Rettungsdienst - Sebastians Vorschlag

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Rettungsdienst - Sebastians Vorschlag
Seiten
« < 1 2 3 ... 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 ... 23 24 25 > »
Benutzer Beitrag

boday

Kreisbrandmeister

Geschrieben am 25.10.2009 00:56 Zitieren Beitrag melden

wäre eine möglich keit das man es beschrenken tut.

 

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 25.10.2009 01:08 Zitieren Beitrag melden

das LRF hat eine HD Löschanlage und damit kann man PKW Brände lösch


Nur der Prototyp, soweit ich weis, die Nachfolgenden bzw die jetzt aktuelle Generation (Lkw) hat einen 400l Tank und ne TS 6-500 mit Fire-DOS (damit sie kompatibel / Austauschbar / Ersatzteile etc zu den anderen LF in Essen sind, da die wenigsten eine HDL hatten)

siehe http://www.fwnetz.de/2009/05/15/loschret...

Dieser Beitrag wurde editiert.

Ludo

Stv. Kreisbrandmeister

Geschrieben am 25.10.2009 01:09 Zitieren Beitrag melden

ach, was ich vergessen hatte:
Neben den PKW-Geschichten (die es alleine abarbeiten kann) gibt es natürlich noch die Nachforderung, Hier sollte das Fahrzeug aber nur den RTW-Anteil einbringen können, ebenso wenn weiter Fahrzeuge eintreffen.

Kurz: das Fahrzeug löscht (oder leistet techn. Hilfe) nur, wenn kein anderes Fahrzeug da ist!

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.10.2009 01:12 Zitieren Beitrag melden

Technische Daten der neusten Genaration hier http://www.fwnetz.de/2009/05/15/loschret...

Dieser Beitrag wurde editiert.

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 25.10.2009 01:14 Zitieren Beitrag melden

Also eine Klickbox zum Auswählen, ob man hier mit oder ohne RD spielt, finde ich nicht ok! Die Ausbreitung kann man auch nicht abwählen! Wer die entsprechenden Wachenvorraussetzungen hat, der bekommt auch die entsprechenden Einsatzszenarios. So ist das hier im gesamten Spiel geregelt. Warum sollte das jetzt anders werden?

Extra noch RD-Wachen einzuführen finde ich übertrieben, da wird die Karte nur noch voller. Die RTWs kann man den BF-Wachen durchaus angliedern.

RTWs bei FFs zu stationieren halte ich nicht für sinnvoll, dagehen dann die Probleme mit dem Personal richtig los. RD-Personal muss in meinen Augen auch aus hauptamtlichen Leuten gestellt werden. Und wenn dann bei ner FF, wie hier schon vorgeschlagen, hauptamtliche Leute sind, besetzen die dann auch die anderen Fahrzeuge? Oder sitzen die nur da und warten auf nen RD-Einsatz? Um diese Probleme erst gar nicht zu bekommen, sollten RTWs nur bei BFs stationiert werden können. Bei FFs sehe ich da dann schon eher die Möglichkeit für die Einrichtung von First-Respondern als sinnvoll. Und um da die Möglichkeit zu haben, dass ein Fahrzeug eben (analog zu den Gefahrgutfahrzeugen) nur mit ausgebildetem Personal ausrückt, muss es eben für die First-Responder ein eigenes kleines Fahrzeug geben und dafür einen zusätzlichen Stellplatz.

Und wenn schon der RD heir eingeführt wird, dann wäre es auch schön, wenn er bei dem ganzen nötigen Aufwand dann auch etsprechend gefordert wird. Denn nur um zur Absicherung der Feuerwehrleute nen RTW zu alarmieren, dazu kann man sich den ganzen Aufwand wirklich schenken. Ich bin durchaus für den RD, nicht erst seit heute, aber dann auch als vernünftige Lösung mit Zukunft und nicht als Todgeburt!

Hierzu verweise ich auch noch mal auf meinen Vorschlag von Seite 8 in diesem Thread!

EDIT:
Und zur LRF-Diskussion:
Bitte den Fahrzeug-Sammelthread benutzen! Und nur, weil eine einzige BF in Deutschland darauf schwört, sehe ich das hier nicht als das Nonplusultra für Feuerwache.net!

Dieser Beitrag wurde editiert.

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 25.10.2009 01:15 Zitieren Beitrag melden

Punkette das ist der Link von mir ^^

aber nun BTT

ich bin gegen das LRF, weil dann haben wir ein universalfahrzeug und wenn wirs beschränken auf 2-3 Einsätze, können wirs auch ganz weglassen und nen normalen RTW nehmen.

Brandmeister1

Wehrführer

Brandmeister1

Geschrieben am 25.10.2009 02:09 Zitieren Beitrag melden

Man kann doch ein KdoW oder ein MTZ als FR-wagen nehmen. Es gibt beides im RL und ich denke der KdoW währe im Spiel besser umzusetzten, jedoch eventuell problematisch, da dieser Wagen eigendlich eine ander Aufgabe hat.

