Sonderareale in der Neustadt

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Sonderareale in der Neustadt
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 07.01.2012 13:55 Zitieren Beitrag melden

Selten soviel Unsinn in 2 Postings zusammen gelesen.

Ich bezieh mich mal auf die Idee mit der Kaserne.
An für sich welche tolle Stadt hat keine Kaserne richtig soweit ich weiß keine.
sogar ein kleines Städtchen hat ne Kaserne (Natürlich nicht jede Stadt und Ausnahmen aus der Prognose interessieren mich nicht)


Das einzig falsche ist Deine Prognose, es gibt deutlich mehr Städte ohne Kaserne als mit und der Anteil derer ohne selbige wird noch dies Jahr erheblich größer:
http://www.spiegel.de/politik/deutschlan...

Der Rest, den Du vorschlägst gibt´s bereits oder es ist bereits vorgeschlagen, das findest Du im Wiki & in den verschiedenen Vorschlagsthreads, dort kannst Du gern deine Meinung äußern.

Und wenn Du Katastrophe spielen möchtest, dann bist Du doch bei EM genau richtig, in einem Strategiespiel wie diesem braucht´s sowas wohl eher nicht.

 

FlorianWembach

Stv. Wehrführer

FlorianWembach

Geschrieben am 21.01.2012 09:26 Zitieren Beitrag melden

Sehr gute ausarbeitung, eindeutig dafür

Ruestzug

Zugführer

Ruestzug

Geschrieben am 14.06.2012 11:39 Zitieren Beitrag melden

Mein Vorschlag wäre ein Kanal mit einer Schleuse.
In diesem Gebiet können dann neue Einsätze an und auf dem Wasser sein.

herosSEELOW2251

Kreisbrandmeister

herosSEELOW2251

Geschrieben am 23.06.2012 12:07 Zitieren Beitrag melden

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und hab ein Sonderareal für unsere Neustadt erstellt, das natürlich auch ausgebaut mit Sonderfahrzeugen und den passenden Einsätzen dazu. Ich hoffe das es euch gefällt und ihr es nicht gleich in der Luft zerreißt :D

Sonderareal Tagebau (Braunkohle)

Tagebaufläche:
- Recht groß, ca. 2 x 4 Kilometer
- Teilweise sollte das Tempo halb so schnell sein
- Teilweise unpassierbares Gelände für Fahrzeuge mit Straßenantrieb
- Einsatzschwerpunkte sollten sein: Wasserversorgung und Höhenrettung
- Sonderfahrzeuge wie Großraumtanklöschfahrzeuge und vielleicht ein Kettenfahrzeug
- Wachanzahl 6 - 7 Wachen


Sonderfahrzeuge im Tagebau:
Rettungstransportwagen auf Basis eines Unimogs
- Vollgeländegängiges Fahrzeug
- Klappbare Treppe an der Rückseite für gefähige Patienten
- Geschwindigkeit sollte ungefähr bei 55 - 65 km/h liegen
- Vielleicht mit einer Seilwinde an der Fahrzeugfront
- Ausstattung wie ein normaler Rettungswagen
- Kosten ungefähr 10.000 - 11.500

Gerätewagen - Höhenrettung
- Geländegängiges Fahrzeug
- Auf Basis eines Mercedes Benz Vario 4x4
- Staffelkabiene mit Kofferaufbau
- Geschwindigkeit sollte ungefähr bei 50 - 60 km/h liegen
- Kosten ungefähr 12.000 - 15.000

Gerätewagen - Ortungstechnik
- Geländegängiges Fahrzeug
- Auf Basis eines Unimogs vielleicht
- Truppbesatzung
- Gerätschaften zur Ortung
- Geschwindigkeit sollte ungefähr bei 50 - 60 km/h liegen
- Kosten ungefähr 12.500 - 16.000

Tanklöschfahrzeug 24/50
- Geländegängiges Fahrzeug
- Geschwindigkeit sollte ungefähr bei 45 - 50 km/h liegen
- Wegen der schlechten Wasserversorgung
- Kosten ungefähr 9.000 - 10.000

