Rettungsdienst - Sebastians Vorschlag

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Rettungsdienst - Sebastians Vorschlag
Seiten
« < 1 2 3 ... 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 ... 23 24 25 > »
Benutzer Beitrag

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 25.10.2009 09:29 Zitieren Beitrag melden

@Brandmeister1:
Warum willst du ne anzahlmäßige Einschränkung für FR bzw. RTW? Die gibts doch bei anderen Fahrzeugen auch nicht. Wer der Meinung ist, das er an jeder Wache sowas braucht, der bauts halt so. Ist ne reine Kosten/Nutzen-Frage. Daher wird sich das von alleine Regeln

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.10.2009 09:30 Zitieren Beitrag melden

Ok, wir höhren jetzt auf
sorry

Gelöschtes Mitglied

Gelöschter Beitrag

Grund: offtopic

Gelöscht von: sst89

Gelöschtes Mitglied

Gelöschter Beitrag

Grund: offtopic

Gelöscht von: sst89

Traktor

Zugführer

Traktor

Geschrieben am 25.10.2009 09:54 Zitieren Beitrag melden

Wie wäre es mit "BACK TO TOPIC"?!

Ich habe mir auch nochmal Gedanken gemacht...
Meinen Vorschlag von Seite 2 würde ich gerne noch dahingehend weiter ergänzen, wie auch schon gesagt wurde, dass die Wachen, die dann auch einen RTW als Stellplatz haben sollen, ENTWEDER eine reine FF-Wache bleiben und nur diejenigen, die den RTW besetzen, eine Ausbildung haben ODER, was auch schon gesagt wurde, aus der FF-Wache durch den RTW eine "teilweise" BF-Wache wird... Denn diejenigen, die den RTW besitzen, dann ja eine Ausbildung haben wie diejenigen, die bei einer BF-Wache arbeiten und im Schichtsystem dort sind... Prinzipiell also nichts anderes...

Aber auch den Vorschlag ein paar Seiten vorher, in dem es heißt:

CarstenR:
Zu der Idee, einen RD auch für Spieler einzuführen, die keine BFs wollen:
RTWs auf Wachen der FFs zu stationieren, sehe ich nicht als gute Idee an. In anderen Bereichen wird als Argument immer wieder der Bezug zur Realität angeführt, warum dann hier diese nicht einbeziehen. Und wenn es in ganz Deutschland eine einzige RD-Wache gibt, die nur durch freiwillige Kräfte besetzt wird, dann ist das doch die Ausnahme und nicht die Regel! Ich sehe da dann die Möglichkeit, auch für FF-Spieler einen RD einzuführen eben so:

Krankenhäuser:
Ab 40 FF-Wachen können Krankenhäuser gebaut werden. Diese Kosten genau wie die Schulen 250.000 Credits. An ein Krankenhaus können 2 Stellplätze für einen RTW angebaut werden, Kosten 75.000 Credits je Stellplatz. Mit dem ersten Stellplatz werden 6 Leute mitgeliefert, die aber noch ausgebildet werden müssen. Für den 2. Stellplatz müssen die Leute dann geworben werden. Das Personal kostet, genau wie bei der BF 15 Credits pro Tag und arbeitet auch hauptamtlich im Schichtsystem. An der Schule wird ein Lehrgang für RD-Personal angeboten, Dauer auch hier 1 Woche, Teilnehmer 10 je Lehrgang.

Ab dem Zeitpunkt, wo man ein Krankenhaus und mindestens einen einsatzbereiten RTW besitzt (ausgebildetes Personal), kann dieser nachgefordert weden. Einen RTW kann man erst kaufen, wenn man bei dem entsprechenden Stellplatz mindestens 3 ausgebildete Leute hat.

=> Seite 8 <=

Denn, wie ich finde, es sollte wirklich so sein, dass auch Leute, die keine BF wollen, aber einen Rettungsdienst, diese Möglichkeit erhalten bleiben sollte... Sodass die FF-Wachen FF-Wachen bleiben, man MUSS dann zwar die Leute des RD bezahlen, was sich aber bei 6 Leuten (erstmal) mit 15Credits pro Tag in Grenzen hält!

Kleines Rechenbeispiel:

6 Leute mal 15 Credits am Tag = 90 Credits pro TAG
90 Credits mal 7 Tage ergibt dann 630 Credits die WOCHE (was schon durch z.B. eine Fahrstuhltür reinkommt und noch plus bleibt!)
90 Credits mal 365 Tage im Jahr = 32.850 Credits pro JAHR (was mit 3 guten Scheunenbränden z.B. eingebracht ist...

