Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 25.12.2012 20:52
Daher also der Mangel an Stellplätzen ... 
Aber jetzt wieder ernsthaft ... 
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 25.12.2012 22:48
Bezug auf die News,
...wenn das Wechsellader-Systhem als Zwang eingeführt wird, wie es nach der Einführung des AB-Einsatzleitung zu vermuten ist, muß auch ich um mehr Stellplätze bitten,
...und das hat nichts mit Stellplatzplanung im Vorfeld zu tun, ich glaube ich bin gut aufgestellt, schaffe alle Einsätze spielend, aber diese WL-Systhem macht mir sorgen, wer es braucht, gut der mag es einpflegen, wer nicht, der sollte aber auch so zum Ziel kommen.
|
LeitfunkstelleWiesb
Zugführer
|
Geschrieben am 26.12.2012 12:29
Ich bin für mehr Stellplätze auch wenn dass Ausbauen dann mehr Geld kostet. Auch um die Fahrzeug vielfalt nutzen zu können und vorallem jede Neuanschaffung die nötig wird braucht Platz...
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.12.2012 13:33
Ich bin für mehr Stellplätze auch wenn dass Ausbauen dann mehr Geld kostet. Auch um die Fahrzeug vielfalt nutzen zu können und vorallem jede Neuanschaffung die nötig wird braucht Platz...
Und wieder ertönt der Ruf nach mehr Stellplätzen aus den Reihen derer, die noch nicht vollständig ausgebaut haben.
@LeitfunkstelleWiesb,Du dienst mir mal als Beispiel, weil Du der Letzte warst, der sich für mehr Plätze ausgesprochen hat, ist also nicht böse gemeint 
Du hast 50 Wachen ( 46 FF und 4 BF). Allein in diesem Bereich stecken noch 46 weitere Plätze für Dich im Säcklein, wenn Du alle FF zu BF ausgebaut hast.In dieser Rechung sind die zusätzlichen Stellplätze durch Hauptwachen nicht enthalten, da ich davon ausgehe, dass Du diese bei Erwerb der Stadterweiterung erst bauen wirst Von den zusätzlich zur Verfügung stehenden Plätzen, wenn Du alles ausgebaut hast, ganz zu schweigen. Deine Wachverteilung sieht gut aus, damit solltest Du also in der Lage sein, bei guter Fahrzeugverteilung auch einen vollen Einsatzlog in adäquater Zeit abarbeiten zu können. Zum Vergleich: Du hast 50 Wachen nur in der Altstadt, ich habe in der Altstadt 48 und komme prima zurecht. ( In Welt 2 sogar nur 45)
Wenn Du jetzt noch auf die 2+2 Strategie gehst ( 2 LF + 2 Sonderfahrzeuge pro Wache), diese dann sinnvoll verteilst ( in der Summe der benötigten Son.Fzg) dann solltest Du schnell merken, dass die Plätze ausreichend sind, um da sogar noch mindestens 5 WLF zu verteilen
Fazit: Stellplätze sind nur dann ein Problem, wenn man falsch plant ( meine Meinung, als Spieler natürlich)
|
Helpme
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 26.12.2012 14:00
Ich glaube nicht das Gressi zu der Kategorie " noch nicht vollständig ausgebaut" gehört.
Von daher muss es nicht unbedingt was mit falscher Plannung zu tun.
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 26.12.2012 15:27
Wie Gressi aber auch geschrieben hat, gilt das bei ihm für den Fall, dass es entgegen Sebastians ursprünglicher Ankündigung dazu kommen sollte, dass man doch gezwungen wird, sich WLF zuzulegen ... 
Solange das Umfrageergebnis aber nicht bekannt ist, können wir da nur mutmaßen. 
Aber ich wärme hier gern noch einmal einen Kompromiss-Vorschlag auf, den ich an anderer Stelle schon gemacht hatte:
- Alternativ zum AB-EL wird es auch einen ELW2 geben, der die selben Aufgaben wahrnimmt.
