Erhöhung der Stellplätze
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Erhöhung der StellplätzeBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 11.02.2010 09:45
Okay Calli, ... so viel zum Thema lesen ... Dann hast Du ja sicherlich auch gelesen, dass ich Dich lediglich mit dem Wort "vielen" zu den Stellplatzbefürwortern zitiert habe. ... denn ich habe definitiv nie von so vielen Stellplätzen gesprochen, das man in jeder Wache, jedes Fahrzeug vorhalten kann und hättest du als es noch weniger Fahrzeuge gab gelesen, hättest du gesehen, dass es ein Argument für mich zu dem Zeitpunkt dagegen war, nur jetzt bekommen wir neue Fahrzeuge, ob eins oder zwei ist eine andere Sache, aber ich sehe es trotzdem als Sinnlos an, neue Wachen dafür zu machen, weil es ein Herr so besser findet. - Du sprichst des öfteren (auch hier) von 1 bis 2 weiteren Stellplätzen pro Wache. 50 bis 100 (!!!) weitere Stellplätze sind definitiv nicht erforderlich und absolut übertrieben oder schlicht und einfach nicht notwendig. - Falls Ihr es nicht gelesen habt, so bin auch ich nicht ganz allein mit dem Wunsch nach mehr Wachen, sofern dadurch ein paar durch neue Features benötigte Stellplätze dazukommen. ... wenn dein Konzept durchgesetzt werden sollte, als ein oder zwei Fahrzeug variante im Bereich Tauchen ... Und wenn ich eine Zusammenfassung aus 4-6 oder mehr Vorschlägen lesen soll, die eigentlich schon die Logik sagt: ohne Einsatz dafür haben: Fahrzeuge, Lehrgänge, Schulungsgebäude etc. keine daseinsberechtigung, ist ja wohl einleuchtend, oder? - Nanu ? Du selbst sprichst nun auf einmal von "meinem" Konzept? Bisher hast Du doch dagegen ständig lediglich als "Ideenklau" gewettert. Kann es sein, dass Du es zwischenzeitlich doch gelesen ahst ? Dann hätte Dir auch auffallen müssen, dass ich darin auch mehrere Einsatzvorschläge dafür zitiert oder "geklaut" habe. Dazu wir haben dein Konzept nie, als vollkommen unsinnig hingestellt, sondern wir waren eigentlich ausschliesslich gegen mehr Wachen und wenn du dich gleich angegriffen fühlst, können wir auch nichts dafür, denn du kennst unseren Ton, ... - Zum ersten Teil sage ich jetzt mal nichts. Wer den Thread verfolgt hat, weiß, was von dieser Aussage zu halten ist. - Ja, ich kenne Euren Ton. Und der gefällt mir auch in anderen Threads oder zu anderen Forenbeiträgen absolut nicht. Ihr teilt aus wie die ganz Großen, werdet aber ausfallend, wenn Euch ein rauher Wind entgegenweht. Dann werden Eure Beiträge von Euch nachträglich editiert oder gelöscht, während Ihr selbst beleidigt auf exakt den selben Tonfall reagiert. Ich könnte mir sogar sehr gut vorstellen, dass Ihr diese Beiträge dann auch noch als "Provokation" melden würdet ... Zu deiner Ansicht des Staatsfeindes Nr 1 des Verbandes kann ich dir nur Wiedersprechen, so sehe ich das nicht, wir respektieren dich schon, ... Ich sage nichts über den Inhalt gewisser PNs, nur, dass es sie gibt. Ich melde diese Nachrichten weder, noch werde ich sie ignorieren. Ich kann schließlich herzhaft darüber lachen. Ausschließlich zum Thema: Ich verstehe auch Deine weitere Argumentation absolut nicht. Einerseits trommelst Du heftig für weitere Stellplätze ("nur 10 mehr" als bei mir). Selbst meine 40 sind schon recht hoch gegriffen und bieten noch Reserven für die Zukunft. Es könnten von mir aus auch