Das ganze mit 12 Leuten ergibt dann: 65.700Credits das Jahr... Also auch für Leute, die nur FF haben wollen, eine ziemlich billige Angelegenheit!

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.10.2009 10:14 Zitieren Beitrag melden

@Traktor , zu dem ergebniss sind wir auch son lange gekommen , da waren sogar schon ansätze die FF zu Teil Hauptamtlich zu machen also ist Deine Ergänzung schon längst angedacht ich bin nach wie vor das die Idee von Andys Sonderwachenkonzept die beste Idee hier ist und , wer keine RTW-Plätze baut und keinen RTW hat bekommt halt keine RTW nachforderungen , so ist allen genüge getan , die keinen RD wollen .
PS das Back to the Topic kam schon eine Seite vorher von mir

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.10.2009 10:45 Zitieren Beitrag melden

@ CarstenR: So unsinnig finde ich das mit Checkboxen nicht. RD gehört meines Erachtens nach nicht zu den Grundaufgaben, gerade weil sehr viele Feuerwehren nichts mit Rettungsdienst am Hut haben und gerade weil viele hier nur wegen dem feuerwehrtechnischen Aspekt spielen. Und RD würd ja doch eine große Veränderung bringen (je nachdem wie stark man das ausbaut - eigene Rettungswachen und so finde ich haben mit dem Spiel nur bedingt was zu tun und sollten daher freiwillig sein). Bei Sachen die direkt mit Feuerwehr zu tun haben (Gefahrguteinsätze etc, also solche Neuerungen) sollten schon für alle gelten, da es ein Feuerwehrspiel ist. Aber RD sehe ich als Sonderform an, die man nicht jedem aufzwingen sollte, der keine Lust drauf hat. Deshalb bin ich eindeutig für Checkboxen oder wie Punkette geschrieben hat, dass es die Einsätze nur gibt, wenn man entsprechende Fahrzeuge vorhält.

Und sollte ein RD eingeführt werden, dann bitte nur als Unterstützung bei Einsätzen, aber keine eigenen RD-Einsätze, denn sonst braucht man doch eigene RD-Wachen und irgendwo wird das dann ganz schön viel.

Christian1996

Stv. Zugführer

Christian1996

Geschrieben am 25.10.2009 10:51 Zitieren Beitrag melden

Finde ich gut!

JFWDaniel

Feuerwehrmann

JFWDaniel

Geschrieben am 25.10.2009 10:51 Zitieren Beitrag melden

die idee is gut nur wäres es blöd wenn:

1. die klinik zu teuer ist
2. nur premiumspieler das haben können
3. wenn ein rtw nur in bf reinkann.

aba sonst gute idee weiter so

Punus

Stv. Wehrführer

Punus

Geschrieben am 25.10.2009 11:25 Zitieren Beitrag melden

Antworten auf JFWDaniels Punkte:

1. sie sollten echt nicht zu teuer sein, weil man ja evtl. mehrer Bauen kann, damit der Verletzte schneller abgeliefert werden kann und das Fahrzeug wieder zur Verfügung steht
2. man sollte diesen Vorschlag nicht nur für Premiumspieler machen, da die anderen darunter, das sie kein Geld zur Verfügung haben oder von den Eltern das gnaze verboten bekommen..sehr eingeschränkt werden
3. das rtw sollte schon nur in BF reinkommen, oder ab einer Bestimmten anzahl von BF´s gekauft werden, weil die größeren einsätze wo verletzte vorkommen, halt einfach erst später kommen...und die Spieler vorerst die FF bauen sollen, da es immer noch ein Feuerwehr spiel ist, und der RTW als zusatz kommt..

Allgemein zum ersten Post von Sebastian:
Ich finde diese Idee sehr gut..würd mich echt freuen wenn dies erstellt werden kann, weil ich jetzt auch 50 Wachen davon 49 BF´s hab, das wäre echt wieder ein großer Schritt zum TOP-Spiel, obwohl es jetzt schon richtig geil ist...

eine idee hab ich noch, nur weiß ich nicht ob es schon vorgeschlagen wurden, weil ich mir nicht alle 14 seiten durchgelesen hab, und es erst heute gesehen hab...

- Dann sollte man die Einsatzmarke von 50 etwas höher setzen, da man auch mehr Fahrzeuge zur Verfügung hat

Patafix112

Zugführer

Geschrieben am 25.10.2009 12:03 Zitieren Beitrag melden

Zitat von CastenR (Seite 13):

Also eine Klickbox zum Auswählen, ob man hier mit oder ohne RD spielt, finde ich nicht ok! Die Ausbreitung kann man auch nicht abwählen! Wer die entsprechenden Wachenvorraussetzungen hat, der bekommt auch die entsprechenden Einsatzszenarios. So ist das hier im gesamten Spiel geregelt. Warum sollte das jetzt anders werden?

