DJ019
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 09.02.2009 12:38
mmh meinst du dann vllt, dass ein zug eigenverantwortlich eine schadenslage abarbeiten kann oder mit anderen taktischen einheiten zusammen eingesetzt wird und einen abschnitt alleine abarbeiten kann???
die bereitstellung ist wohl auch eher für eine staffel oder gruppe interessant 
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
|
|
TomTom81
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 09.02.2009 14:27
naja, ich will mal nicht so sein und lass es so gelten....
Folgende einsatzformen gibt es:
-Einsatz geschlossen: beide gruppen des zuges arbeiten zusammen.
-Einsatz getrennt: die beiden gruppen des zuges arbeiten getrennt in den einsatzabschnitten.
-Einsatz hintereinander: z.B. die erste gruppe stellt die löschwasserversorgung für die zweite gruppe sicher.
Na dann stell mal ne neue frage...
|
Joggl2801
Zugführer
|
Geschrieben am 09.02.2009 14:48
Du hast die üblichste Einsatzform vergessen:
- Einsatz durcheinander!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.02.2009 14:54
Naja dann mach ich mal weiter...
Aus wie vielen Abtteilungen besteht die FFW Stockach? (das ist am Bodensee)
|
TomTom81
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 09.02.2009 14:55
Die gehört zum standardprogramm also muß man es nicht extra erwähnen... 
|
DJ019
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 09.02.2009 19:44
mmh na so richtig war meine antwort ja nicht... wo kann man das denn nachlesen??? in der FwDV 3 (stand feb. 08) stands auf jeden fall nicht drin...darin hab ich gerade mal nen bissel rumgeblättert 
|
DJ019
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 09.02.2009 19:47
aus 10 abteilungen...
mal ne frage aus der atemschutzabteilung (referenz: FwDV 7 und meine ausbildungsunterlagen )
unter welchen bedingungen darf umluftabhänger atemschutz getragen werden?
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Jannik
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 09.02.2009 20:20
Darf oder muss?
Das darf lege ich jetzt einfach mal nach folgenden Kriterien aus, wie sie bei uns sind : Tauglich nach g26.3, mindestens 2 Jahre Einsatzerfahrung und den AGT-lehrgang
|
Firefighter7635
Gruppenführer
|
Geschrieben am 09.02.2009 20:45
ich glaub DJ019 meint welche gegebenheiten vorhanden sein müssen um umluftabhängige atemschutzgeräte tragen zu können. also meistens sind diese atemschutzgeräte mit aktivkohlefilter ausgestattet d.h. es muss mind. 17% sauerstoff in der umgebungsluft vorhanden sein und es darf kein gefahrenstoff (gasförmig) in der umgebungsluft sein, der nicht vom filter absorbiert werden kann
diese 17% O2 gelten natürlich nur für die rettung und nicht für das arbeiten da hier 17% zu wenig wären
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
DJ019
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 09.02.2009 20:55
@ jannik... muss ist nicht denn im zweifel immer umluftunabhängig...(hoffe du verstehst was ich meine )
das geht auch richtung firefighter... ist soweit korrekt aber zum zweifel... es müssen die erwarteten atemgifte bekannt sein (dies ist zum beispiel beim wald/flächenbrand der fall), min. 17% o2(wie du richtig gesagt hast) aber etwas grundsätzliches fehlt noch...
|
marciii1985
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 09.02.2009 21:00
man sollte 18 jahre alt sein?
|
Firefighter7635
Gruppenführer
|
Geschrieben am 09.02.2009 21:29
hmmm was fehlt
|
DJ019
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 09.02.2009 21:40
nicht in geschlossenen räumen 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 10.02.2009 05:43
.....
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Firefighter7635
Gruppenführer
|
Geschrieben am 10.02.2009 10:53
ok gut
wer stellt die nächste frage
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 11.02.2009 13:22
einsatzstichwort wohnungsbrand, 2 personen sind vermisst. womit rüstet sich der angriffstrupp aus?
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 11.02.2009 13:41
PSA, PA, Fluchthauben min. 2,Axt, Feuerwehrleine, handlampe,
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 11.02.2009 13:45
natürlich noch schlauch und (hohl)-strahlrohr
|
robin92
Gruppenführer
|
Geschrieben am 11.02.2009 15:21
und wenn vorhanden eine Wärmebildkamera....
und mind. einem Funkgerät...
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 11.02.2009 15:23
sry nicht jeder ist perfekt außerdem kann der andere auch was schleppen 
|