Das große Feuerwehrquiz

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » Forenspiele » Das große Feuerwehrquiz
Seiten
« < 1 2 3 ... 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 ... 31 32 33 > »
Benutzer Beitrag

TomTom81

Stv. Zugführer

TomTom81

Geschrieben am 15.02.2009 19:36 Zitieren Beitrag melden

mir fällt gerade nichts ein. ich überlasse dir die nächste frage
@DJ019 :)

Oder will jemand anderer???

Dieser Beitrag wurde editiert.

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.02.2009 20:30 Zitieren Beitrag melden

Durschmesser vom A Schlauch


fällt nix besseres ein

TruppfuehrerDaniel

Feuerwehrmann

Geschrieben am 15.02.2009 21:20 Zitieren Beitrag melden

110mm is doch klar....

was beinhaltet die FwDV 8?

TomTom81

Stv. Zugführer

TomTom81

Geschrieben am 15.02.2009 21:22 Zitieren Beitrag melden

Tauchen???

TruppfuehrerDaniel

Feuerwehrmann

Geschrieben am 15.02.2009 21:27 Zitieren Beitrag melden

jupp is richtig

TomTom81

Stv. Zugführer

TomTom81

Geschrieben am 15.02.2009 21:30 Zitieren Beitrag melden

wieviel bar reibungsverlust hat man auf einer ebenen förderstecke mit einem förderstrom von 800l/min und einer länge von 300metern?
(rein theoretisch)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.02.2009 21:37 Zitieren Beitrag melden

3bar.

TomTom81

Stv. Zugführer

TomTom81

Geschrieben am 15.02.2009 21:45 Zitieren Beitrag melden

in der einsatzlehre beim zugführerlehrgang lernt man 1bar je hundert meter. beim maschinistenlehrgang gibt es den rechnungswert von 0,24bar je schlauchlänge das wären bei hundert meter 1,2bar und bei 300m 3,6bar.
aber deine 3bar lass ich mal gelten...

TruppfuehrerDaniel

Feuerwehrmann

Geschrieben am 15.02.2009 21:57 Zitieren Beitrag melden

los nächste frage!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.02.2009 22:01 Zitieren Beitrag melden

Was ist bei Verätzungen umgehend zu tun?

dave118

Zugführer

dave118

Geschrieben am 15.02.2009 22:49 Zitieren Beitrag melden

Auswaschen, und wenns viel ist, vorher mit einem Tuch abwischen. und danach Arzt aufsuchen

DJ019

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 15.02.2009 23:40 Zitieren Beitrag melden

schauen das keine anderen körperteile mit dem konterminierten wasser(welches zum auswaschen verwendet wurde) in berührung kommen... abwischen würde ichs übrigens nicht, nur auswaschen... aber das is die meinung eines leien ;)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.02.2009 11:04 Zitieren Beitrag melden

als erstes die kleidung entfernen, auswaschen mit viel wasser und nen arzt verständigen. gefahrgutnr. nicht vergessen. dave118 du bist!

dave118

Zugführer

dave118

Geschrieben am 16.02.2009 18:31 Zitieren Beitrag melden

Bei welchen Einsätzen sind Dringlichkeitsfahrten erlaubt?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.02.2009 18:34 Zitieren Beitrag melden

nen Magier Fragen ob er dich heilt !?!??!?!??!?!?!?!?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.02.2009 18:35 Zitieren Beitrag melden

bei mama

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.02.2009 18:37 Zitieren Beitrag melden

Wie viel Lieter Wasser hat ein LF 16/10 ?

bRohr

Gruppenführer

Geschrieben am 16.02.2009 18:47 Zitieren Beitrag melden

Schwer zusagen spezifizier mal deine Frage zählt Kühlwasser auch dazu? Ist der Löschwasservorrat voll? etc.

Jannik

Stv. Zugführer

Jannik

Geschrieben am 16.02.2009 19:41 Zitieren Beitrag melden

wenn man nach der Norm geht, gibts son Auto erstmal garnivch, zumindest von der Bezeichnung her..aber wenn ich mich an den Zahlen orientiere 1000 Liter im Tank

Firefighter7635

Gruppenführer

Firefighter7635

Geschrieben am 16.02.2009 20:50 Zitieren Beitrag melden

ka kenn mi mit den bezeichnungen deutscher fahrzeuge ned wirklich aus. aber wenn man alles wasser zählen muss dann darf man natürlich das kühlwasser und eventuell das wasser der kübelspritze nicht vergessen (ich weiß nicht ob ihr sowas habt).

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 ... 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 ... 31 32 33 > »