
AB-A wäre ABrollbehälter-Atemschutz
							
							
							
														
																	
					 | 
				
				
															
							| 
								 
							 | 
							
																							 | 			
						
																
				
				
				
				
					| 
													
							 
								firefighter1988
                                
							 
                            
                            
                                                             Stv. Kreisbrandmeister 
                            
							
							
															
									 								 
																		 | 
					
						
						
												
							 
								Geschrieben am 04.05.2009 18:54								
																								
								 								 		
		
										
								
							 
							
							
														
						
														
							
firefighter1988 schrieb:  
 
Wer ist nach der neuen FwDV 3 bei einem Brandeinsatz für die Atemschutzüberwachung zuständig? 
   
fungrisu112 schrieb: Der Gruppenführer 
 
 
 
Dies ist nicht ganz richtig. 
Der Gruppenführer soll eine Person damit beauftragen, aber in der Regel übernimmt das der Machinst oder, wenn vorhanden, der Melder. 
							
							
							
														
																	
					 | 
				
				
																				
				
				
				
				
					| 
													
							 
								fungrisu112
                                
							 
                            
                            
                                                             Landesbrandmeister  
                            
							
							
															
									 								 
																		 | 
					
						
						
												
							 
								Geschrieben am 04.05.2009 22:24								
																								
								 								 		
		
										
								
							 
							
							
														
						
														
							
firefighter1988 
 
Auch nicht ganz richtig, aber auch nicht falsch: 
 
Es ist richtig dass der GF eine geeignete Person mit der Atemschutzüberwachung beauftragen kann. Im Regelfall ist der GF der taktische Einheitsführer ( kann aber auch je nach Fahrzeug auch ein Staffelführer sein) und daher voll verantwortlich. Insoweit kann die richtige Antwort daher nur lauten: Der Gruppenführer oder taktische Einheitsführer. Nachzulesen in der FWDV 7 
 
Voll verantwortlich heisst daher: Der taktische Einheitsführer haftet daher auch bei Fehlern der geeigneten Person 
							
							
							
														
																	
					 | 
				
				
																				
				
				
				
				
					| 
													 Gelöschtes Mitglied 
											 | 
					
						
						
												
							 
								Geschrieben am 05.05.2009 13:50								
																								
								 								 		
		
										
								
							 
							
							
														
						
														
							
Durchmesser eines A- schlauches 
							
							
							
														
																	
					 | 
				
				
																				
				
				
				
				
					| 
													
							 
								firefighter1988
                                
							 
                            
                            
                                                             Stv. Kreisbrandmeister 
                            
							
							
															
									 								 
																		 | 
					
						
						
												
							 
								Geschrieben am 05.05.2009 14:05								
																								
								 								 		
		
										
								
							 
							
							
														
						
														
							
110 mm 
							
							
							
														
																	
					 | 
				
				
																				
				
				
				
				
					| 
													 Gelöschtes Mitglied 
											 | 
					
						
						
												
							 
								Geschrieben am 05.05.2009 14:06								
																								
								 								 		
		
										
								
							 
							
							
														
						
														
							
Si senior(ina) 
							
							
							
														
																	
					 | 
				
				
																				
				
				
				
				
					| 
													
							 
								firefighter1988
                                
							 
                            
                            
                                                             Stv. Kreisbrandmeister 
                            
							
							
															
									 								 
																		 | 
					
						
						
												
							 
								Geschrieben am 05.05.2009 14:08								
																								
								 								 		
		
										
								
							 
							
							
														
						
														
							
senoir 
 
 
Länge/n und Durchmesser (alle) von C-Schcläuchen. 
							
							
							
														
																	
					 | 
				
				
																				
				
				
				
				
					| 
													
							 
								Firefighter7635
                                
							 
                            
                            
                                                             Gruppenführer 
                            
							
							
															
									 								 
																		 | 
					
						
						
												
							 
								Geschrieben am 05.05.2009 16:14								
																								
								 								 		
		
										
								
							 
							
							
														
						
														
							
in Österreich gibt es 2 arten von c schläuchen. einer hat einen durchmesser von 52mm und eine länge von 15m und der zweite(Wien) hat einen durchmesser von 42mm und eine länge von 20m. die längen der schläuche können jedoch von feuerwehr zu feuerwehr unterschiedlich sein je nach bedarf. 
							
							
							
														
																	
					 | 
				
				
																				
				
				
				
				
					| 
													
							 
								firefighter1988
                                
							 
                            
                            
                                                             Stv. Kreisbrandmeister 
                            
							
							
															
									 								 
																		 | 
					
						
						
												
							 
								Geschrieben am 05.05.2009 16:21								
																								
								 								 		
		
										
								
							 
							
							
														
						
														
							
also in deutschland ist es so, dass die durchmesser 42 und 52 genormt sind 
bei den längen gibt es 15m, 20m und 30m (für drehleitern) 
							
							
							
														
																	
					 | 
				
				
																				
				
				
				
				
					| 
													 Gelöschtes Mitglied 
											 | 
					
						
						
												
							 
								Geschrieben am 05.05.2009 16:55								
																								
								 								 		
		
										
								
							 
							
							
														
						
														
							
weis es nicht genau aber hört sich an als wenn es was mit radioaktivität zutun hätte ? 
							