Pistenbully mit Wassertank
- Vollgeländegängiges Fahrzeug (Kettenantrieb)
- Geschwindigkeit sollte ungefähr bei 40 - 45 km/h liegen
- Wassertank ungefähr 600 - 1400 Liter
- Ausrüstung zur Höhenrettung und kleiner Technischen Hilfeleistung
- Besatzung sollte bei einer Staffel liegen
- Kosten ungefähr 1.000.000 - 1.500.000

Weitere Fahrzeuge im Tagebau:
- Einsatzleitwagen 1
- Feuerwehrkran
- Gerätewagen - Öl
- Gerätewagen - Logistik 2
- Rüstwagen
- Drehleiter mit Korb 23/12
- Löschfahrzeuge
- Tanklöschfahrzeug 20/40 SL
- Notarzteinsatzfahrzeug ?


Mögliche Einsätze im Tagebau:
Tagebauarbeiter abgestürzt:
Fahrzeugbedarf: 1 (H)LF, GW-H, DLK 23/12, RW, NEF, RTW (Unimog)
Verletzte Personen: 1 - 2 Personen
Zeitbedarf: 10 - 20 Minuten
Credits: 1.000 - 1.500

Gelädegängiger Personenbus abgerutscht:
Fahrzeugbedarf: 2 (H)LF, ELW 1, FWK, RW, GW-H, NEF, RTW (Unimog)
Verletze Personen: 1 - 25 Personen
Zeitbedarf: 20 - 40 Minuten
Credits: 5.000 - 12.500

Brennender Personenbus:
Fahrzeugbedarf: 1 - 2 (H)LF, TLF 24/50, Pistenbully, GW-L2, NEF, RTW (Unimog)
Verletzte Personen: 0 - 3 Personen
Zeitbedarf: 5 - 15 Minuten
Credits: 500 - 2.500

Radlader umgekippt:
Fahrzeugbedarf: 2 (H)LF, RW, FWK, GW-Ö, RTW (Unimog)
Verletzte Personen: 1 Person
Zeitbedarf: 15 - 30 Minuten
Credits: 2.500 - 4.500

Brennender Radlader:
Fahrzeugbedarf: 1 - 2 (H)LF, TLF 24/50, TLF 20/40 SL, Pistenbully, GW-L2, RTW (Unimog)
Verletzte Personen: 1 Person
Zeitbedarf: 5 - 15 Minuten
Credits: 500 - 2.500

Muldenkipper abgerutscht:
Fahrzeugbedarf: 2 (H)LF, RW, FWK, GW-H, ELW, NEF, RTW (Unimog)
Verletzte Personen: 1 Person
Zeitbedarf: 20 - 40 Minuten
Credits: 5.000 - 12.500

Brennender Muldenkipper:
Fahrzeugbedarf: 1 - 2 (H)LF, TLF 24/50, TLF 20/40 SL, Pistenbully, RTW (Unimog)
Verletzte Person: 1 Person
Zeitbedarf: 5 - 15 Minuten
Credits: 500 - 2.500

Unfall zwischen Radlader und Muldenkipper oder Personenbus:
Fahrzeugbedarf: 1 - 2 (H)LF, RW, FWK, GW-Ö, ELW, NEF, RTW (Unimog)
Verletzte Personen: 1 - 15 Personen
Zeitbedarf: 10 - 40 Minuten
Credits: 1.000 - 12.500

Brannt im Bürogebäude (Containeranlage):
Fahrzeugbedarf: 1 - 3 (H)LF, ELW, DLK 23/12, TLF 24/50, GW-L2, RW, NEF, RTW (Unimog)
Verletzte Personen: 1 - 10 Personen
Zeitbedarf: 10 - 40 Minuten
Credits: 500 - 10.500

Hilfloser Arbeiter in Baggergondel:
Fahrzeugbedarf: 1 (H)LF, DLK 23/12, GW-H, NEF, RTW (Unimog)
Verletzte Personen: 1 Person
Zeitbedarf: 5 - 15 Minuten
Credits: 1.000 - 2.500

Brennender Schaufelradbagger:
Fahrzeugbedarf: 1 - 4 (H)LF, TLF 24/50, TLF 20/40 SL, GW-L2, ELW, Pistenbully, RTW (Unimog)
Verletzte Personen: 1 - 2 Personen
Zeitbedarf: 10 - 40 Minuten
Credits: 1.000 - 18.500

