Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 10.07.2009 21:54
GW-G und Dekon-P gibts hier doch gar nicht
|
|
|
SupercopJonny
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 11.07.2009 15:39
Was bedeuten bei den Verbänden die "verdienten Credits"?
Da steht bei mir nämlich "52.290 Credits", aber eigentlich hab ich erst 39.000
|
thafner
Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 11.07.2009 15:41
das sind die Credits bisher erspielt
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 11.07.2009 16:42
Hi Leute
@ Supercop
Die Verdeisnten Credits ergeebn sich aus Aktuellen Credit (z.B. 39.000 Cr.) plus die Ausgegebenden Credits für Fahrzeug Wachenausbau oder sonstiges. Ausgenommen sind die 100.000 die du am anfang des Spiel schon hattet die weden nich mit gerechnet.
|
SupercopJonny
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 11.07.2009 18:01
Achso, ok.
Danke euch beiden!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 12.07.2009 17:21
Hi Leute
Hier ist meine neue Alarm- und Ausrückordnung seit neustem nicht nur nach Einsatzart und Große sortiert sonder auch nach der Vergütung. Das heißt je mehr Credits es gibt, desto mehr LF´s bzw. TLF´s
Alarmstufe 01 (<2.500 Cr.)
Auffahrunfall (RW, GW-Öl)
Baum auf Straße (RW)
Brennende Telefonzelle
Brennender PKW
Brennendes Gras
Containerbrand
Feuer im Laubhaufen
Gartenlaubenbrand
Keller unter Wasser
Motorradbrand
Mülleimerbrand
Sperrmüllbrand
Je 1x LF 20/16
Alarmstufe 02 (< 7.500 Cr.)
Baum auf Auto (RW, GW-Öl)
Baum auf Dach (RW, DLK)
Brennende Bäume
Kellerbrand
Strohballen Brand (GW-L2-Wasser)
Traktorbrand
Verkehrsunfall (GW-Öl)
Wohnungsbrand (ELW, DLK)
Schornsteinbrand (ELW, DLK)
Je 2x LF 20/16
Alarmstufe 03 (< 12.500)
Brand im Altenheim (ELW, DLK, GW-A)
Brand im Supermarkt (ELW, DLK)
Brand in Spedition (ELW, DLK, TLF, RW, GW-L2 Wasser)
Brand in Kfz-Werkstatt (ELW, TLF)
Dachstuhlbrand (ELW, DLK)
Fettbrand in Pommesbude (TLF)
Silobrand (ELW, DLK)
Scheunenbrand (ELW, DLK)
Je 3x LF 20/16
Alarmstufe 04 (<20.000 Cr.)
Brand in Schule (ELW, DLK, GW-A)
Kinobrand (ELW, DLK, GW-A, TLF)
Je 4x LF 20/16
|
SupercopJonny
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 13.07.2009 15:17
Noch eine Frage:
Soll ich, wenn ich die zweite Wache gebaut habe, auch schon dort irgendein Sonderfahrzeug (ELW 1, GW-Öl, DLK, GW-L, RW, etc) stationieren oder soll ich da einfach zwei LFs/TLFs kaufen?
Ich denke mal, den GW-L oder GW-Öl werde ich wohl noch nicht brauchen, aber die DLK braucht man ja schon ab der 3. Wache.
Und gibt es bei zwei Wachen auch schon VUs?
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 13.07.2009 15:21
Du sollst oder müst gar nix.
Ich würde dir mal die Lektüre des gesamten Thraets empfehlen vorallen der ersten Seite, dann solltest du selber in der Lage sein das zu entscheiden!
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 13.07.2009 19:55
Jonny, beherzige mal meinen letzten Tipp im Eröffnungspost, schau in die Anleitung und da besonders in die FAQ sowie die Einsatz- und Fahrzeugbeschreibungen. Dann sollte alles klar sein.
Oder schau einfach mal auf den letzten paar Seiten hier in die AAOs, die einige Spieler schon gepostet haben. Dann ist auch klar, wann Du welches Fahrzeug brauchst. 
Und ich würde in der Aufbauphase nach und nach überall 2 LFs und 1 TrFz stationieren, schon wegen der Personalstärke einer FF.
Und wegen der NACHGEFORDERTEN Fahrzeuge bei den ersten Wachen einfach mal ein wenig suchen, ab der wievielten Wache Du die wirklich brauchst.
- Dann kannst Du es entweder so machen wie beispielsweise ich und Dir das erste Fahrzeug dieses Typs vor dem Bau der "kritischen" Wache zulegen.