nur 4 oder 7 neue Wachen baubar werden. Es ist eine Frage der "Dosierung", nur sehen diese krummen Zahlen etwas merkwürdig aus. Damit die Zahl von 40 Stellplätzen einen Sinn bekommt, habe ich ein paar Vorschläge, die mir gefallen, zusammengefasst, damit diese auch gefüllt werden können. Und zwar so, dass es nicht willkürlich geschieht, sondern auch neue Features mit sich bringt. Die Vorteile weiterer Wachen habe ich bereits genannt. Eine Entkräftung hats Du versucht, ist aber für mich nicht überzeugend gelungen. Die "Vorteile" weiterer Stellplätze an den vorhandenen Wachen, die hier genannt wurden, bezeichnest Du selbst sogar teilweise als ... allen Müll, der je als Begründung geschrieben worden ist ... Und Du schreibst auch, dass Du selbst derzeit noch keine weiteren Stellplätze benötigst und auch bei der Einführung neuer Fahrzeuge lieber weniger zusätzliche Stellplätze als mehr haben möchtest. Mit einem pauschalen zusätzlichen Stellplatz bekommst Du aber nun einmal 50 neue Stellplätze dazu. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn man einen Kompromiss macht, nur bei beispielsweise 20 Wachen einen weiteren Stellplatz zuzulassen, so bleibt immer noch das Problem, dass das alles dann noch komplizierter programmiert werden muss. Traktor hat zwar eine Lösung vorgestellt, aber trotzdem wäre eine Erhöhung der Wachanzahl eine wesentlich einfachere Umsetzung für mehr Stellplätze. Und warum soll Sebastian einen derart aufwändigen Programmieraufwand betreiben, nur um ein paar weitere Stellplätze anzubieten? Da passt die Relation nun wirklich nicht. Recht hast Du aber auch mit der Aussage, dass es ausschließlich Sebastians Sache ist, hier über die Notwendigkeit, Anzahl und Umsetzung der Stellplätze zu entscheiden. So ganz nebenbei bemerkt, habe ich auch noch immer keine Antwort auf meine nun bereits dreimal gestellte Frage bekommen, wie oder wodurch denn ein paar zusätzliche Wachen ein bestehendes Wach- und Fahrzeugkonzept eines Spielers zerstören könnten ?! |
|
Geschrieben am 11.02.2010 10:01
Das folgende hatte ich bereits schon ins verbandinterne Forum geschrieben, aber da dort kaum Rückmeldung kam, werde ich jetzt meine Ideen euch mal vorstellen: Stellplätze Wie ich es gerade schon erwähnt habe in unseren verbandsinternen Nachrichten, will ich das jetzt nochmal hier ausführen: Ist ja schön und gut, wenn sowas kommt (bezogen auf Konzept Wasserrettung, wie es ja bei Sebastians letzten Twitter-Meldungen wohl durchgeklungen ist)... Aber was nutzt es uns, zwei weitere Sonderfahrzeuge zu haben, wenn uns einfach der Platz fehlt, diese Fahrzeuge unter zu stellen?! Immerhin darf man ja nicht vergessen, mit JEDEM NEUEN Sonderfahrzeug, welches implementiert wird, erhöht sich der Aktionsradius der dann noch verbleibenden Löschfahrzeuge!!! Und für mich ist's jetzt schon teilweise schwer, Brände zu löschen, eben weil mir die Löschfahrzeuge fehlen, da ich zu Großeinsätzen immer 6 LF schicke, damit der Einsatz schnellstens abgearbeitet wird... Soweit das, was ich schon schrieb... Ich meine, ich muss zugeben, BISHER habe ich noch keine Berufsfeuerwehr, was also bedeutet, dass ich nochmal 49 (weil ich mir die 50. Wache aufspare, wer weiß was kommen mag) Stellplätze dazu bekomme für Löschfahrzeuge / Sonderfahrzeuge... Doch dann? So wie's in dem Wasser-Konzept drin