Erhöhung der Stellplätze
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Erhöhung der StellplätzeBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 16.05.2010 17:55
es gibt im RL vieleicht mehr wachen aber nicht mehr stellplätze. es gibt genug FF's die nur einen oder zwei stellplätze haben Genauso sieht es aus, aber es gibt auch genug FF im RL, die über 5, 6, 8 oder mehr Stellplätze verfügen. Aber bei der Vielzahl der Feuerwehren auf einer vergleichbaren RL-Fläche ergibt sich insgesamt zwangsläufig auch eine höhere Anzahl an Stellplätzen. Mein Heimatkreis hat eine Fläche von gerade mal 1.263 km². Darauf verteilen sich in 132 Gemeinden insgesamt 134 FF, 3 WF (und ganz aktuell 34 JF) mit insgesamt 341 Fahrzeugen (Stand 31.12.2009). Die Fläche unserer Karte ist mit 10.000 km² fast 8 mal so groß. Das würde bedeuten, dass wir hier 1.085 Wachen mit 2.700 Fahrzeugen unterbringen müssten ... Soviel zum ewigen Vergleich mit dem RL bezüglich der Stellplätze. ![]() Hier im Spiel gibt es diese Masse an Stellplätzen nicht. Und ich finde das auch ganz in Ordnung so, denn die Gemeinsamkeiten zwischen Spiel und RL beschränken sich ohnehin darauf, dass es eine Feuerwehr mit ähnlichen Fahrzeugen gibt. Und hier im Spiel haben eben alle FF derzeit 3 Stellplätze, womit man 165 Feuerwehrfahrzeuge unterbringen könnte. Die BF bieten je 1 Feuerwehr-Stellplatz und den RTW-Stellplatz mehr, womit wir bei 275 Fahrzeugen wären. Von einem User, der davon mal gerade ein Viertel nutzt, kann ich dieses Gezeter daher nicht wirklich nachvollziehen. sry aber langsam nervts egal was man postet es wird immer gleich von usern totgeredet das man garkeie lust mehr hat seine ideen einzubringen oder iwas andres der vorschlag geht eigenltich an die entwikler und net an ddie user Sammle doch erst einmal selbst ein paar weitere Erfahrungen. Du hast jedenfalls keinen Grund, hier herumzumaulen, wenn ein paar Spieler, die ihre Erfahrungen damit schon gemacht haben, eine andere Meinung vertreten als Du. Das hat mit Totreden absolut nichts zu tun. Das Forum ist in erster Linie dazu da, dass die User sich hier austauschen können. Sebastian, der Entwickler, liest und beteiligt sich natürlich auch daran. Er liest auch die Pros und Contras zu den Themen. Zusammen mit seinen eigenen Ideen ergibt sich daraus ein Bild, das dann vielleicht irgendwann umgesetzt wird. Ich habe nur versucht, Dir zu verdeutlichen, dass es schlichtweg nicht notwendig ist, die Stellplätze zu erhöhen, da die Erfahrungen nun einmal nicht nur bei mir zeigen, dass es derzeit so sehr gut funktioniert. Dass Du es "komisch" findest, ist auch irgendwie nicht wirklich ein gutes Argument dafür. ![]() Mach Dir doch einfach mal die Mühe und lies mal etwas im Thread. Dann wirst Du reichlich Argumente gegen zu viele Stellplätze hier im Spiel finden. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 16.05.2010 18:25
Wer mit den Stellplätze Probleme hat, macht bestimmt was falsch... |
|
Geschrieben am 16.05.2010 19:16
Ich habe kein Problem mit den stellplätzen aber ich würde es begrüßen wenn man bei der BF standartmäßig 5 stellplätze hat und zusätzlich noch den für den RTW das würde mir ne ganze freie wache wieder geben! .. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.05.2010 19:16
auch ich habe noch ca. 10% meiner stellplätze frei und komme sehr gut damit zurecht. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 16.05.2010 19:21
nein ich schick standartmäßig zu jedem brand einen LZ aus ELW; 2 LF 20/16, DLK 23/12; TLF 20/40 SL |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.05.2010 19:26
siehst, und da fäng das problem schonmal an..... |
|
Geschrieben am 16.05.2010 22:30
Wenn ich mir Deine Karte ansehe, hast Du scheinbar auch versucht, Deine Heimat nachzubauen. Und das ist hier nun einmal nicht gerade zweckmäßig. |
|
Geschrieben am 16.05.2010 22:36
Ich habe 55 Wachen, mir mit der Einführung der Kräne 5 Stück gekauft und noch 12 Stellplätze frei und komme so ganz gut hin. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.05.2010 22:47
Es ist doch Nervig immer nur neue Wachen zu bauen !!!! Das spiel soll doch Realistisch sein und ich kenne keine Stadt mit mehr als 20 Berufsfeuerwehrwachen !!!!! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.05.2010 23:08
@alexander1701: ich schon |
|
Geschrieben am 16.05.2010 23:14
Wenn wir unsere Stadtfläche von 10.000 km² aber ins RL übertragen, so entspricht das etwa der gesamten Metropolregion Rhein-Ruhr. |
|
Geschrieben am 17.05.2010 16:45
und ich kenne keine Stadt mit mehr als 20 Berufsfeuerwehrwachen !!!!! Berlin hat mehr als 20 BFen und wenn man die FF dazu zählt, wird die Liste ganz schön lang was Städte angeht. ![]() |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 17.05.2010 16:53
berlin hat insgesammt 115 (einhundertundfünfzehn) feuerwachen. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 17.05.2010 16:57
zitat wiki |
|
Geschrieben am 17.05.2010 17:17
Na, dann sind die Kieler ja klein (2*BF+10*FF+1*WF+2*FluFW) |
|
Geschrieben am 17.05.2010 17:29
Für was mehr Stellplätze, nur damit hier einige nicht Planen müssen wo stelle ich was hin? So wie es jetzt ist ist es gut, und ich würde sogar ohne Fz um Stationieren zu müssen, noch weitere Fz unter bekommen. |
|
Geschrieben am 17.05.2010 17:31
Bevor eine Stellplatzerhöhung kommt, kommen sicher mehr Wachen. So wars beim letzten mal auch. Sinn macht das ganze fern ab eurer Argumente schon wenns immer mehr Sonderkarren gibt. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 17.05.2010 17:39
Man könnte ja auch pro Karte max 5 Kreisbereitsschaftswehren bauen. Man könnte dann einfach max.5 BF mit bis zu 8 Fahrzeugen ausbauen( jeder Ausbaustufe kostet dann 40.000Credits) ! Mehr als 5 von GW Taucher, Kran und GW Schiene brauch man eh nicht |
|
Geschrieben am 17.05.2010 17:42
Also den GW-Taucher und den Kran habe ich noch schön untergebracht. |
|
Geschrieben am 17.05.2010 17:45
Es gab doch erst 5 neue Wachen, das sind doch gut 20 Stellplätze, und da sind jetzt erst bei mir 5 Weg, also 15 über, ich weiß ja nicht was ihr mit euren Stellplätzen macht aber mir reichen sie. |