Extra noch RD-Wachen einzuführen finde ich übertrieben, da wird die Karte nur noch voller. Die RTWs kann man den BF-Wachen durchaus angliedern.

RTWs bei FFs zu stationieren halte ich nicht für sinnvoll, dagehen dann die Probleme mit dem Personal richtig los. RD-Personal muss in meinen Augen auch aus hauptamtlichen Leuten gestellt werden. Und wenn dann bei ner FF, wie hier schon vorgeschlagen, hauptamtliche Leute sind, besetzen die dann auch die anderen Fahrzeuge? Oder sitzen die nur da und warten auf nen RD-Einsatz? Um diese Probleme erst gar nicht zu bekommen, sollten RTWs nur bei BFs stationiert werden können. Bei FFs sehe ich da dann schon eher die Möglichkeit für die Einrichtung von First-Respondern als sinnvoll. Und um da die Möglichkeit zu haben, dass ein Fahrzeug eben (analog zu den Gefahrgutfahrzeugen) nur mit ausgebildetem Personal ausrückt, muss es eben für die First-Responder ein eigenes kleines Fahrzeug geben und dafür einen zusätzlichen Stellplatz.

Und wenn schon der RD heir eingeführt wird, dann wäre es auch schön, wenn er bei dem ganzen nötigen Aufwand dann auch etsprechend gefordert wird. Denn nur um zur Absicherung der Feuerwehrleute nen RTW zu alarmieren, dazu kann man sich den ganzen Aufwand wirklich schenken. Ich bin durchaus für den RD, nicht erst seit heute, aber dann auch als vernünftige Lösung mit Zukunft und nicht als Todgeburt!

Hierzu verweise ich auch noch mal auf meinen Vorschlag von Seite 8 in diesem Thread!

EDIT:
Und zur LRF-Diskussion:
Bitte den Fahrzeug-Sammelthread benutzen! Und nur, weil eine einzige BF in Deutschland darauf schwört, sehe ich das hier nicht als das Nonplusultra für Feuerwache.net!


Ich finde die Ideee ansich sehr gut. IM ersten Punkt muss ich zustimmen ne KLickbox zum auswählen ist sehr unrealistisch man kann sich sonst hier auch nichts an einsätzen aussuchen.

Extra RD-Wachen finde ich auch übertrieben da die BFs weiter ausgebaut werden können, ich denke man könnte schon RTWs bei FFs stationieren nur da müsste halt personal der FF welches ausgebildet ist den RTW besetzen und das wird ansich sehr kompliziert dürfen die mit RD ausbildung auch andere FZH besetzen ? ..... daher ist der First responder eine gute lösung

Zum Fahrzeug des First Responders, ich würde da ein KLF oder ELW nehmen, da das fahrzueg bereits vorhanden ist udn einem MTW; welches eigentlich ein FR Fzh ist sehr ähnelt. So spart man bei der FF Stellplätze und man muss dne überblick behalten, den ein neues fahrzeug für die FF wohin damit ?
ich persönlcih hätte kein platz mehr auf einer FF ich könnte nur noch BFs bauen und mir dadurch platz schaffen dann gibts aber keine FFs mehr.

Das der RD vllt. 5% oder 10% an eigen Einsätzen bekommt (Hilflose Person, Bewusstlose Person, Unfall mit Krad, etc.) ist mit sicherheit sinnvoll ... vllt. könnte man an der Stelle schon eine neue nachforderung einbauen, Feuerwehr wird benötigt für die ausleuchtung/absicherung eines RTH-Landeplatzes .....

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.10.2009 12:34 Zitieren Beitrag melden

ich denke nicht das man einen eigenen Rettugsdienst mit eigenen Einsätzen Einführen sollte da das wie ich finde nichts mehr mit dem eigentlichen spiel zu tun hat!

Die Nachorderung halte ich allerdings für sehr sinnvoll und den Vorschlag das man auch nur mit einer gewissen Anzahl von FF's den RD als Untersützung bekommt kann ich nur begrüßen!

Generell favorisiere ich die Lösung mit dem Krankenhaus, wo die RTW's stationiert sind! Auch mit der Ausbildung denke sollte so geregelt werden wie bisher!


