Meine STARTHILFE für NEUEINSTEIGER
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Neu hier? » Meine STARTHILFE für NEUEINSTEIGERBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 29.04.2010 19:08
Dankeschön für die vielen Komplimente. |
|
Geschrieben am 29.04.2010 19:32
Kann mir mal jemand den funk kenner vom Gw-Öl sagen? |
|
Geschrieben am 29.04.2010 23:11
Ja, google kann das, dann sogar passend für das richtige (dein) Bundesland. |
|
Geschrieben am 06.05.2010 00:17
Nachdem Sebastian die Wahrscheinlichkeit eines Fahrzeugschadens vor ein paar Wochen "drastisch gesenkt" hatte, war ja immer noch nicht so ganz klar, wie hoch die Gefahr eines Schadens nun eigentlich ist ... |
|
Geschrieben am 06.05.2010 00:37
Danke Andy09 für deine Bemühungen |
|
Geschrieben am 12.05.2010 10:07
Vielen Dank. |
|
Geschrieben am 13.05.2010 07:50
Was wichtiges |
|
Geschrieben am 13.05.2010 09:34
|
|
Geschrieben am 13.05.2010 10:00
Naja aber dann hast du schon 4 Stell plätze für grössere und ich habe im moment 21 Leute und es kommen eig. fast iimmer alle los (Also dauerbetrieb) |
|
Geschrieben am 13.05.2010 10:20
|
|
Geschrieben am 13.05.2010 10:23
Ja Aber dann bau erstmal die Aus |
|
Geschrieben am 13.05.2010 10:37
Was wichtiges Die Wache ruhig auf 3 Ausbauen und dann ruhig 3 Fhz holen ( am besten 1 LF 20/16 und 2 LF 10/6 Das LF 20/16 und LF 10/6 immer ausrücken einzeldn (Wenn ihr nur eine Wache Stufe 3 habt und dann könnt ihr das andere LF 10/6 immer zu verstärkung mitschicken wenn beim 1. Wagen nicht 9 sind sonder n nur 7 oder so und so macht man die Einsätze viel Schneller und Effektiver heisst also mehr Geld habe nun in 5 Stunden Onlinezeit fast 40.000 gemacht ( Sorry, aber das ist nicht konsequent zu Ende gedacht. Die nächste Wache bringt deutlich mehr, ein Fahrzeug mehr und viel wichtiger einen Einsatzslot mehr. Das bringt deutlich schneller und Effektiver Credits, weil das LF auch noch voll besetzt raus fährt. Ausserdem kostet der Ausbau dieser neuen Wache sehr wenig, damit hat man dann schon wieder ein neues Fahrzeug. |
|
Geschrieben am 13.05.2010 10:42
Hm naja okay.. |
|
Geschrieben am 13.05.2010 10:52
|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 13.05.2010 10:56
Du hast es nicht falsch gemacht sondern ANDERS |
|
Geschrieben am 20.05.2010 11:39
Echt super beotrag hat mir sehr viel geholfen !!! |
|
Geschrieben am 21.05.2010 20:40
Sehr Infomativ für Neueinsteiger,klasse Beschrieben,sehr Gute Tipps. Wenn mann darvor sitzt WER;WIE;WAS! |
|
Geschrieben am 22.05.2010 16:38
habe mal ne frage was ich wenn ich 55 FFW habe kann ich da denn noch welche bauen oder muss ich jetzt BF bauen |
|
Geschrieben am 22.05.2010 16:41
@Rosenbauer112 |
|
Geschrieben am 29.05.2010 12:49
Habe den Kran in den Abschnitt 9 hineineditiert, da er ab heute nachgefordert werden kann. > WENN DU ERST AUF STUFE 3 ausbaust, bevor die nächste Wache dran ist: - Erste Wache ausbauen auf Stufe 2, ein LF20 dazu. Drittes Fahrzeug für die erste Wache wäre das TLF, da dieses Kleinbrände auch allein bewältigen kann. Außerdem brauchst Du es später bei verschiedenen Einsatzarten. Dann sparen auf die nächste Wache. - Das dritte Fahrzeug für die 2. Wache wäre die DL, da sie für Einsätze ab der dritten Wache angefordert werden kann. Wenn ein Sonderfahrzeug angefordert wird, kann der Einsatz ohne dieses Fahrzeug nicht beendet werden. - Sinnvoll als zweites und drittes Fahrzeug für die 3. Wache wären erst der RW und dann der GW-Öl, da beide ab der 4. Wache angefordert werden können. Wenn Du dann die 4. Wache gebaut hast, kannst Du diese ausbauen und den RW oder GW-Öl dahin verschieben. Dann hast Du in der 3. Wache wieder Platz für das 2. LF. - Der GW-L2 und der ELW könnten ab der 5. Wache nachgefordert werden, das TLF ab der 7. Wache, der GW-A ab der 10. Wache, der GW-Schiene ab der 20. Wache und der Kran sogar erst ab der 25. Wache. Auch da solltest Du versuchen, mindestens ein Fahrzeug dieses Typs irgendwo zu haben, bevor Du die soundsovielte Wache baust. Zum Kran siehe auch hier: http://www.feuerwache.net/forum/hauptfor... EDIT: Habs auch in den Tipps im Wiki schon ergänzt. Sogar der Link zur Fahrzeugbeschreibung funktioniert. ![]() Dieser Beitrag wurde editiert. |