- Oder Du machst es so wie beispielsweise Feuertod und wartest ab bis es wirklich nachgefordert wird und kaufst es erst dann.
- Oder Du forderst das Fahrzeug über die Verbandshilfe an.
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 15.07.2009 00:07
Soooo, ich habe den Eröffnungspost mal ein wenig aktualisiert.
Gerade was die neuen Fahrzeuge und Einsätze, sowie die Verbände angeht. 
|
Kralle1966
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 15.07.2009 00:10
Klasse Andy !!!
Hast aber schon recht viel in den paar Tagen der Verbandszugehörigkeit gelernt 
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 15.07.2009 00:41
Hab mich eben mal ein wenig "belabern" lassen ... 
|
Kralle1966
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 15.07.2009 00:43
Kommt aber allen zu Gute 
|
thafner
Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 16.07.2009 05:52
Hallo Mitspieler/in
Als kleine Hilfe, habe ich Aufgelistet, was ich wann Alarmiere
Als kleines Update, mit den neuen Einsätzen Brand im Sporthalle und Sägewerk
Mit 1 Wache könnt Ihr folgendem Einsatze bekommen
Brennende Bäume 1 LF
Brennende Telefonzelle 1 LF oder 1 TLF20/40SL
Baum auf Straße 1 LF
Brennendes Gras 1 LF oder 1 TLF20/40SL
Containerbrand 1 LF oder 1 TLF20/40SL
Feuer im Laubhaufen 1 LF oder 1 TLF20/40SL
Gartenlaubenbrand 1 LF
Motorradbrand 1 LF oder 1 TLF20/40SL
Mülleimerbrand 1 LF oder 1 TLF20/40SL
PKW-Brand 1 LF
Sperrmüllbrand 1 LF oder 1 TLF20/40SL
Strohballen Brand 1 LF, GW-L2-Wasser
Traktorbrand 1 LF
Mit 2 Wache könnt Ihr folgendem Einsatze bekommen
Wohnungsbrand 2 LF
Keller unter Wasser 1 LF
Mit 3 Wache könnt Ihr folgendem Einsatze bekommen
Dachstuhlbrand 2 LF , 1 DLA(K)23/12
Fettbrand in Pommesbude 2 LF, 1 TLF20/40SL
Kellerbrand 2 LF
Schornsteinbrand 2 LF, 1 DLA(K)23/12
Mit 4 Wache könnt Ihr folgendem Einsatze bekommen
Auffahrunfall 1-2 LF
Brand im Supermarkt 3 LF, 1 DLA(K)23/12
Verkehrsunfall 1 LF, GW-ÖL, RW
Mit 5 Wache könnt Ihr folgendem Einsatze bekommen
Brand in Schule 1 ELW1, 3 LF, 1 DLA(K)23/12, GW-A
Brand in Spedition 1 ELW1, 3 LF, 1 DLA(K)23/12, 1 TLF20/40SL, 1 RW, 1 GW-L2-Wasser
Mit 6 Wache könnt Ihr folgendem Einsatze bekommen
Brand im Altenheim 1 ELW1, 3 LF, 1 DLA(K)23/12, GW-A
Mit 8 Wache könnt Ihr folgendem Einsatze bekommen
Gastronomiebrand 1 ELW1, 3 LF, 1 DLA(K)23/12, GW-A
Baum auf Dach 1 LF,1 RW, 1 DLA(K)23/12
Mit 9 Wache könnt Ihr folgendem Einsatze bekommen
Baum auf Auto 1 LF, 1 GW-ÖL, 1 RW
Mit 10 Wache könnt Ihr folgendem Einsatze bekommen
Kinobrand 1 ELW1, 3 LF, 1 DLA(K)23/12, GW-A, 1 TLF20/40SL, GW2-L2-Wasser
Mit 15 Wache könnt Ihr folgendem Einsatze bekommen
Brand in KFZ-Werkstatt 1 ELW1, 3 LF, 1 DLA(K)23/12
Mit 20 Wache könnt Ihr folgendem Einsatze bekommen
Silobrand 1 ELW1, 3 LF, 1 DLA(K)23/12, 1 TLF20/40SL
Mit 30 Wache könnt Ihr folgendem Einsatze bekommen
Scheunenbrand 1 ELW1, 3 LF, 1 DLA(K)23/12, 1 TLF20/40SL, GW-L2-Wasser
Mit 40 Wache könnt Ihr folgendem Einsatze bekommen
Brand in Sporthalle 1 ELW 1, 3 LF, 1DLA(K)23/12, 1 TLF20/40SL, GW-A, GW-L2-Wasser
Sägewerk 1 ELW1, 3 LF, DLA(K)23/12, 1 GW-L2-Wasser, 1 TLF20/40Sl, GW-A
Stand 16.07.2009
MfG
Thafner
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 18.07.2009 14:28
@Thomas21030:
Und was machst du, wenn du 40 Einsätze anstehen hast? Den Rest solange ohne Hilfe mit seinem Feuer sitzen lassen, bis mal wieder ne Ladung Fahrzeuge zu Hause sind?