Brennendes Förderband:
Fahrzeugbedarf: 1 - 2 (H)LF, TLF 24/50, GW-L2
Verletzte Personen: Keine
Zeitbedarf: 10 - 20 Minuten
Credits: 500 - 3.250

Erdrutsch im Tagebau:
Fahrzeugbedarf: 2 - 3 (H)LF, ELW, RW, FWK, GW-H, GW-O, Pistenbully, NEF, RTW (Unimog)
Verletzte Personen: 1 - 7 Personen
Zeitbedarf: 10 - 45 Minuten
Credits: 900 - 5.000

Explosion bei Förderungsarbeiten:
Fahrzeugbedarf: 2 - 4 (H)LF, TLF 24/50, TLF 20/40 SL, ELW, DLK 23/12, GW-L2, GW-O, RW, FWK, RTW
Verletzte Personen: 1 - 4 Personen
Zeitbedarf: 20 - 45 Minuten
Credits: 2.500 - 10.500

Weitere Einsätze im Tagebau:
Auffahrunfall
Auslaufende Betriebsstoffe
Brennender Lastkraftwagen
Brennender Personenkraftwagen
Brennt Anhänger
Containerbrand
Mülleimerbrand
Ölspur
Person in Schacht
Schuppenbrand

Das war dann mein Vorschlag dazu ich hoffe das es nicht ganz so weit in ein Emergency Szenario endete.^^
Auf mögliche Kritik und Verbesserungen gehe ich natürlich ein. (:

Edit: (H)LF Anzahl bei Explosion bei Förderungsarbeiten korrigiert.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 23.06.2012 14:19 Zitieren Beitrag melden

Ich spinne mal den Vorschlag weiter da dieser schon das "gewisse etwas hat finde ich"
Weiteres Fahrzeug:
AG-LF

Abgas-Löschfahrzeug (AG-LF)
- Industrielöschfahrzeug Speziell für Tagebau (Braunkohle)
- Besatztung 1/2
- Geschwindigkeit sollte ungefähr bei 40 - 50 km/h liegen
- Kosten ungefähr 200.000 - 250.000 Credtis
- Kategorie Tank- und Pulverlöschfahrzeuge o. Neue Kategorie Tagebaufahrzeuge
- Einsatzwert den gleichen wie ULF / HLF.
- Einsätze: Expolsion bei Förderungsarbeiten, Brennendes Förderband, Brennender Schaufelradbagger, eigentlich alle Brand Einsätze:)
- Kann nur am Tagebau Stationiert werden

Vllt noch ein Geländegängies VLF / MLT (Mobiler Löschtrupp)

VLF / MLT Speziell für Tagebau (Braunkohle)
- Geländegänig
- Besatztung 1/5
- Geschwindigkeit sollte ungefähr bei 50 - 60 km/h liegen
- Kosten ungefähr 50.000 - 75.000 Credtis
- Kategorie Tank- und Pulverlöschfahrzeuge o. Neue Kategorie Tagebaufahrzeuge
- Einsatzwert den gleichen wie ULF / HLF.
- Einsätze: Dient als normales "Lösungs" (Lösch-)Fahrzeug zur Bekämpdung der Tagebaueinsätze.
- Kann nur am Tagebau Stationiert werden

Noch eine Idee (sehr wahrscheinlich unerwünscht:(!

HTLF 30/35-5 Unimog (!!!) o. MAN FE 27.410 aufjedenfall TruppFzg
- Geländegänig
- Spezielles Hilfeleistungstanklöschfahrzeug für Brandeinsätze im Tagebau
- Einsätze: Alles wo es Brennt / TH.
- Besatztung (!!!) 1/2
- Kosten ungefähr: 75.000 Credtis
- 30 - 40% Nachforderungs wahrscheinlichkeit RW reduziern (da es nur eine Kleine THL Beladung hat)
- Nachforderungswahrscheinlichkeit TLF 20/40-SL genauso 30 - 40%.