Was ich unsinnig finde ist die Einführung eines NEF's da dies wieder in richtung eigener RD mit eigenen Aufgaben und Einsätzen schwenkt, wovon ich nicht gerade begeister bin, weil ich denke, dass es das Spiel überladen würde!



Die Einführung eines reinen Rettungsdienstes würde ich schon rein aus dem Grund ablehnen, weil dann auch die Leute vom THW auf der Matte stehen und auch die Einführung des THW'S haben wollen!


Also meine Meinung noch mal zusammengefasst:

Eiführung des RD als Unterstützung, ja ; aber Einführung eines reinen Rettungsdienstes mit eigenen Aufgaben, nein

Dieser Beitrag wurde editiert.

DervomDorf

Moderator

Kreisbrandmeister

DervomDorf

Geschrieben am 25.10.2009 14:24 Zitieren Beitrag melden

Um mal auf Sebastians Vorschlag einzugehen:

Zuerst sollte man sich Gedanken machen, ob man die Spieler, die keine BF´s bauen, von dem Rettungsdienstfeature ausschließen will. Wenn ja ist die Sache mit den 10 BF gut. Wenn nicht, sollte man dies ab 40 FF - Wachen einführen.

Die nächste Sache ist die mit dem Personal. Wenn die Feuerwache eine optionale Garage bekommt, müssen dann alle Feuerwehrleute dieser Wache eine Rettungsdienstausbildung haben, oder gibt es gesondertes Personal, was nur die Rettungswagen besetzt? Wenn alle Feuerwehrleute eine Ausbildung benötigen, wird das ein ganz schönes Stück Arbeit, bis die RTW´s sicher ausrücken können. (4 LF und ein RTW macht mal locker 114 Mann). Ich würde die Sache mit dem extra Personal befürworten.

Sollte der RTW zu einer Absicherung fahren, reicht seine Anwesenheit, um den Einsatz abzuarbeiten (kein Einfluss auf die Abarbeitungszeit). Sollte er dagegen zu einem Einsatz mit Verletzten fahren, ist es so wie Sebastian gesagt hat: Sind noch Verletzte Vorort, kann der Einsatz nicht beendet werden.

Wenn ein Rettungswagen einen Patienten aufgenommen hat, fährt er zurück zur Wache und kann nicht alarmiert werden. Dort wird er dann noch 10 min (um mal eine Zahl zu nennen, nicht drauf festnageln) auf Status 6 gesetzt, bis er wieder alarmiert werden kann. So bräuchte man die Sache mit dem Krankenhaus nicht.

Zusätzlich sollte man die Anzahl der „Rettungswachen“ begrenzen. Erstens muss man dann wieder ein bisschen planen und setzt nicht einfach an jede Wache einen RTW und gut ist und zweitens lässt es noch einen Spielraum, wenn die Sache mit dem Rettungsdienst später vielleicht noch ausgebaut wird.
Zu der Sache, das die Anzahl der anderen Fahrzeuge nicht begrenzt ist, kann ich folgendes anmerken. Die Anzahl ist begrenzt und zwar auf 200 (mehr Stellplätze gibt’s ja nicht). Aber eigentlich ist die Anzahl auf noch weniger begrenzt, da man ja auch noch Sonderfahrzeuge braucht.

Kritik oder Zuspruch sind erwünscht, solange es nicht wieder ins Offtopic geht.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 25.10.2009 14:31 Zitieren Beitrag melden

Auch die Frage des ausgebildeten Personals hätte sich nach meinem Vorschlag auf den Seiten 5 und 12 erübrigt. Wenn ich dort eine kombinierte Feuer- und Rettungswache baue, habe ich dort in den ersten Ausbaustufen ausschließlich RD-Personal.
Wenn ich einfach einen weiteren Stellplatz an eine vorhandene Wache baue, dann sehe ich die selbe Problematik wie bei den Gefahrgutfahrzeugen. Um sicher zu sein, dass mir meine RA nicht mit dem zuerst alarmierten LF abhauen, müsste ich auch da wieder zur Sicherheit die komplette Mannschaft ausbilden ...

Die Frage der Rückfahrt habe ich auch in meinem Vorschlag schon angesprochen. Wenn man das Krankenhaus auf der selben Koordinate baut wie die Feuer- und Rettungswache, heißt es ja nicht, dass das beides das selbe Gebäude ist. Jede Koordinate ist hier immerhin 1 km² groß ...
Dann fährt eben auch mal das NEF (das ich begrüßen würde) zunächst mal 300 Meter zum Krankenhaus und nimmt dort den NA auf bevor es zum Einsatzort geht ...
Wäre immer noch die selbe Koordinate.