- Ergänzend zu den jetzigen GG-Fahrzeugen kommt auch ein GW-Dekon hinzu.
- Für den GW-Dekon ist eine Ausbildung "Gefahrgut" erforderlich.
- Nachforderungen für beide Fahrzeuge kommen relativ spät, beispielsweise ab 30 BF.
- Alternativ zum GW-Dekon wird es auch einen AB-Dekon geben.
- Die Anzahl der möglichen Hauptwachen wird von 5 auf 10 erhöht, so dass es insgesamt 10 weitere Stellplätze für Feuerwehrfahrzeuge geben wird und auch 5 weitere Stellplätze für RTW.
>>> Warum ?
Auf diese Weise braucht niemand sich von irgendwelchen Fahrzeugen zu trennen, um die neuen Fahrzeuge unterbringen zu können.
Dadurch, dass gleich 2 neue Fahrzeugtypen hinzukommen, wird es aber auch nicht zu einfach mit der Planung.
Wenn die Nachforderungen dafür erst spät kommen, hat auch niemand im Ausbau ernsthafte Probleme und kann sich schon vorher darauf einstellen.
Wer dann weiterhin ohne WLF spielen möchte (und darf), hat dann auch die Möglichkeit, ein paar Fahrzeuge zu verschieben, um sich den neuen Gegebenheiten anzupassen.
Die WLF-Fans könnten dann sogar 10 WLF mit je 1 AB-EL und AB-Dekon beschaffen, wenn das denn so gewünscht wird ...
Und es gibt als kleinen Bonus sogar noch ein wenig mehr Kapazität für den RD.
Um das alles stimmig umzusetzen, sollte es meiner Meinung nach aber möglichst zeitgleich umgesetzt werden, damit dieses Gleichgewicht zwischen Wachen und Anforderungen garnicht erst
ins Wanken gerät.
Kommt hingegen nur 1 weiteres Fahrzeug (ELW2 / WLF-AB-EL) hinzu, habe auch ich überhaupt keine Probleme, auch dieses noch irgendwo auf meiner Karte unterzubringen. Irgendwo wird es in meiner Altstadt schon noch 5 Plätze geben, die ich dafür räumen könnte. In der Neustadt sowieso ...
Und das obwohl auch ich in Welt 2 nur 45 Wachen in der Altstadt aufgebaut habe ...
Kurzgefasst:
Weitere Stellplätze nur dann, wenn es hier auch wirklich (!) Bedarf dafür gibt.
Und dann bitteschön auch wohldosiert ...
Und ich bitte weiterhin ausdrücklich darum, dass alle Spieler, die hier noch im Aufbau sind, zunächst einmal auch selber zu Ende ausbauen ... 
Wer dann noch immer zu wenig Stellplätze hat, sorry, hat dann nämlich irgendwas "falsch" gemacht. Das hier ist nun einmal ein Aufbauspiel. Und in Aufbauspielen geht es nicht ohne wenigstens etwas vernünftige Planung ... 
Ich fände es überaus schade, wenn diesem ganzen jungdynamischen Gequengel nun völlig ohne Not und Sinn nachgegeben wird und damit auch den fortgeschrittenen und treuen Stammspielern der "Planungsdruck" genommen wird ... 
Natürlich kann man einwenden, dass ja niemand gezwungen wird, auch alle Stellplätze zu nutzen. Aber die Versuchung dafür wäre einfach zu groß, das dann trotz aller guten Vorsätze doch zu tun. Aber was nicht geht, geht eben nicht ... 
|
Hobbit
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 26.12.2012 20:40
Andreas wo muss ich unterschreiben. 