Weitere Fahrzeuge im Tagebau:
- Einsatzleitwagen 1
- Feuerwehrkran
- Gerätewagen - Öl
- Gerätewagen - Logistik 2 Wasser
- Rüstwagen
- Drehleiter mit Automatikantrieb und Korb 23/12
- Löschfahrzeuge (inkl. KLF Für Engstellen etc. (!!!)
- Tanklöschfahrzeug 20/40 - Sonderlöschmittel
- Notarzteinsatzfahrzeug
- Gerätewagen - Messtechnik
- Gerätewagen - Gefahrgut

Größe wie im Anfang steht 6 Felder. Würde ich sagen.
Im Bereich

Sperrgebiet
X: 9 Y: 126 Würde ich sagen:)

Mir ist schon bekannt das es manche Sehr unerwünschten Fahrzeuge sind, etc pp.

Aber ich habe es mit Spezieller Hinsicht gemacht für die Credtis Verbrennung.

Das TLF 24/50 würde ich bewusst rausnehmen da TLF 20/40-SL schon reicht und je nach dem mit AG-LF / HTLF Unimog es auch getan wäre.

Bei meinen Fzg - Vorschlägen sind es genau 400.000 Cr für die.
Herausforderung? Aufjedenfall.
Daher würde ich auch nur wirklich Bei Bedarf eine Zusätzliche Hauptwache nehmen.

Alle Fahrzeugvorschläge von heros sowie von mir sollten nur am Tagebau stationiert werden können.

Die Großen Spieler hätten Eine Neue Herausforderung.
Es gäbe neue Fahrzeuge wie HTLF RTW Unimog... (auch wenn nur für ein Sonderarel aber als Cr Verschwendung Warum nicht?

Das HTLF 30/35-5 habe ich nach Realität so als Vorschlag gemacht um es einwenig spannender zugestalten.
Das Sonderareal wird ja Sozusagen eine Cr Verbrennungsmaschine... Bei der Nachforderungswahrscheinlichkeit ebenso beabsichtigt im RL ist die Beladung im THL bereich genau wie oben beschrieben drauf. Und es soll kein Universalfahrzeug sein folglich so eine Niedriege Wahrscheinlichkeit.

:)MkG

Dieser Beitrag wurde editiert.

Frigo

Stv. Kreisbrandmeister

Frigo

Geschrieben am 23.06.2012 18:53 Zitieren Beitrag melden

@Timo2:
Das AG-LF ist kein Tank- oder Pulverlöschfahrzeug. Es ist lediglich dazu fähig Wasser mithilfe der Kampfjetturbine sehr, sehr weit zu werfen und zu verstäuben. Dafür braucht es immer eine leistungstarke Wasserversorgung.
-->Dieses Fahrzeug wird eher in den Kraftwerken eingesetzt, wo eine ortsfeste Löschwasserleitung verlegt ist (z.B "Schwarze Pumpe";).

Idee am Rande: Tagebau+ Kraftwerk direkt daneben (zwegs der Realität).

MfG Frigo

herosSEELOW2251

Kreisbrandmeister

herosSEELOW2251

Geschrieben am 23.06.2012 19:40 Zitieren Beitrag melden

@Timo
Da dein vorgeschlagenes Fahrzeug (HTLF 30/35-5) nur ein Wassertank von min. 3500 Liter hat bin ich eher dagegen ich hab ja extra das Tlf 24/50 gewählt wegen des großen Wassertanks von min. 5000 Liter daher auch dieses mit in den Tagebau weil viel Wasser benötigt wird und das was dein HTLF 30/35-5 an Schaum drauf hat hat auch mein Tlf 20/40 SL daher hab ich beide eingebaut.
Auch mit dem Abgas - Löschfahrzeug hab ich so meine Bedenken weil es sich ja eher um ein Raffineriefahrzeug handelt (meine Meinung).
Wie schon per PN geklärt hätte ich ein VLF auch eingeführt aber da kommen dann wieder die Probleme mit den Stellplätzen da ich ja nur 6 - 7 Wachen vorgesehen habe aber welches ich fürs 24/50iger nehmen würde wäre dieses hier ULF 46/60-20-5 da die Mengen an Löschmittel doch erheblich größer sind.
@Frigo
Das Kraftwerk würde ich nicht direkt daneben setzen vielleicht zwei - drei Felder verrücken ansonsten hätte ich nichts dagegen ^^

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 23.06.2012 20:20 Zitieren Beitrag melden

Dann aber bitte ein Geländegängies TLF 24/50:)
Vom Preis her auch höher auf 15.000 Ansetzten.