moin CarstenR
mion alle
@ Carsten
ich sehe bei euch das ich alle nur mit wenigen LF´s fahrt das ist verständlich, aber was ist wenn man ein großbrand hat der mal etwas länger dauer z.B. Kinobrand 39 min nach dem 3xLF´s, TLF, GW-A, ELW, DLK. Da kommt auf kurz oder lang doch dass selbe raus;
Ob du große Einsätze mit wenig Fhz. lange abarbeites, dir fehlen lange ein paar Fhz.
ODER
Ich arbeite große Einsätze mit vielen Fhz. in kurzer Zeit ab, mir fehlen dar durch eine kurze Zeit viele Fhz. ?
@ thafner ich sehe du alarmiert bei Kinobrand den GW-Wasser, wird der seit neusem jetzt auch mir angefordert?
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 18.07.2009 15:43
Ich schicke eigentlich auch grundsätzlich immer viele LFs, um die Sonderfahrzeuge schnell wieder frei zu haben.
Und ja, der Rest wartet bei mir dann eben auch noch etwas. Ob hier im Spiel ein paar Bits und Bytes noch etwas länger auf eine virtuelle DL warten müssen, geht mir komplett am Arm vorbei.
Kommt aber auch nur vor, wenn ich die nächtlich angesammelte Einsatzflut wieder abbaue. Und da warten einige ohnehin schon ein paar Stunden.
Im Normalbetrieb habe ich diese Sorgen absolut nirgends und es sind immer genug Fahrzeuge frei, obwohl ich zu den ganz dicken Dingern 7-8 LFs plus wahrscheinlich benötigte Sonderfahrzeuge schicke.
Dazu kommt ggf. auch noch der "zweite Abmarsch". Das ist dann alles was rollt, in max. 10 Minuten vor Ort ist und auch noch rechtzeitig eintrifft, bevor der Einsatz beendet ist.
Beispiel: Wenn ein LF zum Mülleimer noch 3 Minuten braucht, diesen dann voraussichtlich in 4 Minuten gelöscht hat, schicke ich natürlich kein weiteres Fahrzeug mit 8 Minuten Anfahrt mehr raus.
Bei den großen Einsätzen kommen aber mit jedem Sonderfahrzeug ja auch nochmal 3 Leute mehr dazu.
Wenn ich genau dieses Fahrzeug aus dem "zweiten Abmarsch" dann zwischenzeitlich für einen anderen neuen Einsatz (z.B. Spedition) in der selben Kartenregion benötigen könnte, ziehe ich es wieder ab und habe es in max. 10 Minuten wieder verfügbar.
Da ich jeder Wache die Koordinate in den Namen mit eingebaut habe und ich auch die Fahrzeuge den Wachen zuordnen kann, habe ich auch kein Problem, die Fahrzeuge im Einsatz dann auch wiederzufinden.
Ausserdem habe ich auch von jedem TrFz mindestens 12 Stück sowie insgesamt 110 LFs. Also kann ich es mir auch leisten, so viel zu schicken.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
daniel1991
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 18.07.2009 20:48
das hast du aber toll gemacht die anleitung. du bist ein schatz
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 18.07.2009 22:24
Letzteres sagt meine Frau auch immer.
Ich bin mir manchmal nur nicht sicher, wie ernst das gemeint ist ...
Zurück zum Thema, bitte ?
|
Nils12345
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 21.07.2009 00:30
Jo ich bedanke mich auch recht herzlich und so für diese Anleitung, die hat mir wirklich sehr schnell aus dieser zeit des nichtsverdienens am anfag rausgebracht! Dafür *daumenhoch* ^^
|
marcelfreak
Feuerwehrmannanwärter
|
Gelöschter Beitrag
Grund: unnützer Post
Gelöscht von: sst89
|