Und auch die Frage ob BF oder FF hätte sich mit der eigenständigen Wache erledigt. Jeder behält seine Wachen wie er oder sie es für richtig hält.
Wenn nur die Feuer- und Rettungswache aus meinem Vorschlag dann als BF läuft und ich diese nicht voll ausbaue sondern nur 2 RTW und 1 NEF dort stationiere, komme ich pro Schicht mit 5 Leuten aus. Das macht dann bei 3 Schichten exakt 15 Leute, die ich bezahlen müsste. Also: Kosten am Tag genau 225 Credits. Selbst wenn ich mir dann 10 solcher Wachen baue, sind das immer noch nur 2250 Credits pro Tag oder anders gesagt 15.750 Credits pro Woche.
Und mit 10 dieser Wachen ist ein Wenigspieler auch schon besser als notwendig aufgestellt, denn wenn er wenig spielt, wird er logischerweise auch nicht unglaublich viele entsprechende Einsätze haben. Wenn natürlich Einsätze angesammelt werden, sind das auch mehr dieser Einsätze, allerdings kommen die paar Credits dann auch schnell wieder rein.
Wäre also ebenfalls unproblematisch.


Hab übrigens mal in meinem Vorschlag herumeditiert, was die Besatzung angeht. Ihr habt ja Recht, dass ein RTW zu allermeist mit 2 Leuten besetzt ist ... ;-)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Patafix112

Zugführer

Geschrieben am 25.10.2009 14:41 Zitieren Beitrag melden

In der Regel ist ein RTW mit 2 RA besetzt und manchmal ein eine Praktikantin :D oder Auszubildene (wraum nicht männlich ?, hab ich nochnei auif den RTWs bei usn gesehen xD)

Aber das mit der Besetzung ist wirklich ein Problem das einzigste was ich mir noch vorstellen könnte waäre das man 2 RA hat udn diese auschließlich den RTW besetzen .......

chef25

Gruppenführer

chef25

Geschrieben am 25.10.2009 14:41 Zitieren Beitrag melden

10 feuerwachen sind zu viel 3 verleicht sonst
super

Patafix112

Zugführer

Geschrieben am 25.10.2009 16:01 Zitieren Beitrag melden

Mir ist gerade noch eine Idee zu den RD Einsätzen gekommen .... man kann immer einen RD-Einsatz (Hilflose Person, bewusstlose Person etc.) weniger wie Rettungswagen erhalten ...... so würden noch RTWs für brandeinsätze übrig bleiben da man ja hoffentlich noch first responder bekommt ;)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.10.2009 16:12 Zitieren Beitrag melden

Patafix, waren wir uns nicht einig das es erstmal eine n ZUG RTW OHNE eigenen RD einsätze geben soll guck mal in Deinen eigenen Post 1 oder 2 Seiten vorher fangt doch nicht schon wieder so an wie vor Carstens Machtwort

Patafix112

Zugführer

Geschrieben am 25.10.2009 16:20 Zitieren Beitrag melden

du verstehst das nicht andy hat das richtig gesagt entweder richtig oder garnicht .... der ansicht bin ich auch mein vorschlag war ein kompromiss udn da war andys post noch nicht da

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 25.10.2009 16:41 Zitieren Beitrag melden

@Patafix112 und Punkette:
Ich glaube, eine Grundsatzdisskusion mit den Argumenten "...du verstehst das nicht..." und "...waren wir uns nicht einig..." ist hier nicht am richtigen Platz und bringst auch nichts zum Thema wichtiges.

Wenn ich das hier mal zusammenfasse, dann sind wir uns scheinbar mehrheitlich einig, dass wir RTWs (also einen RD) wollen. Absolut uneinig sind wir uns, wie der umgesetzt werden soll, da reichen die Vorschläge vom einfachen "Ballast"-RTW, der einfach nur mit dem Löschzug rumfährt, bis hin zum kompletten RD mit Krankenhaus, NEF, RTH und eigenen Rettungswachen und Einsatzszenarien. Irgendwo dazwischen wird die Lösung liegen, die Sebastian zusagt und die er dann warscheinlich umsetzt. Hier sind viele brauchbare Vorschläge gemacht worden, ich denke, es ist jetzt an der Zeit, dass wir mal abwarten, was Sebastian uns präsentiert. Sich zwischenzeitlich die Köpfe einzuschlagen bringt nichts, zumal wir noch keinen RD haben, der die Platzwunden dann versorgen könnte.....

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 ... 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 ... 23 24 25 > »