Das HTLF (Unimog) ist wegen der Geländefunktion gut deshalb.
AG-LF werden wie Frigo schon sagte Schwarze Pumpe eingesetzt das auch Tagebau & (!!!) Industrie ist.
Folglich habe ich die Fahrzeuge genommen.

Mit allen von mir & Deinen Vorgeschlagen Sfz.
Wären wir bei 17.

7.Wachen = 28 Stellplätze = 11 Stellplätze für LF.

ULF haben wir an der Raffinerie und das nur als "ULF" irgendwelche Angaben über Löschmittelinhalt / Pumpenleistung nicht vorhanden.

Zum Kraftwerk,
Da finde ich würde nur Kohlekraftwerk passen aber ohne ist es schon relativ i.O.

:) MkG

Dieser Beitrag wurde editiert.

herosSEELOW2251

Kreisbrandmeister

herosSEELOW2251

Geschrieben am 23.06.2012 21:17 Zitieren Beitrag melden

Bei Schwarze Pumpe handelt es sich aber mehr oder weniger auch um ein Kraftwerk daher der Name Kraftwerk Schwarze Pumpe dann ist das bgaslöschfahrzeug auch wieder von mir aus befürwortet aber bei meinem Vorschlag geht es nur ums Tagebaugelände daher kein Abgaslöschfahrzeug und zum Thema ULF ja wir haben eins an der Raffinerie aber nur weil es da schon rum fährt muss es doch nicht gleich komplett wegfallen oder ?! Und ich bin der Meinung wenn dann sollte es auch so ausgeschrieben sein oder wir nennen es einfach GTLF wenn dir das so detailliert gewesen sein sollte.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 23.06.2012 21:31 Zitieren Beitrag melden

Hab gerade leider nicht so viel Zeit wie ich es mir wünschen würde. Daher habe ich das Tagebaugelände nur mal auf die Schnelle überflogen und was ich da so gesehen habe ... :) :) :)

Spinnt das Ding von mir aus also gern noch weiter aus. Auch die Idee, das Gelände mit einem benachbarten Kraftwerk zu verbinden, finde ich sehr gelungen. :)

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 23.06.2012 21:46 Zitieren Beitrag melden

Da hast du schon sehr recht,
Aber warum nicht?

Da man das Kraftwerk Ja nebenanbaut kann man dies ja gleich verbinden.
Folglich TLF 24/50 & HTLF 30/35-5 Zusammen wären doch auch eine Gute Mischung?!

Zumal es wird ja eine Mittlere Cr - Verbrennungsmaschine werden was dem ein oder andern schon Recht wäre:)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.06.2012 09:46 Zitieren Beitrag melden

Nehmen wir uns doch einfach ein Beispiel an der WF Vattenfall Europe Mining & Generation. Die sind in der Tagebau Brachne in Lausitz.

http://www.vattenfall.de/de/file/Werkfeu...
http://www.werkfeuerwehrverband-sachsen....

herosSEELOW2251

Kreisbrandmeister

herosSEELOW2251

Geschrieben am 24.06.2012 14:14 Zitieren Beitrag melden

@Timo
Wenn wir ein Kraftwerk daneben setzen können wir auch gern das Abgaslöschfahrzeug einfügen dann begrüß ich dieses Fahrzeug auch (: aber im Tagebau selbst würde ich es raus lassen höchstens vom Kraftwerk aus als unterstützung.
Mit dem Vorrauslöschfahrzeug das mit dem Mobilen Löschtrupp ausrücken würde, würde ich begrüßen da es ja auch kleinere Einsätze geben wird wo man nicht gleich die großen raus werfen muss. Ansonsten wäre es wie du schon sagtest eine recht gute Mischung mit dem TLF24/50 und dem HTLF 30/35/5 obwohl ich dieses Fahrzeug auch recht interessant finde TLF 40/70/10 wo wir auch wieder vom ULF weg kommen würden also warum nicht eine größere Vielfalt am Kraftwerg / Tagebau ?! (:
Ich wäre ja noch für ein Elw auf Basis eines Bundeswehr Wolfes aber ich glaube einer reicht aus ^^
Und die Preise für diese Fahrzeuge sollten auch etwas höher liegen:
TLF 24/50 (15.000 - 20.000 Credits)
HTLF 30/36/5 (40.000 - 60.000 Credits)
TLF 40/70/10 (75.000 - 90.000 Credits)
VLF (50.000 - 75.000 Credits)
AG-LF (300.000 - 400.000 Credits)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 24.06.2012 15:13 Zitieren Beitrag melden

Das stimmt schon:).