gute idee blos lass es möglich sein 3 AB's auf der wache zu stationieren
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.12.2012 21:59
Danke Andy, das ist genau das was ich denke 
...aber nicht Lachen, ich hab noch 13 Stellplätze frei,
...mir geht es um die Alternativen, bei Einführung des AB-Einsatzleitung, sollte auch der ELW2 eingeführt werden
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Rolug
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 27.12.2012 00:10
Nabend zusammen
Andreas (Gressi), ich lache nicht, ganz im Gegenteil...vorausschauende Planung für Dich und genauso sollte man es machen ....und nicht immer gleich "Hilfe ich brauch einen Stellplatz mehr schreien" ich kann es ehrlich gesagt auch schon nicht mehr hören/lesen, nur weil viele Menschen nicht in der Lage sind Räumlich, logisch und Global zu denken, wird hier jeden Tag der Erfinder dieses Spieles und alle anderen User von eben diesen Leuten zugetextet, die teiweise Rechnungen aufmachen....die hasse nicht gesehen und wenn man dann mal ins Profil derjenigen schaut, haben diese entweder Ihre Altstadt in eine Ecke gebaut oder nur in der Mitte oder mal gerade 7 Wachen...usw., warum lest Ihr alle eigentlich nicht die schönen und verständlichen Anleitungen oder fragt ganz einfach mal ältere Spieler per PN wie es geht, jeder und da bin ich mir sehr sicher wird Euch helfen.
Hach...musste ich jetzt auch mal loswerden....sollte sich jetzt jemand auf den Slip´s getreten fühlen.......da müsste durch
Erfahrene Spieler sind immer ON und fragen kostet nix.....wie sacht man so schön....nur sprechenden/schreibenden Menschen kann geholfen werden
Gut Wehr
Roland
|
FireMario4308
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 27.12.2012 13:31
@Rolug
Sehe ich auch so!
Wenn sich die geneigten Spieler mal das angehängte Bild ansehen wollen, werden sie feststellen, das ich von allem (ausser RTW-Stellplätze) noch Reserven habe.
Ich komme super gut mit meiner Aufstellung zurecht und wenn ich über Nacht meine 75 Einsätze angesammelt hab ist mindestens die hälfte nach ca 1 Stunde entweder schon erledigt bzw. in einer angemessenen Zeit abgearbeitet, hängt ja gegebenfalls auch an den Zeitgleich vielen Einsätzen mit vielen Patienten ab.
Daher stehe ich dem Vorschlag/Wunsch nach mehr Stellplätzen neutral gegenüber.
Die braucht man eigentlich nicht!
Gruß an alle Mario
Angehängte Dateien:
|
Andy91
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 02.03.2013 18:29
Ich wünsche mir auch mehr Fahrzeuge in den entsprechenden Wachen. Vorallem bei den FFs.
Einerseits um Zeitig fahrzeuge an den Einsatzort zu bekommen.
Andererseits will ich meine Stadt so realistisch wie möglich gestalten. Daher baue ich meine Wachen, so gut es geht, genau so wie sie auch bei uns im kreis und Umgebung stationiert sind.
Da ist von einem bis 12 Fahrzeugen alles dabei.
Daher muss ich momentan teilweise 2 Wachen für einen LZ bauen
|
Andy91
Stv. Wehrführer
|
Gelöschter Beitrag
Grund: doppelt
|
antivirus
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 02.03.2013 21:20
Warum wollt ihr alle mehr Wachen bzw. mehr Stellplätze?
Ich hab 70 Wachen, und 9 davon sind zur BF ausgebaut. Ich komme spielend mit den fehlenden 61 Fahrzeugen~ aus.
Und soviele Sonderfahrzeuge fehlen mir auch nicht. Es fehlen nur der
GW-Hö.Rett., GW-Taucher und der Ab-EL. Aber Notfalls hätte ich ja noch 5 Wachen die ich frei nach belieben setzen kann.
Es gibt nur eine stelle wo es bei mir eng wird und das ist die Bahntrasse. Aber das scheint bei vielen zu sein^^
Aber ich mag diese Herausforderung, mit Köpfchen zu alarmieren.
Ich hätte nix dagegen auf denn HW. die Stellplätze um 2 zu erweitern oder 2 weitere AB Stellplätze zur Verfügung gestellt bekommen.
Aber gebracht wird das nicht unbedingt 
|