							
							
														
																	
					 | 
				
				
																				
				
				
				
				
					| 
													
							 
								firefighter1988
                                
							 
                            
                            
                                                             Stv. Kreisbrandmeister 
                            
							
							
															
									 								 
																		 | 
					
						
						
												
							 
								Geschrieben am 05.05.2009 20:12								
																								
								 								 		
		
										
								
							 
							
							
														
						
														
							
??? 
 
 
Was willst du uns damit sagen? 
							
							
							
														
																	
					 | 
				
				
																				
				
				
				
				
					| 
													 Gelöschtes Mitglied 
											 | 
					
						
						
												
							 
								Geschrieben am 06.05.2009 15:53								
																								
								 								 		
		
										
								
							 
							
							
														
						
														
							
wie denn radioaktivität  
keine rede von dem zeug!!! 
 
was willst du uns saaaagen!!!!!!????????? 
							
							
							
														
																	
					 | 
				
				
																				
				
				
				
				
					| 
													
							 
								firefighter1988
                                
							 
                            
                            
                                                             Stv. Kreisbrandmeister 
                            
							
							
															
									 								 
																		 | 
					
						
						
												
							 
								Geschrieben am 06.05.2009 16:55								
																								
								 								 		
		
										
								
							 
							
							
														
						
														
							
ich glaube, er wollte die letzte frage auf der ersten seite beantworten, dass könnte in etwa passen, er hat dann wohl überehen, dass das thema schon mehrere seiten hat 
							
							
							
														
																	
					 | 
				
				
																				
				
				
				
				
					| 
													
							 
								Junge
                                
							 
                            
                            
                                                             Stv. Landesbrandmeister 
                            
							
							
															
									 								 
																		 | 
					
						
						
												
							 
								Geschrieben am 06.05.2009 18:39								
																								
								 								 		
		
										
								
							 
							
							
														
						
														
							
@ firefighter1988 
Ich würde sagen richtige Antwort   
 
In welchem Zusammenhang wird die Abkürzung AFFF (A3F) verwendet und was bedeutet diese ??? 
							
							
							
														
																	
					 | 
				
				
																				
				
				
				
				
					| 
													
							 
								fungrisu112
                                
							 
                            
                            
                                                             Landesbrandmeister  
                            
							
							
															
									 								 
																		 | 
					
						
						
												
							 
								Geschrieben am 06.05.2009 19:28								
																								
								 								 		
		
										
								
							 
							
							
														
						
														
							
Wasserfilmbildende Schaummittel AFFF und AFFF-AR/AFFF-ATC (anstelle "AFFF" gelegentlich auch "A3F" geschrieben) bilden zusätzlich zwischen Schaum und brennender Flüssigkeit einen dampfdichten, wässrigen Flüssigkeitsfilm 
							
							
							
														
																	
					 | 
				
				
																				
				
				
				
				
					| 
													 Gelöschtes Mitglied 
											 | 
					
						
						
												
							 
								Geschrieben am 06.05.2009 19:42								
																								
								 								 		
		
										
								
							 
							
							
														
						
														
							
Was ist ein feuergefährlicher Stoff? 
 
        Aceton  	  
       Teflon 	  
	Natronlauge 
							
							
							
														
																	
					 | 
				
				
																				
				
				
				
				
					| 
													
							 
								firefighter1988
                                
							 
                            
                            
                                                             Stv. Kreisbrandmeister 
                            
							
							
															
									 								 
																		 | 
					
						
						
												
							 
								Geschrieben am 06.05.2009 19:47								
																								
								 								 		
		
										
								
							 
							
							
														
						
														
							
aceton 
 
ist eine kohlenstoff-wasserstoo-(sauerstoff und sonstige stoffe evtl)-verbindung, und die sind eig fast alle feuergefährlich 
							
							
							
														
																	
					 | 
				
				
																				
				
				
				
				
					| 
													 Gelöschtes Mitglied 
											 | 
					
						
						
												
							 
								Geschrieben am 06.05.2009 19:48								
																								
								 								 		
		
										
								
							 
							
							
														
						
														
							
ja... 
							
							
							
														
																	
					 | 
				
				
																				
				
				
				
				
					| 
													 Gelöschtes Mitglied 
											 | 
					
						
						
												
							 
								Geschrieben am 06.05.2009 19:50								
																								
								 								 		
		
										
								
							 
							
							
														
						
														
							
Was versteht man unter einem umgekehrten Flash-over? 
 
Die Flammenfront breitet sich im unteren Bereich des Raumes aus  	  
	 
Die Flammenfront verläuft gegen den Luftstrom 	  
 
	Die Flammenfront verläuft mit dem Luftstrom 
							
							
							
														
																	
					 | 
				
				
																				
				
				
				
				
					| 
													
							 
								firefighter1988
                                
							 
                            
                            
                                                             Stv. Kreisbrandmeister 
                            
							
							
															
									 								 
																		 | 
					
						
						
												
							 
								Geschrieben am 06.05.2009 19:54								
																								
								 								 		
		
										
								
							 
							
							
														
						
														
							
Aceton: C(3)H(6)O 
 
 
							
							
							
															Dieser Beitrag wurde editiert. 
														
																	
					 |