Jup.
Klar das wäre dann unser "Tage-Kraftbauwerk-ULF";).
Für die Spätere Zukunft ? Keine Schlechte Idee,

Zu den Preisen:
> TLF 24/50 In Ordnung
> HTLF 30/35-5 wie ich schon sagte 50.000 - 75.000 Credtis
> TLF 40/70/10 75.000 - 100.000 Credtis
> VLF in Ordnung
> AG-LF Geht auch aber ich finde 250.000 Sind eigentlich auch "Ok".

Frigo

Stv. Kreisbrandmeister

Frigo

Geschrieben am 24.06.2012 15:58 Zitieren Beitrag melden

@herosSEELOW2251:
Ich hoffe du weißt schon, dass die MLT Löschfahrzeuge mit einer Besatzung von 1:1 (obwohl ne Staffelkabine vorhanden ist) sind, die rund um die Uhr durch die Tagebaue und an den Förderanlagen vorbei fahren, um schnelle und effiziente Hilfe leisten zu können. Vorrangig zur schnellen Brandentdeckung und -bekämpfung eingesetzt.

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 24.06.2012 16:22 Zitieren Beitrag melden

OT
Im RL fährt fast jede BF mit Staffel oder 1/3 bzw 1/4 auf den HLF s
Hier fahren wenn man genug Personal hat jedees BF Fahrzeug Vollbesetzt raus (Zur Vergleichung)

Folglich ist es doch egal ob nun 1/1 oder 1/5. Ich bleibe bei 1/5.
BTT

Das VLF ist wie schon gesagt die Alternative für das KLF, es ist schnell geländegänig. Sozusagen das HLF 24/14-S für den Tagebau;). Nur halt mit kleinem Einsatzwert (so HLF 10/6 - HLF 20/16 dazwischen irgendwie)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.06.2012 16:28 Zitieren Beitrag melden

Ich finde Eure Idee mit dem Tagebau + Kraftwerk KLASSE!

herosSEELOW2251

Kreisbrandmeister

herosSEELOW2251

Geschrieben am 24.06.2012 17:18 Zitieren Beitrag melden

@Frigo
Bis eben noch nicht nein aber ich bin ja auch n THW´ler :D
Aber auch wenn es 1:1 unterwegs sein sollte muss es doch hier im Spiel nicht auch so sein :)
Jedenfalls wäre ich für ein VLF in diesem Areal ob nun als MLT oder "normaler" Staffel ist mir eigentlich Wurst :)
@Pheind
Danke :)

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 24.06.2012 17:34 Zitieren Beitrag melden

Nachdem ich mir das mit dem Tagebau nun endlich alles mal gründlich durchgelesen habe, bin ich beinahe begeistert von den Ideen. :)

Allerdings hätte ich ein paar grundsätzliche Bemerkungen:
- Die Einrichtung weiterer Areale ist nur im jetzigen Sperrgebiet möglich. Daher wäre es für eine Umsetzung zwingend erforderlich, dass Sebastian das jetzige Sperrgebiet zuvor auflöst und nur noch einige kleinere Sperrgebiete übriglässt, in denen er später weitere Areale umsetzen kann. Einige Vorschläge sind in diesem Thread ja schon dazu gemacht worden. ;)
- In Anbetracht der Größe der schon vorhandenen Areale würde ich die Größe des Tagebaus auf 4x5 Kilometer ansetzen.
- Das zugehörige Kraftwerk würde ich mit einer Förderanlage (Förderband) in 7 oder 8 Kilometer Entfernung vom Tagebaugelände bauen.
- Das Areal für das Kraftwerk würde ich 2x1 Kilometer groß machen. Das Kraftwerk hatte ja auch Hotte schon auf Seite 1 dieses Threads ins Spiel gebracht. Weitere Ideen zum Kraftwerk stehen auch in diesem Thread:
http://www.feuerwache.net/forum/wachen-u...
Wobei hier dann natürlich klar wäre, dass es sich nicht um ein Atomkraftwerk sondern um ein Kohlekraftwerk handelt, was dann natürlich auch entsprechende Einsätze nach sich ziehen würde. ;)
- Für beide neuen Areale kommen insgesamt 8 Wachen dazu, davon 2 Hauptwachen.
- Tagebau und Kraftwerk werden analog zur Bahn für einen Betrag von 10 Mio Credits extra freigeschaltet. Erst nach der Freischaltung stehen dann auch die neuen Wachen zur Verfügung. Um das nötigste Personal schon einmal anwerben und ausbilden zu können, kommen die ersten Einsätze dort erst 4 Wochen nach der Freischaltung.