steht, 2 neue Sonderfahrzeuge kommen, werden wir alle ein großes Problem kriegen... Selbst, wie ich's gerade schon gelesen habe, es 5+1 Stellplatz geben würde, wird über kurz oder lang wieder dasselbe Problem auftreten... Meine Idee dazu war einmal, dass man Wachen auf x Stellplätze ausbauen kann, es aber eine MAXIMALANZAHL von Stellplätzen von z.B. 500 Stellplätzen gibt, also 10 Stellplätze im Schnitt pro Wache... ALLERDINGS kann man auch eine Wache mit 15 Plätzen bauen, dafür kann dann eine dann nur 5 haben... DANN kommt das Problem: - Ab wann gilt es, dass eine Wehr eine BF ist? - Wie viele Stellplätze darf eine FF haben? - Wie viele Leute darf eine FF maximal haben? - Kosten für die Ausbaustufen? - Erweiterung der Schulen? Lösungsideen: - Eine Wehr wird zur BF, wenn man eine Checkbox mit anschließender Sicherheitsabfrage anklickt und bestätigt Eine FF darf maximal 350 Stellplätze haben (also Schnitt 7 Plätze), eine BF hingegen, wie oben genannt, 500 Stellplätze... Berechnung der Wehrleute bei FF: [ (9 Leute pro LF mal Anzahl Tore) + (2 Reserve mal Anzahl Tore) ] Also bei z.B. 5 Toren macht das: ( 9 * 5 ) + ( 2 * 5 ) = 55 Leute Bei der BF gilt dasselbe wie es jetzt bereits gilt, solange man Werbung macht, kommen welche... Kosten der Ausbaustufen: Wie gewohnt, eine neue Wehr kostet 100.000 Credits... Ausbaustufe 1: 10.000 Credits Ausbaustufe 2: 35.000 Credits Ausbaustufe 3: 60.000 Credits Jede weitere Stufe: +25.000 Credits Die Schule kann desweiteren ausgebaut werden, wie es schonmal vorgeschlagen wurde: Stufe 1: 10 Schüler Stufe 2: 20 Schüler (Ausbaukosten 20.000 Credits) Stufe 3: 30 Schüler (Ausbaukosten 30.000 Credits) Jede weitere Stufe 55.000 Credits Bleibt das Problem, was machen wir mit den Spielern, die schon alles zur BF ausgebaut haben? Da diese sich bewusst dafür entschieden haben, BF zu haben, müssen die auch damit leben, dass sie BF haben und werden dann weiter leben... Meine Meinung... Weiterhin bleibt das Problem, dass ja im Moment der Stellplatz 4 nur für GW-G oder GW-Mess sowie Platz 5 für RTW sind... Diese Regelung wird aufgehoben, jedes Fahrzeug kann auf jedem Platz stehen... Allerdings können diese Fahrzeuge, wie gewohnt, nur von ausgebildetem Personal bewegt werden... Die weiteren Regelungen, welche Einsätz ab welcher kommen, bleiben bestehen, kriegen aber eine Zusatzbedingung, nämlich die der Anzahl der vorhandenen Stellplätze... Dort gilt aber, die (Mindestvorraussetzung der Wachen - 1) plus eine Anzahl x (Beispielsweise 4) mal Schnitt aller Stellplätze pro Wachen (Beispielsweise 10)... Das heißt also, der Brand im Supermarkt kommt im Moment ab der 4. Wache, oder aber bei der 3. Wache bei zusammen 40 Stellplätzen (nach meiner Rechnung)... Wie ich gerade in einem Gespräch festgestellt habe, hat mein Konzept eine Lücke... Hier also die weitere Ausführung: Ich hatte erst gesagt, die, die BF haben und dieses Konzept würde umgesetzt, bleiben bei BF (weil sie's ja so haben wollten)... Ich hab' jetzt festgestellt, dass es dann ein Nachteil wäre für die "Alten Hasen"... Somit wäre es weiterhin so, dass erst alle auf FF zurückgesetzt werden, und haben die ersten (Beispielsweise 7) Tage Zeit, für vergünstigte Konditionen weiter hoch zu ziehen... Desweiteren ist es so, dass 350 Stellplätze MAXIMAL bei FF-Wachen und 500 Stellplätze MAXIMAL bei BF-Wachen sind... Das Personal, welches auf der Wache ist, bleibt bestehen UND behält auch seine Ausbildung... So, noch Fragen? Lob, Kritik, Anmerkungen? Edit.: Genau derselbe Post findet sich noch hier: http://www.feuerwache.net/forum/wachen-u... aufgrund dessen, dass es dort um genau dasselbe Thema geht... Um mal wieder zu dem Thema zurück zu kommen, man kann sicher hier noch ein paar Korrekturen machen, aber grundsätzlich ist und bleibt dieses die sinnvollere idee. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 11.02.2010 10:02
Puhh war das viel zu lesen |
|
Geschrieben am 11.02.2010 17:26
Ich hab zwar erst 40 Wachen versteh aber trotzdem die rufe nach mehr Stellplätzen nicht so wirklich. Es stehen bei mir mehr als die hälfte der Fahrzeuge nutzlos rum und rosten vor sich hin. Ich habe selten mehr als 10 Einsätze gleichzeiting abzuarbeiten. Scheinbar mach ich irgendwas falsch |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 11.02.2010 18:00
Wenn ich mich an dieser Stelle einmal kurz einmischen dürfte! |
|
Gelöschter Beitrag Grund: Falsches Thema |
|
Gelöschter Beitrag Grund: Off Topic |
|
Gelöschter Beitrag Grund: Bezug auf vorherigen Post! |
|
Geschrieben am 11.02.2010 18:59
Nachdem mich mehrere zum Thema Einsätze ansammeln per PN angeschrieben haben (warum eigentlich ich dachte es wird hier im Forum Diskutiert) |
|
Geschrieben am 12.02.2010 11:10
loeschwasser, |
|
Geschrieben am 16.05.2010 16:33
*ich wollt den thread mal wieder hochpushen da ich finde das man mal die stellplätze erweitern sollte |
|
Geschrieben am 16.05.2010 16:42
Komisch finde ich eigentlich nur das ständige Rufen nach mehr Stellplätzen hier. |
|
Geschrieben am 16.05.2010 16:54
es gibt im RL vieleicht mehr wachen aber nicht mehr stellplätze. es gibt genug FF's die nur einen oder zwei stellplätze haben |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.05.2010 17:01
@Lusches1: |
|
Geschrieben am 16.05.2010 17:03
|
|
Geschrieben am 16.05.2010 17:14
sry aber langsam nervts |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.05.2010 17:17
@Lusches1 |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.05.2010 17:24
@lusches1: Ich muss dir aber auch sagen, dass zur zeit noch keine Erhöhung der Stellplätze zwingend ist. Ich habe jetzt nach dem ich ne Kranreihe gekauft habe noch Platz für 2 Fahrzeugreihen. Und wenn es hart auf hart kommt, schmeisse ich auf meinen 5 neuen Wachen, die später zu gekommen sind, die LF`s raus und schon habe ich wieder Platz für 2 Stellplätze. Und auf 4 weiteren Wachen kann ich notfalls auch noch jeweils 2 LF`s verschrotten, ohne dass ich Probleme mit LF`s habe. Das macht also insgesamt noch 5 Fahrzeugreihen, bevor ich mehr Stellplätze brauche. Daher muss man in diesem Spiel auch ein wenig ökonomisch denken und planen. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.05.2010 17:29
der vorschlag geht eigenltich an die entwikler und net an ddie user ![]() Die Entwickler ist eine einzige Person (Sebastian), der dieses hier in seiner Freizeit macht! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.05.2010 17:36
Ich bin gegen die Stellplatzerhöhung,weil ich denke,dass man mit seinen Stellplätzen auskommen sollte.Wenn es aber viele neue Fahrzeuge geben sollte,finde ich,dass man 6 Stellplätze bei den BFs bauen sollte (5 Fahrzeuge mit RTw). |