Kosten sollte dieser Wagen 3000 Credits und ein Stellplatz auf einer Wache einnehmen.
Um zu verhindern, das zum schluß überall so ein Fahrzeug steht, sollte man doch das eingrenzen.
Zum Beispiel:
Ab der 5 Wache kann 1 Fr-Fahrzeug gekauft werden.
Dann ab der 8 Wache ein weiteres Fahzeug.....

Zum Schluß soll man da ca 12 FR-Fahrzeuge haben. Diese haben wie auch im RL eine rein unterstützende Funktion im sinne des RD.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.10.2009 02:28 Zitieren Beitrag melden

als ich den geschrieben habe war der link bei Dire noch nicht drin

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.10.2009 08:18 Zitieren Beitrag melden

Andy09, was für´n RTW willst du den da hinstellen-3 Mann besatzung? Wo gibts das den, vor allem bei welcher BF?!?!

Das zweite ist du möchtest 50 Wachen bauen um dann erst BF bauen zu lassen, ist ja nicht schlecht die Idee, jedoch brauchst du dann die Ausbaustuffen an der BF von 4 auf 8, da du ja durch die FF kaum noch Abdeckung schafft, ach ne Quatsch, du hast ja 50 FF´s gebaut-------Hä moment mal warum möchtest du dann ne BF bauen???

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.10.2009 08:32 Zitieren Beitrag melden

@lethy78

Es gibt RTW's mit 3 mann Besatzung, aber das sind dann nicht mehr wirklich RTW's sondern NAW (Ntarztwagen mit 2 Rettungs-helfern - sanitätern und 1 Arzt).
:)

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 25.10.2009 09:03 Zitieren Beitrag melden

(Ntarztwagen mit 2 Rettungs-helfern - sanitätern und 1 Arzt).
:)


ähm, in welchem Bundesland? Die müssen normal (mind 1, hier in TH sogar beide) den RA haben, ein Rettungshelfer aufm NAW? kenn ich nur als Hospitant.

Ausserdem wenns ein NAW ist, ist es kein RTW^^ auch wenns dieselbe DIN ist. Also nochmal, RTW hat 2 Mann. Irgendwelche Sonderformen (LRF etc) bzw städtische Sondervorgaben sollten wir mal aussen vor lassen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.10.2009 09:05 Zitieren Beitrag melden

Also ich hab das mal so mitgekrigt

Gelöschtes Mitglied

Gelöschter Beitrag

Grund: Bitte Sebastians Vorschlag diskutieren...

Gelöscht von: Carsten

EddieDU

Feuerwehrmann

Geschrieben am 25.10.2009 09:09 Zitieren Beitrag melden

Ich würde gerne auch RD fahren können, allerdings sollte es dann auch NEFs geben. Ich weiß nicht, wie dies generell gemacht wird, aber in NRW fahren die von den Krankenhäusern los. Ist nur die Frage ob es sinnvoll ist, gleich 1 Mio für ein Krkhs bezahlen zu müssen - man sollte stattdessen einen Stellplatz für das NEF dort kaufen müssen und die Krankenhäuser von vornherein an zufälligen Punkten existieren lassen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.10.2009 09:10 Zitieren Beitrag melden

Ne, muss nicht sein.
Mein ja nur so.
:)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.10.2009 09:13 Zitieren Beitrag melden

Oh ja das ist auch ne Idee, kenne jetzt nur unser NEF-System welches daruf beruht daß das NEF auf der Wache ist und dann den Doc, über Tag zumindest am KH aufnimmt, Nachts ist der Doc mit auf der Wache.
Jedoch sollten dann einzelne RD Wachen neben den BF wachen sein.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.10.2009 09:15 Zitieren Beitrag melden

ja oder so.
find ich auch gut
:)

Gelöschtes Mitglied

Gelöschter Beitrag

Grund: OffTopic

Gelöscht von: Carsten

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.10.2009 09:25 Zitieren Beitrag melden

Ne, ne is schon ok, eigentlich hast ja recht
:)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.10.2009 09:26 Zitieren Beitrag melden

Ey , jetzt mal Locker hier unterlässt ihr mal diese Grundsatzdiskussionen , wenn ihr das wollt empfehle ich das OFF Topic dennn nix anderes ist das !
@Brandmeister es geht iim mom lediglich um einen ZUG RTW , nicht um First Responder nicht um NAW nicht un RTH und nicht um NEF .

Leute nimmt doch erstmal einen kleine Version an und wollt nicht schon wiueder das volle Pogramm.
Denn wenn das hier so weiter geht dassiert das Zitat von Carsten

Ist schon komisch...
Da fragt Sebastian mal was Ihr davon haltet, gibt Euch, ja jedem einzelnen von Euch ein echtes Mitbestimmungsrecht und Ihr mach SO EINEN SCHEIß daraus. Ich glaub ich lüge.
Sorry für die Worte aber ich versteh´s halt nicht. Wenn hier nicht bald wieder im vernünftigen Ton miteinander gesprochen wird, schließ ich das Thema. BASTA
Dann muss Sebastian eben machen, was er für richtig hält, aber fragen würde ich an seiner Stelle nicht mehr.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 ... 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 ... 23 24 25 > »