Meine STARTHILFE für NEUEINSTEIGER
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Neu hier? » Meine STARTHILFE für NEUEINSTEIGERBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 25.08.2009 12:27
LF 20/16 BF 34 Waldachtal 34 Min. 56 Sek. |
|
Geschrieben am 25.08.2009 13:26
Stimmt, 72 Sekunden bei über einer halben Stunde Anfahrtszeit.... |
|
Geschrieben am 25.08.2009 13:57
Es gibt aber auch die Extremfälle: |
|
Geschrieben am 25.08.2009 14:34
Aber wie oft hast Du denn diesen Extremfall ? |
|
Geschrieben am 25.08.2009 20:25
Zum Beispiel Oben! Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 25.08.2009 20:51
Es geht nicht nur um die Fahrtzeit, lies doch einfach mal nach ... |
|
Geschrieben am 25.08.2009 21:14
Jao! Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 25.08.2009 21:18
Lesen Bildet und dadurch ist man auch hier im Bilde.... und da wir nun wissen das man bei 30min 72 sek spart.... ich behalt meine LF 10/6 bis sie kaputt sind! |
|
Geschrieben am 25.08.2009 21:35
Naja, Andy, |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 25.08.2009 22:17
grins |
|
Geschrieben am 25.08.2009 22:24
Das wird zu 99 % gelöscht wie das hier |
|
Geschrieben am 26.08.2009 19:05
Habe gerade mal die ersten Einsatzradien bei 1 und 2 Wachen in den Eröffnungspost hineineditiert. >>> Bevor Du DEINE 2. WACHE baust, achte darauf, dass die nicht zu weit von Deiner ersten entfernt ist. - Der Ausrückebereich vergrößert sich mit jeder neuen Wache, und zwar um den Standort JEDER Wache herum. Wenn Du dann die zweite Wache zu weit weg hast und ein Sonderfahrzeug zur Unterstützung der ersten schickst, hast Du ewig lange Anfahrtszeiten. - Wenn Du die erste Wache gebaut hast, kommen die Einsätze im Abstand von bis zu 5 km um den Standort herum, allerdings nicht im Radius, sondern "quadratisch". > Beispiel: Deine Wache ist auf 50/50, dann könnte ein Einsatz irgendwo im Quadrat von 45/45 bis 55/55 liegen, also in den Ecken etwa 7 km entfernt. - Wenn Du die 2. Wache gebaut hast, erhöht sich das auf 10 km, und zwar um beide Standorte herum. In der Diagonalen also max. etwa 14 km entfernt. > Beispiel: Wachen auf 50/50 und 60/50 Dann könnten die Einsätze im Rechteck von 40/40 bis 70/60 liegen. Hier können sich die Fahrzeuge der beiden Wachen noch recht gut gegenseitig unterstützen. > 2. Beispiel: Wachen auf 50/50 und 20/20: Einsätze in den Quadraten von 40/40 bis 60/60 und von 10/10 bis 30/30. Wenn Du hier ein Fahrzeug der einen Wache zur Unterstützung der anderen schickst, hat es schon eine recht lange Anfahrt. - Ideal wäre so ein Abstand von etwa 10 km zur ersten. Auf der ganzen Karte unterwegs bist Du so ab der 7. oder 8. Wache. Dann sollten die Wachen halbwegs gleichmäßig verteilt sein. - Insofern wäre ein Bau der ersten Wache in Kartenmitte dann sinnvoll gewesen .... Die nächsten Wachen dann "spiralförmig" drum herum. Dann hast Du nach 8 gebauten Wachen ein paar Wachen relativ zentral und in jeder Ecke (nee, NICHT im hinterletzten Winkel) auch eine. Dann kannst Du nach und nach die Lücken füllen. Und nach der 50. Wache ist sowieso Schluss mit Wachenbau … Ausserdem einen Hinweis auf die Nachforderungen von GW-G und GW-Mess zur Spedition. |
|
Geschrieben am 26.08.2009 20:42
Da stand doch schon auf der 1. Seite was dazu: |
|
Geschrieben am 26.08.2009 23:13
Stimmt Feuertod, nur die genauen max. Entfernungen fehlten noch. |
|
Geschrieben am 29.08.2009 02:48
Kann mir wer weiter helfen? |
|
Geschrieben am 29.08.2009 04:57
ja kannst du. |
|
Geschrieben am 03.09.2009 14:33
Hallo Mitspieler/in Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 08.09.2009 12:51
jo genau so/ RESPEKT / und die anleitug ist fantastisch geschrieben - danke schreibe zu ersten beitrag!! Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 10.09.2009 13:41
super!! |
|
Geschrieben am 10.09.2009 14:50
ich habe derzeit zwei Fahrzeuge (LF10/6 und LF 16TS). Wenn ich beide Fahreuge alarmiert habe ist das erste Fahrzeug (bei mir meistens das 10/6) eigentlich immer komplett mit einer Gruppe besetzt. Das zweite Fahrzeug lasse ich meistens mit einer Staffel-Besatzung ausrücken. Bisher hab ich noch keine großen Unterschiede bei der Abarbeitung eines Einsatzes gemerkt, wenn das zweite Fahrzeug "nur" mit einer Staffel ausrückt. Kann hier jemand etwas Gegenteiliges berichten? |