Bei den Fahrzeugen würde ich mich jedoch auf die von herosSEELOW2251 eingangs vorgeschlagenen geländegängigen Typen beschränken. Von mir aus darf dann auch gerne noch Timos AG-LF hinzukommen. Aber gerade im Bereich des Kraftwerks reichen meiner Meinung nach die im Spiel bereits vorhandenen Fahrzeuge (inklusive des Raffinerie-ULF) aus. Nur wegen 2 neuen Arealen sollten wir es meiner Meinung nach auch nicht mit weiteren neuen Fahrzeugtypen übertreiben.

Die von Heros vorgeschlagenen Einsätze finde ich gut und schlüssig.

Besonders gefällt mir auch der Einsatz von Höhenrettern. Allerdings würde ich diese nicht auf den Tagebaubereich beschränken sondern überall zum Einsatz kommen lassen.


Vielleicht ließe sich das Ganze dann auch etwas anders lösen:
- Das jetzige große Sperrgebiet wird aufgelöst.
- Es bleiben dort nur noch 5 bis 8 kleinere (und unterschiedlich große) Sperrgebiete übrig, die Sebastian auch später noch mit Leben füllen kann. Diese können ja auch gerne weiterhin als "Sperrgebiet" bezeichnet werden, solange Sebastian sich nicht entschieden hat, was dort später mal stehen soll.
- Im jetzigen Sperrgebiet verlaufen auch quer über die Karte eine Autobahn mit zwei großen Rasthöfen sowie ein breiter Fluß mit einer Schleusenanlage mitsamt Stauwehr und einem großen Binnenhafen. Einsätze können dort ja auch gerne erst später eingeführt werden, wobei dann zumindest die Voraussetzungen schon einmal geschaffen wären.
- Sebastian führt die Höhenretter ein. Entsprechende Vorschläge gibt es bereits im Forum, beispielsweise hier:
http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...
- Da die zeitliche Kombination von Tauchern und Höhenrettern seinerzeit nicht umgesetzt wurde, würde es sich vielleicht anbieten, die Einführung der SRHT nun zeitlich mit Tagebau und Kraftwerk zu verbinden.
- Damit werden auch insgesamt weitere 10 Wachen (davon 2 weitere Hauptwachen) ermöglicht. Allerdings wird deutlich darauf hingewiesen, dass ein Spieler 8 Wachen für den Tagebau und das Kraftwerk einplanen sollte.
- Wird es so gemacht, kann auch die "Karenzzeit" von 4 Wochen am Tagebau für die Ausbildung entfallen, da die Wachen dann auch schon vor der Freischaltung gebaut werden können. Wenn man dann die Wachen platziert, das Personal angeworben und ausgebildet hat, kann man sich immer noch an die Freischaltung (10 Mio Credits) wagen und dann auch sofort die entsprechenden Einsätze bekommen.
- Zu euren Details zu Tagebau und Kraftwerk hatte ich mich ja schon zu Beginn dieses Beitrags geäußert. :)

Und nun bin ich SCHWER BEGEISTERT von diesen Ideen ... :)

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 24.06.2012 18:29 Zitieren Beitrag melden

Die Idee gefallen mir auch vorallem mit Autobahn usw;).

Folglich HTLF & TLF 40/70/10 & TLF 24/50 rausnehmen dafür das ULF noch für Tagebau bzw. Kraftwerk..

Sonst passt es :) Und schließe mich Andy an.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 > »