112mathias112
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 11.03.2013 18:33
wie wäre es mit einer rennstrecke mit angebautem festivalgelände (wie beim Nürburgring), bei der könnte es dann auch zu absicherungsarbeiten der feuerwehr kommen, d.h. das man vorab erstma schonmal fahrzeuge hinschickt, die alles absichern. Wenn es dann zu größeren unfällen kommt, muss man schnellstmöglich verstärkung hinschicken.
Wie steht ihr dazu?
Kosten: ca. 20 Mio. Credits
Besondere Einsätze: großer VU bei einem Autorennen (bis 10
Verletzte); Brand in der Boxengasse; Panik
bei Festival an der Rennstrecke; Brennende
Zelte usw.
Größe : 3x5km
[Überarbeitet]
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
|
|
Frigo
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 11.03.2013 19:31
@ 112mathias112: Könntest du das ein bissel ausarbeiten, damit wir uns besser vorstellen können (Größe, Kosten, besondere Einsätze, etc.)?
Danke im Vorraus
MkG Frigo
|
axxl
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 11.03.2013 22:06
Ich find Heros Vorschlag auch Super. Muss mich allerdings ebenfalls gegen die "V-Fahrzeuge" also VLF und VRW aussprechen, da sie hier im Spiel ehrlich gesagt nicht viel Sinn ergeben. Es seie denn sie fahren so um die 90 Km/h. Dass wäre aber für die Staus auf der Autobahn zu schnell.
|
Timo2
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 12.03.2013 13:19
@axxl:
Nö? Mit nem VRW kommst du auch übern Standstreifen und keiner weiß ob es einen Stau gibt (könnte man analog Einsatzname "Stau" hintermachen )
VLF und VRW machen schon Sehr Sinn in solchen Situationen.
Wenn die Autobahn die gleiche Größe wie die Bahn bekommen sollte (wenn!) und es "nur" 5 oder weniger Wachen gibt musst du ja realtiv gut Verteilen und schnell sein - klar Altstadt aber trotzdem?
|
Hobbit
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 12.03.2013 18:06
So jetzt kommt mal mein senf.
 
Also der Vorschlag ist klasse und gefällt mir sehr gut.
Ich könnte in mir im neuen bereich gut Vorstellen z.b.
48-133 bis 75-133 das wären 28 Felder.
bei 56-134 [an der autobahn drann] könnte ich mir eine Tankstelle vorstellen ( in Rot[ja ihr wist ich arbeite bei ESSO]). Bei 69-132 könnte ich mir auch nochmal eine Tankstelle vorstellen für die andere Fahrtrichtung [ Tankstellen Fabe blau oder gelb ]
Maximal 2-4 neue Wachen.
Um den VRW zu besetzen benötigt man die Ausbildung "Schnelle-Technischehilfe" 5 Tage Lehrgang.
Nur ein VRW oder ELW 1 kann einen RW bzw. eine AB-Rüst nachvordern
So das war mein Senf vieleicht kommt noch ne runde majo oder Ketchup 
Lennart
|
herosSEELOW2251
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 12.03.2013 20:22
Da ich ja nun nochmal die Fahrzeuge Vrw und Vlf ins Spiel geworfen habe werde ich dazu auch mal was sagen.^^
Also.. mir persönlich ist es ja wirklich Bockwurst oder Weißwurst wie auch immer ob es die Fahrzeuge geben wird oder nicht, ich selber würde mir so oder so das Hlf 20 in die Halle stellen, ich brauch sie nicht unbedingt. Aber vielleicht als neues "Sonder"fahrzeug bzw "Areal"fahrzeug hatte ich mir das so überlegt es mit einzubringen.
Und noch was..
Danke für die netten Feddbacks. 
|
Montague
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 13.03.2013 15:29
Besonders, den VRW, der ja nun nur kleine TH-Einsätze alleine abarbeitet, mit einer Extra-Ausbildung einzubauen fände ich absolut irrsinnig. Das Fahrzeug macht, wie der Name ja schon andeutet, nur den ersten Dreck, die Grobarbeit übernimmt dann ein RW oder ein HLF, je nachdem. WENN VRW, dann als KLAF in Form eines KLF mit Rüstsatz und mit 3 Mann Besatzung. Alles Andere halte ich für sehr widersinnig.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 13.03.2013 20:08
Nur mal so nebenbei:
Hier geht es um Sonderareale und nicht um Fahrzeuge!
Für die Fahrzeuge bitte in den entsprechenden Threads weiterdiskutieren!
|